- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
Ecken der Stegträger
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
15 Mai 2008 18:13 #5049
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Ecken der Stegträger
Hallo Levke
Na sieht ja schon super aus und der kleine hat sicher schon seinen Spass nehme ich mal an.
Du hast das alles alleine gemacht? Hut ab, das nenn ich Fauenpower, nur weiter so.
Hallo Andrea
Ach bei dir kommt der Zeitpunkt wo du über den Schweiß und die Probleme vom Teichbau nur mehr lächeln kannst.
Das sind einige Wochen, aber den Rest deines Lebens wirst du dich wie jeden Tag im Urlaub fühlen.
Grüsse Reinhard
Na sieht ja schon super aus und der kleine hat sicher schon seinen Spass nehme ich mal an.
Du hast das alles alleine gemacht? Hut ab, das nenn ich Fauenpower, nur weiter so.
Hallo Andrea
Ach bei dir kommt der Zeitpunkt wo du über den Schweiß und die Probleme vom Teichbau nur mehr lächeln kannst.
Das sind einige Wochen, aber den Rest deines Lebens wirst du dich wie jeden Tag im Urlaub fühlen.
Grüsse Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
15 Mai 2008 16:31 #5042
von deichhase
deichhase antwortete auf Aw: Ecken der Stegträger
Hallo Andrea, es wird schon werden. Denke immer an dein Traumbild, wenn um dich herum alles über Kopf geht, das hat mir geholfen. Und wenn dann erst die Folie drin ist und das Vermörteln fertig, kommen die aufbauenden Arbeiten, die machen dann mehr Spaß. Wird schon werden. Alles Gute.
Bin gespannt, was mein Mann dazu sagen wird, wenn er von der Arbeit kommt. Frauenpower.
Levke
Bin gespannt, was mein Mann dazu sagen wird, wenn er von der Arbeit kommt. Frauenpower.
Levke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Teichpflanze Andrea
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 0
15 Mai 2008 16:16 #5040
von Teichpflanze Andrea
Bilder unter picasaweb.google.de/Teichbauderzweite
Teichpflanze Andrea antwortete auf Aw: Ecken der Stegträger
Hallo Levke,
sieht ja klasse aus. Leider sind wir noch nicht so weit aber eile mit Weile.
Grüße
Andrea
sieht ja klasse aus. Leider sind wir noch nicht so weit aber eile mit Weile.

Grüße
Andrea
Bilder unter picasaweb.google.de/Teichbauderzweite
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
15 Mai 2008 16:12 - 24 Sep. 2008 18:58 #5039
von deichhase
deichhase antwortete auf Aw: Ecken der Stegträger
Hallo,
Danke für eure Idee. Damit ihr seht, was draus wird, ein Foto anbei. Bin jetzt mit der Verkleidung ganz fertig. Sieht viel besser aus und ist ungefährlich für den großen Teichfrosch. Ich hatte den Steg gedanklich ganz ans Ende geschoben, bis mir gestern einfiel, daß es doch blöd ist, dann mit den Beinen im Waser zu stehen und die Bohrmaschine in der Hand...
Also nochmals herzlichen Dank:kiss:
Levke
Danke für eure Idee. Damit ihr seht, was draus wird, ein Foto anbei. Bin jetzt mit der Verkleidung ganz fertig. Sieht viel besser aus und ist ungefährlich für den großen Teichfrosch. Ich hatte den Steg gedanklich ganz ans Ende geschoben, bis mir gestern einfiel, daß es doch blöd ist, dann mit den Beinen im Waser zu stehen und die Bohrmaschine in der Hand...

Also nochmals herzlichen Dank:kiss:
Levke
Letzte Änderung: 24 Sep. 2008 18:58 von deichhase.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Teichpflanze Andrea
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 0
15 Mai 2008 05:40 #5018
von Teichpflanze Andrea
Bilder unter picasaweb.google.de/Teichbauderzweite
Teichpflanze Andrea antwortete auf Aw: Ecken der Stegträger
Hallo Peeti,
schließe mich Deiner Idee an, würde aber das Brett ewas länger lassen und breiter, also so das das Brett auch den anderen Querbalken überdeckt, dann könnte Levke die Längsseite genauso schließen und hätte den Steg von außen geschlossen.
Gutes Bild übrigens!!
Grüße Andrea:)
schließe mich Deiner Idee an, würde aber das Brett ewas länger lassen und breiter, also so das das Brett auch den anderen Querbalken überdeckt, dann könnte Levke die Längsseite genauso schließen und hätte den Steg von außen geschlossen.
Gutes Bild übrigens!!
Grüße Andrea:)
Bilder unter picasaweb.google.de/Teichbauderzweite
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
14 Mai 2008 20:26 #5009
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Ecken der Stegträger
Hallo Levke
Ich kann mich Peeti nur anschliesen und empfehlen eine Diele als Stirnbrett anzubringen.
Die scharfen Kanten sind ja nicht nur ein Unfallproblem, sondern im Normalfall will ja auch keiner die Unterkonstruktion des Steges sehen.
Grüsse Reinhard
Ich kann mich Peeti nur anschliesen und empfehlen eine Diele als Stirnbrett anzubringen.
Die scharfen Kanten sind ja nicht nur ein Unfallproblem, sondern im Normalfall will ja auch keiner die Unterkonstruktion des Steges sehen.
Grüsse Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.116 Sekunden