- Beiträge: 549
- Dank erhalten: 8
Wie mache ich den Teich winterfest?
Laubschutznetz montieren
03 Okt. 2008 11:41 #6862
von trebondi
trebondi antwortete auf Aw: Laubschutznetz montieren
Peeti schrieb:
Ziel des Netzes ist es, den Eintrag von Nährstoffen (Blätter/Nadeln, die verrotten) zu verhindern. Wo die Blätter letztlich sind, ob Teich oder FG ist dabei eher nebensächlich.
Also ist es am sinnvollsten, den FG auch mit unter das Netz zu nehmen.
Gruß,
Hallo,
wird der Filterteich mit überspannt?
Peeti
Ziel des Netzes ist es, den Eintrag von Nährstoffen (Blätter/Nadeln, die verrotten) zu verhindern. Wo die Blätter letztlich sind, ob Teich oder FG ist dabei eher nebensächlich.
Also ist es am sinnvollsten, den FG auch mit unter das Netz zu nehmen.
Gruß,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
03 Okt. 2008 10:50 #6860
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Laubschutznetz montieren
Hallo
Sinnvollerweise sollte wenn schon ein Laubschutznetzt verwendet wird, auch der Filtergraben überspannt werden.
Grüße
Reinhard
Sinnvollerweise sollte wenn schon ein Laubschutznetzt verwendet wird, auch der Filtergraben überspannt werden.
Grüße
Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
03 Okt. 2008 10:45 #6859
von Peeti
Peeti antwortete auf Aw: Laubschutznetz montieren
Hallo,
wird der Filterteich mit überspannt?
Peeti
wird der Filterteich mit überspannt?
Peeti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
02 Okt. 2008 20:13 #6853
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Laubschutznetz montieren
Hallo Peeti
Ich glaube nicht, das es eine Vorgabe geben kann wann das Laubschutznetz gespannt werden soll.
Das hängt, so denke ich, von vielen verschiedenen Faktoren ab.
Dazu zählt sicher schon mal die geografische Lage des Teiches, ob früher oder später "Herbstbeginn", ob Skimmer vorhanden oder nicht, welche Bäüme sich im Umfeld des Teiches befinden usw,usw.
Ich denke es ist sicher besser das Laubschutznetz eine Woche zu früh ,als zu spät zu montieren.
Ziel muss es sein, das so wenig Blätter wie möglich den Teichgrund erreichen können.
Wie das jeder macht, ist sicher jeden selbst überlassen.
Einzelne Blätter wird wahrscheinlich auch ein leistungsstarker Skimmer schaffen, solange diese an der Oberfläche schwimmen.
Viele Leute betreiben den Skimmer zu dieser Jahreszeit aber nur während de Tages und die Blätter die während der Nacht absinken werden dann gerne übersehen.
Diese Blätter sind dann meist im Frühjahr auch für eine Wasserfärbung oder Algenwachstum verantwortlich.
Ganz schlecht für die Wasserqualität sind aber auch herabfallendes Obst, Nüsse und auch Nadeln von Nadelbäumen.
Ganz wichtig beim Netz spannen ist aber darauf zu achten, dass das Netz nirgends mit dem Wasser in Verbindung kommt, da sich die Blätter oft am Netz zersetzen und dann erst wieder die Nährstoffe in das Wasser gelangen.
Beim Spannen des Netzes auch das Gewicht der herabfallenden Blätter, die sich meist an einigen Stellen am Netz sammeln beachten.
Grüße
Reinhard
Ich glaube nicht, das es eine Vorgabe geben kann wann das Laubschutznetz gespannt werden soll.
Das hängt, so denke ich, von vielen verschiedenen Faktoren ab.
Dazu zählt sicher schon mal die geografische Lage des Teiches, ob früher oder später "Herbstbeginn", ob Skimmer vorhanden oder nicht, welche Bäüme sich im Umfeld des Teiches befinden usw,usw.
Ich denke es ist sicher besser das Laubschutznetz eine Woche zu früh ,als zu spät zu montieren.
Ziel muss es sein, das so wenig Blätter wie möglich den Teichgrund erreichen können.
Wie das jeder macht, ist sicher jeden selbst überlassen.
Einzelne Blätter wird wahrscheinlich auch ein leistungsstarker Skimmer schaffen, solange diese an der Oberfläche schwimmen.
Viele Leute betreiben den Skimmer zu dieser Jahreszeit aber nur während de Tages und die Blätter die während der Nacht absinken werden dann gerne übersehen.
Diese Blätter sind dann meist im Frühjahr auch für eine Wasserfärbung oder Algenwachstum verantwortlich.
Ganz schlecht für die Wasserqualität sind aber auch herabfallendes Obst, Nüsse und auch Nadeln von Nadelbäumen.
Ganz wichtig beim Netz spannen ist aber darauf zu achten, dass das Netz nirgends mit dem Wasser in Verbindung kommt, da sich die Blätter oft am Netz zersetzen und dann erst wieder die Nährstoffe in das Wasser gelangen.
Beim Spannen des Netzes auch das Gewicht der herabfallenden Blätter, die sich meist an einigen Stellen am Netz sammeln beachten.
Grüße
Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
02 Okt. 2008 19:39 #6850
von Peeti
Peeti antwortete auf Aw: Laubschutznetz montieren
Hallo,
gibt es denn irgendeine Vorgabe ab wann mann
überhaupt ein Laubschutznetz spannen soll?
Ein paar Blätter werden bei mir auch hineingeweht.
Gruß
Peeti
gibt es denn irgendeine Vorgabe ab wann mann
überhaupt ein Laubschutznetz spannen soll?
Ein paar Blätter werden bei mir auch hineingeweht.
Gruß
Peeti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
02 Okt. 2008 07:51 #6843
von Mederer
Im Voraus vielen Dank für eure Tipps
Thomas
Mederer antwortete auf Aw: Laubschutznetz montieren
hallo
auch ich werde am wochende erstmals das laubschutznetz montieren und bin gespannt ob alles funktioniert. momentan bin ich noch dabei 22 m laubschutznetz zu vernähen- verglichen mit mörteln oder verbundmatte kleben eine echte sklavenarbeit. das netz muß eine fläche von 20 x 17 m überspannen. naturagart hatte mir den bedarf berechnet und 2 maxi- und 2 standartstützen geliefert. die stürmischen winde der letzten tage haben gezeigt, daß diese investition dringend erforderlich war.
viel spaß beim basteln
liebe grüße thomas
auch ich werde am wochende erstmals das laubschutznetz montieren und bin gespannt ob alles funktioniert. momentan bin ich noch dabei 22 m laubschutznetz zu vernähen- verglichen mit mörteln oder verbundmatte kleben eine echte sklavenarbeit. das netz muß eine fläche von 20 x 17 m überspannen. naturagart hatte mir den bedarf berechnet und 2 maxi- und 2 standartstützen geliefert. die stürmischen winde der letzten tage haben gezeigt, daß diese investition dringend erforderlich war.
viel spaß beim basteln
liebe grüße thomas
Im Voraus vielen Dank für eure Tipps
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.181 Sekunden