- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 25
Flansch einbauen
28 Okt. 2016 17:20 #24538
von MuTiger
Es wird schlimmer bevor es besser wird !
MuTiger antwortete auf Flansch einbauen
Hallo.
Ich habe an einem ende des filtergrabens einfach die höhe der folie abgesenkt.
Bei meinem gewünschten maximalen wasserstand läuft jetzt hier das wasser rüber.
Hatte ich heuer wirklich oft, da es bei uns wirklich ne menge wasser von oben gab.
Danach läuft das wasser bei mir hinten in die wiese und versickert dort ohne probleme.
War also ohne jeglichen Aufwand zu bewerkstelligen da ich das uferband dort einfach tiefer eingebaut habe.
Und ja ein niveliergerät hilft da ungemein
Ich habe an einem ende des filtergrabens einfach die höhe der folie abgesenkt.
Bei meinem gewünschten maximalen wasserstand läuft jetzt hier das wasser rüber.
Hatte ich heuer wirklich oft, da es bei uns wirklich ne menge wasser von oben gab.
Danach läuft das wasser bei mir hinten in die wiese und versickert dort ohne probleme.
War also ohne jeglichen Aufwand zu bewerkstelligen da ich das uferband dort einfach tiefer eingebaut habe.
Und ja ein niveliergerät hilft da ungemein
Es wird schlimmer bevor es besser wird !
Folgende Benutzer bedankten sich: minihaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
- Offline
- Platinum Mitglied
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
26 Okt. 2016 16:23 - 26 Okt. 2016 16:24 #24531
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Flansch einbauen
Wenn man einen Überlauf ins freie Gelände macht, ist auch wichtig das durch den Überlauf die Kapillarsperre nicht unterbrochen wird.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Letzte Änderung: 26 Okt. 2016 16:24 von salamander.
Folgende Benutzer bedankten sich: minihaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rippenbruch
- Offline
- Premium Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 17
26 Okt. 2016 08:43 #24526
von rippenbruch
ST: 12 m x 7 m, 1,3 m tief
FG: 9 m x 3 m, 0,6 m tief
1 Saugsammler, 2 Sedimentfallen
1 Pumpe NG 6500 SKS 12 V
1 Standskimmer
1 Quelle
kein Fischbesatz
Filtergraben mit Kiesbettfilter
Wasservolumen: ca. 80.000 l
rippenbruch antwortete auf Flansch einbauen
Hallo minihaus,
habe ebenso einen Überlauf am Schwimmteich.
Grüße
rippenbruch
habe ebenso einen Überlauf am Schwimmteich.
Grüße
rippenbruch
ST: 12 m x 7 m, 1,3 m tief
FG: 9 m x 3 m, 0,6 m tief
1 Saugsammler, 2 Sedimentfallen
1 Pumpe NG 6500 SKS 12 V
1 Standskimmer
1 Quelle
kein Fischbesatz
Filtergraben mit Kiesbettfilter
Wasservolumen: ca. 80.000 l
Folgende Benutzer bedankten sich: minihaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
- Offline
- Platinum Mitglied
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
25 Okt. 2016 15:38 #24521
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Flansch einbauen
Hallo,
Es gibt verschiedene Möglichkeiten einen Überlauf zu gestalten.
Entweder eine Vertiefung im Uferwall und das überlaufende Wasser mit natürlichem Gefälle ableiten, aber so dass das auslaufende Wasser keinen Schaden anrichten kann.
Ich habe in den Ufergraben senkrecht einen Folienflansch eingebaut und daran ein 110er KG-Rohr zu einer großzügig dimensionierten Sickergrube geführt.
Im Ufergraben selbst habe ich noch ein Stück Rohr eingeklebt um zu bestimmen ab welcher Höhe das Wasser einläuft.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten einen Überlauf zu gestalten.
Entweder eine Vertiefung im Uferwall und das überlaufende Wasser mit natürlichem Gefälle ableiten, aber so dass das auslaufende Wasser keinen Schaden anrichten kann.
Ich habe in den Ufergraben senkrecht einen Folienflansch eingebaut und daran ein 110er KG-Rohr zu einer großzügig dimensionierten Sickergrube geführt.
Im Ufergraben selbst habe ich noch ein Stück Rohr eingeklebt um zu bestimmen ab welcher Höhe das Wasser einläuft.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Folgende Benutzer bedankten sich: minihaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
25 Okt. 2016 09:35 #24520
von Touranus
Ich habe auch einen Überlauf am ST.
Gruß
Markus
Fotos:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16093
Touranus antwortete auf Flansch einbauen
minihaus schrieb: Hallo an alle Teichbauer, würde gerne wissen wie und wo und wie viele Notüberläufe ihr gemacht habt.
Ich habe auch einen Überlauf am ST.
Gruß
Markus
Fotos:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16093
Folgende Benutzer bedankten sich: minihaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
24 Okt. 2016 20:28 #24518
von HeikoG
___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
HeikoG antwortete auf Flansch einbauen
Hallo minihaus,
ich habe einen Überlauf am ST.
VG
Heiko
ich habe einen Überlauf am ST.
VG
Heiko
___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
Folgende Benutzer bedankten sich: minihaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.117 Sekunden