Zementwahl u Farbgestaltung

Mehr
03 Sep. 2019 20:17 #29027 von ChristophW
Hier noch zwei Bilder, wie es im Teich nach diesen heißen Tagen aussieht: Kristallklar! Der Filtergraben funktioniert also bestens. Und der gewählte Farbton ist m.E. auch ganz o.k. Auf 50 kg Trasszement habe ich knapp 500 gr Farbpigment genommen. Mehr Piment bringt übrigens nicht mehr Farbe - das "Zeug" ist äußerst ergieb ig und färbt alles, was mit ihm in Berührung kommt ....

PS.: Von Magdeburg hierher sind's knapp 80 km. Und hier stehen immer noch 1,5 Sack Farbpigment herum. Na?
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Sep. 2019 19:01 #29025 von HeikoG
Ich kann Markus nur recht geben. Ich habe die Fertigmischung von NG und keine Farbe reingemischt. Es wird von allein grün-bräunlich. Bei mir ist auch die obere Stufe eher braun und bröckelt hier und da ab. Lass ich so.

___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Sep. 2019 11:11 #29014 von Touranus
so sieht mittlerweile die obere Kante aus.
Ich weis nicht warum die genau dort so dunkel geworden ist.
Womöglich Eisenablagerungen aus unserem Brunnerwasser, oder "normaler" Bewuchs.
Aber an einigen stellen blättern das jetzt wieder ab, mal schauen wie das weitergeht.





Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Sep. 2019 10:56 #29013 von Touranus
Hallo Susan,

oh ja, das Thema Farbgestaltung...
Da haben wir uns auch Wochenlang den Kopf drüben zerbrochen.
Fazit nach 7 Jahren, spart Euch die Zeit, die Farbe wird nicht so bleiben.
Soll aber jetzt nicht heißen das ihr euch überhaupt keine Gedanken machen sollt, bloß nicht zu lange ;)
Ich versuche mal ein paar Bilder einzustellen. Ist mit Fotos aber immer so eine Sache, Unterschiedliche Lichtverhältnisse, unterschiedliche Fotoquelle usw...
Wir haben glaube ich Weißzement genommen, haben aber dadurch einige Kalkausblühungen bekommen die heute immer noch zu sehen sind.
Ich persönlich würde heute Trass Zement oder die Fertigmischung nehmen.
In den Boden haben wir tatsächlich grün mit reingemischt, sah am einfach auch geil aus.
Aber das grün kommt auch ganz von alleine.

2013


2014


2016


2017


2019 (vor der Reinigung)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2019 15:03 #28993 von Susan
Danke für die Rückmeldung...gibt es jemanden unter den Teichbauern der den Teichbaumörtel von Naturagart mit Weisszement gemischt hat u dann Farbpulver hinzu? Was empfehlt ihr für Mischungen, welches Verhältnis von Farbe zu Zement u Mörtel? Glg aus MD

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Aug. 2019 11:43 #28923 von ChristophW
Für meinen Schwimmteich habe ich Trasszement vom Baustoffhändler "vor Ort" genommen. Wenn man die bestellte Menge etwas zu knapp berechnet hat, ist es so ganz einfach, Fehlmengen zu ergänzen und man bleibt nicht auf auf zuviel bestelltem Material "sitzen".
Eingefärbt habe ich die Fertigmischung mit Farbpulver von NaturaGart. Hier hat die "Angst" vor fehlendem Material dazu geführt, dass ich jetzt zwei Säcke dieses doch recht teuren Materials übrig habe...
Die in den Videos von NaturaGart zu sehende Glättung der Folienpanzerung habe ich bewusst nicht so "babyar...glatt" übernommen. Und das ist m.E. gut so: Auch bei einem bestens funktionierenden Filtergraben kommt es zu Sedimantablagerungen an und auf den Flächen. Es ist nicht zu unterschätzen, wie glatt das wird. Da gibt ein etwas rauherer Untergrund deutlich mehr Halt und dem Badenden mehr Sicherheit. Das Sediment lässt sich leicht mit einem Besen Richtung Bodenabsauger bewegen, soweit es nicht durch die Schwimmbewegungen ohnehin dorthin geschwemmt wird. Erhöhten Algenbewuchs wegen des rauhen Untergrunds konnte ich noch nicht feststellen.
Herzliche Grüße
CW
Folgende Benutzer bedankten sich: breidi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.156 Sekunden
Powered by Kunena Forum