- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Gartenteich
- Enten-Michl
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
19 Juli 2014 19:56 - 19 Juli 2014 19:58 #19425
von Enten-Michl
Gruß Michael
Gartenteich wurde erstellt von Enten-Michl
Hallo Leut
Ich möchte einen kleinen Folienteich mit ca. 3x3m Wasserfläche und ca. 0,8m tief anlegen.
Der Teich soll rein nur für meine Laufenten ausgelegt sein (2-3 Enten) bzw. sonst auch schön anzuschauen sein, d.h. mit dem Kleinteichfilter und einem Filtergraben.
Einzig im FG könnten sich wenn möglich Schnecken oder sonstige kleinere Lebewesen ansiedeln, alles andere würde, so glaube ich, in einem Entenmagen landen. Die Pflanzen werde ich größtenteils auch umzäunen mussen.
Das Ufer würde ich gerne mit der 65cm Ufermatte schützen und auch bepflanzen. Vorgestellt hätte ich mir die Ufer mit dem Ufermattenmoos zu bepflanzen und dann in Pflanzkörben einige Blumen zu pflanzen die vlt. nicht nur schön sind sondern auch für Vögel oder Insekten nützlich sind.
Das Moos deswegen damit die Enten ohne Probleme aus dem Teich ein und aussteigen können, ohne die Teichfolie zu beschädigen. Und es ist vermutlich auch das widerstandsfähigste für diesen Zweck.
Bei dem Filtergraben bin ich allerdings überfragt. Ob da für diese Teichgröße ein von etwa 1x0,5m großer Graben ausreicht. Und welche Pflanzen da die besten Ergebnisse erzielen. Wie sollte dieser Filtergraben angelegt werden, V-förmig und zur Pumpe hin ansteigend?
Könntet Ihr mir bitte weiterhelfen?
Ebenfalls würde ich alles gerne mit (wenn möglich) winterharten Pflanzen ausstatten (Wohnort Tirol/Österreich). Seehöhe ca. 800m ü. A. mit Wintertemperaturen ca. -5 bis ca. max. -15(-20) Grad Celsius.
Bitte um euren Beistand
Ich möchte einen kleinen Folienteich mit ca. 3x3m Wasserfläche und ca. 0,8m tief anlegen.
Der Teich soll rein nur für meine Laufenten ausgelegt sein (2-3 Enten) bzw. sonst auch schön anzuschauen sein, d.h. mit dem Kleinteichfilter und einem Filtergraben.
Einzig im FG könnten sich wenn möglich Schnecken oder sonstige kleinere Lebewesen ansiedeln, alles andere würde, so glaube ich, in einem Entenmagen landen. Die Pflanzen werde ich größtenteils auch umzäunen mussen.
Das Ufer würde ich gerne mit der 65cm Ufermatte schützen und auch bepflanzen. Vorgestellt hätte ich mir die Ufer mit dem Ufermattenmoos zu bepflanzen und dann in Pflanzkörben einige Blumen zu pflanzen die vlt. nicht nur schön sind sondern auch für Vögel oder Insekten nützlich sind.
Das Moos deswegen damit die Enten ohne Probleme aus dem Teich ein und aussteigen können, ohne die Teichfolie zu beschädigen. Und es ist vermutlich auch das widerstandsfähigste für diesen Zweck.
Bei dem Filtergraben bin ich allerdings überfragt. Ob da für diese Teichgröße ein von etwa 1x0,5m großer Graben ausreicht. Und welche Pflanzen da die besten Ergebnisse erzielen. Wie sollte dieser Filtergraben angelegt werden, V-förmig und zur Pumpe hin ansteigend?
Könntet Ihr mir bitte weiterhelfen?
Ebenfalls würde ich alles gerne mit (wenn möglich) winterharten Pflanzen ausstatten (Wohnort Tirol/Österreich). Seehöhe ca. 800m ü. A. mit Wintertemperaturen ca. -5 bis ca. max. -15(-20) Grad Celsius.
Bitte um euren Beistand

Gruß Michael
Letzte Änderung: 19 Juli 2014 19:58 von Enten-Michl.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.130 Sekunden