- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 0
Kindersichere Teichumzäunung
- schulte dirk
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
22 März 2011 09:30 - 22 März 2011 09:32 #13771
von schulte dirk
schulte dirk antwortete auf Aw: Kindersichere Teichumzäunung
Hallo Michaela,
Ich habe meinen Schwimmteich komplett eingezäunt. Ich fühle mich besser dabei und es ist hier in Frankreich für Schwimmbäder auch Pflicht (wenn man nicht automatisch zufahrende Sicherheitsabdeckungen oder Wellenschlagalarme installieren will, was bei meinem Schwimmteich sowieso nicht möglich gewesen wäre).
Von meinen drei Töchtern schwimmt nur die Kleinste noch nicht. Es geht bei der Absicherung allerdings weniger um die eigenen Kinder, die meistens das Risiko kennen, sondern mehr um fremde Kinder. Die meisten Kinder ertrinken nicht zuhause sondern beim Nachbarn oder Freunden.
Ich habe ringsum Holzpflöcke einbetoniert, die optisch gut zu den Holzterrassen passen und einen 1,2m hohen Maschendraht gespannt, den man aus der Entfernung kaum sieht. Diesen Zaun werde ich teilweise noch innerhalb einer Windschutz-Bambushecke "verstecken". Diese Einzäunung grenzt den Bereich Schwimmteich als Einheit gegenüber den übrigen Bereichen des Gartens ab. Das ist aber bestimmt Geschmacksache.
Als Zugang habe ich mir ein Holztor gebaut und dies mit einem Sicherheitsschloss versehen.
Viele Grüsse aus Frankreich
Dirk
Ich habe meinen Schwimmteich komplett eingezäunt. Ich fühle mich besser dabei und es ist hier in Frankreich für Schwimmbäder auch Pflicht (wenn man nicht automatisch zufahrende Sicherheitsabdeckungen oder Wellenschlagalarme installieren will, was bei meinem Schwimmteich sowieso nicht möglich gewesen wäre).
Von meinen drei Töchtern schwimmt nur die Kleinste noch nicht. Es geht bei der Absicherung allerdings weniger um die eigenen Kinder, die meistens das Risiko kennen, sondern mehr um fremde Kinder. Die meisten Kinder ertrinken nicht zuhause sondern beim Nachbarn oder Freunden.
Ich habe ringsum Holzpflöcke einbetoniert, die optisch gut zu den Holzterrassen passen und einen 1,2m hohen Maschendraht gespannt, den man aus der Entfernung kaum sieht. Diesen Zaun werde ich teilweise noch innerhalb einer Windschutz-Bambushecke "verstecken". Diese Einzäunung grenzt den Bereich Schwimmteich als Einheit gegenüber den übrigen Bereichen des Gartens ab. Das ist aber bestimmt Geschmacksache.
Als Zugang habe ich mir ein Holztor gebaut und dies mit einem Sicherheitsschloss versehen.
Viele Grüsse aus Frankreich
Dirk
Letzte Änderung: 22 März 2011 09:32 von schulte dirk. Begründung: Bilder falsch ausgewählt!?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 474
- Dank erhalten: 44
21 März 2011 20:48 #13770
von Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Träugy antwortete auf Aw: Kindersichere Teichumzäunung
Hoi Michaela, Glückwunsch auch von meiner Seite.
Meine Kleinen sind nun alle groß und haben mir 2009 beim Teichbauen geholfen :lol: ... bei deinem nächsten Teich dann...
Aber als sie noch klein waren gabs einen stabilen Jägerzaun um den damaligen Tümpel, nie ohne Aufsicht am Teich und ein striktes Verbot den Zaun alleine zu überklettern. Sie haben sich dran gehalten.
Je nach Typ reicht eine eindeutige Markierung, damit sie wissen, ab wo welche Regel gilt. Da könnte man vielleicht auch mit einem flexiblen Zaun arbeiten - siehe die aktuellen Bilder von RUKK.
Die Jahre vergehen ja doch schneller als man meint und schon helfen die dir beim neuen Projekt ... :silly:
Umzäunte Grüße,
Träugy
Meine Kleinen sind nun alle groß und haben mir 2009 beim Teichbauen geholfen :lol: ... bei deinem nächsten Teich dann...
Aber als sie noch klein waren gabs einen stabilen Jägerzaun um den damaligen Tümpel, nie ohne Aufsicht am Teich und ein striktes Verbot den Zaun alleine zu überklettern. Sie haben sich dran gehalten.
Je nach Typ reicht eine eindeutige Markierung, damit sie wissen, ab wo welche Regel gilt. Da könnte man vielleicht auch mit einem flexiblen Zaun arbeiten - siehe die aktuellen Bilder von RUKK.
Die Jahre vergehen ja doch schneller als man meint und schon helfen die dir beim neuen Projekt ... :silly:
Umzäunte Grüße,
Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schneilimat
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 90
- Dank erhalten: 4
21 März 2011 12:48 #13763
von schneilimat
schneilimat antwortete auf Aw: Kindersichere Teichumzäunung
Wir haben letztes Jahr den Teich gebaut. Unser Kleiner ist gerade 2 geworden, die Große ist 4,5. Der Kleine ist letztes Jahr als Laufanfänger einige Male in den Teich gefallen, aber immer in unsrer Answesenheit. Da wir aber eine 10 cm Stufe haben, war es aber nicht schlimm. Heuer weiß er schon, dass er nicht zum Teich darf und hält sich auch daran. Wir wollen aber jetzt einen Holzzaun machen, der den Teich vom "Spielplatz" abgrenzt. Die Große ist vernünftig und geht auch ohne Erlaubnis nicht zum Wasser.
Wir haben beim Teichbau die Sicherheitsvorschläge von Naturagart eingehalten. Bis auf die Terasse Ufergraben und eine breite 10 cm Stufe, die allerdings eher 5 - 7 cm tief ist.
Wir haben beim Teichbau die Sicherheitsvorschläge von Naturagart eingehalten. Bis auf die Terasse Ufergraben und eine breite 10 cm Stufe, die allerdings eher 5 - 7 cm tief ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
21 März 2011 12:17 #13758
von RUKK.
RUKK. antwortete auf Aw: Kindersichere Teichumzäunung
Hallo Michaela,
wenn sich inzwischen Nachwuchs eingestellt hatt, dann erst mal herzlichen Glückwunsch. Wir haben 4 Kids. 3 können noch nicht schwimmen. und die Kinder wissen!! dass Sie dort alleine nicht hin / rein dürfen. Ich finde dass auch wichtig, weil ich nur um meinen Teich einen Zaun machen könnte. Nicht um die Teiche anderer, nicht um gut gefüllte Plantschbecken, nicht um Pools, Flüsse...
Deine Sorge verstehe ich trotzdem sehr gut. Daher rate ich dringend zum NG Sicherheitskonzept. Viel sicherer als ein Zaun, bei dem ja auch mal die Tür offen sein könnte, finde ich "Alarmglocken" wie zum Beispiel ein gutes Ufer. Dann sind die Füße lange nass bevor die kleinen auch nur in die Nähe der echten Gefahr kommen. Dass lässt sich ggf. ja auch nachrüsten.
Alternativ oder zusätzlich könntest Du über eine niedrige, aber dornige Hecke nachdenken. die wird sicher auch nicht so leicht überwunden.
Meiner Meinung ist es wichtig, die Kinder an die Gefahren heranzuführen und nicht zu versuchen alle Gefahren von Ihnen fernzuhalten.
Trotzdem noch mal zur Klarheit. Ein Nichtschwimmer darf nicht alleine an den Teich! Nur ein Zaun ist auch keine 100%ige Sicherheit.
Herzliche Grüße
wenn sich inzwischen Nachwuchs eingestellt hatt, dann erst mal herzlichen Glückwunsch. Wir haben 4 Kids. 3 können noch nicht schwimmen. und die Kinder wissen!! dass Sie dort alleine nicht hin / rein dürfen. Ich finde dass auch wichtig, weil ich nur um meinen Teich einen Zaun machen könnte. Nicht um die Teiche anderer, nicht um gut gefüllte Plantschbecken, nicht um Pools, Flüsse...
Deine Sorge verstehe ich trotzdem sehr gut. Daher rate ich dringend zum NG Sicherheitskonzept. Viel sicherer als ein Zaun, bei dem ja auch mal die Tür offen sein könnte, finde ich "Alarmglocken" wie zum Beispiel ein gutes Ufer. Dann sind die Füße lange nass bevor die kleinen auch nur in die Nähe der echten Gefahr kommen. Dass lässt sich ggf. ja auch nachrüsten.
Alternativ oder zusätzlich könntest Du über eine niedrige, aber dornige Hecke nachdenken. die wird sicher auch nicht so leicht überwunden.
Meiner Meinung ist es wichtig, die Kinder an die Gefahren heranzuführen und nicht zu versuchen alle Gefahren von Ihnen fernzuhalten.
Trotzdem noch mal zur Klarheit. Ein Nichtschwimmer darf nicht alleine an den Teich! Nur ein Zaun ist auch keine 100%ige Sicherheit.
Herzliche Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
21 März 2011 11:33 #13757
von lara281
Kindersichere Teichumzäunung wurde erstellt von lara281
Hallo,
unser Teich ist jetzt zwei Jahre alt. Inzwischen hat sich bei uns Nachwuchs eingestellt. Unsere Tochter fängt jetzt an zu laufen. Zuschütten möchte ich den Teich nur ungern. (Aber das wäre wohl das Einzige, was 100%ige Sicherheit bringen würde.)
Daher möchten wir den Gartenteil, in dem der Teich gelegen ist, mit einem Zaun abgrenzen, solange das Kind nicht schwimmen kann.
Es soll natürlich ein Zaun sein, den auch ein älteres Kind nicht überklettern kann.
Gleichzeitig soll er den Blick auf den Teich nicht vollkommen versperren. Wir dachten da an einen unauffälligen grün beschichteten Drahtzaun.
Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen und könnte uns ein Zaunmodell empfehlen? Für Meinungen, Tipps und Erfahrungen zum Thema Kindersicherheit wäre ich sehr dankbar.
LG
Michaela
unser Teich ist jetzt zwei Jahre alt. Inzwischen hat sich bei uns Nachwuchs eingestellt. Unsere Tochter fängt jetzt an zu laufen. Zuschütten möchte ich den Teich nur ungern. (Aber das wäre wohl das Einzige, was 100%ige Sicherheit bringen würde.)
Daher möchten wir den Gartenteil, in dem der Teich gelegen ist, mit einem Zaun abgrenzen, solange das Kind nicht schwimmen kann.
Es soll natürlich ein Zaun sein, den auch ein älteres Kind nicht überklettern kann.
Gleichzeitig soll er den Blick auf den Teich nicht vollkommen versperren. Wir dachten da an einen unauffälligen grün beschichteten Drahtzaun.
Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen und könnte uns ein Zaunmodell empfehlen? Für Meinungen, Tipps und Erfahrungen zum Thema Kindersicherheit wäre ich sehr dankbar.
LG
Michaela
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.116 Sekunden