- Beiträge: 779
- Dank erhalten: 115
Gummilippe und Uferband
Gruß
Norbert von NaturaGart
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- the_farmer
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 694
- Dank erhalten: 107
Bebbi69 schrieb: oder man hat immer das Pech, dass einem das falsche Material geliefert wird... es gibt halt Toleranzen bei der Fertigung... ich habe mich nun entschieden, die Gummilippen in den Müll zu schmeissen und stattdessen einen Schlauch zu kaufen diesen längs aufschlitzen und diesen zu benutzen. Hat den Vorteil, dass dies in ein paar Stunden gemacht ist UND dass ich die Folie ÜBER das Aluprofil legen kann und damit sicher bin, WO auf welcher Höhe die Folie wirklich ist... Falls noch jemand Gummilippenbedarf hat, bitte melden, ich habe 45m zu sehr günstigen Konditionen... wer will den Mist denn schon?
Schon einmal dran gedacht, NG anzurufen, und dein Problem zu schildern?
Da hätte es nur 2 Lösungen geben können: Eine Anleitung, dass es funktioniert, oder Rücknahme weil Produktionsfehler.
Da schon viele Kilometer Gummilippe auf die Aluschienen gepresst wurden, kann es ja ALLGEMEIN nicht so schlimm sein. Also bleiben nur die 2 obigen Optionen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alfons-Teich
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 428
- Dank erhalten: 113
mag ja sein, dass Dir ein bestimmter Arbeitsschritt (hier Einbau des Uferbandes) nicht so gut von der Hand geht wie erhofft. Daraus aber gleich eine generelle Aburteilung zu formulieren, ist von Dir ziemlich vermessen.
Da Du ja auch auf Claudes Thema geantwortet hast, hast Du Dir dort sicher auch alle Hilfsvorschläge durchgelesen. Hast Du meinen Tipp mit dem Schraubenzieher mal probiert ?
Ich habe nicht einen Tropfen Spülmittel oder Öl benutzt und um die 50 m Uferband verlegt. Das Hineindrücken des Gummiprofils war beim gesamten Teichbau nahezu die leichteste Übung.
Das Naturagart-Uferband halte ich (nachdem ich anfangs skeptisch war und erst mal nur ein kleines Probestück geordert hatte) für eine ziemlich gute und praktikable Lösung, um den Folienteich vernünftig abzuschließen. Ich halte die längeren Aluschienen (3,5 m, 5 m, 7 m) für unpraktisch in der Handhabung und ich habe über die Kosten schlucken müssen. Mir ist aber auch bewusst, dass stranggepresste Aluprofile eben ihren Preis haben (neben speziellem Gummiprofil und Edelstahlschrauben).
Bitte ein wenig mehr Selbstreflexion, bevor Du hier solche Tiraden ablässt. Dann müssen auch Deine Pflanzen nicht eingehen.
Gruß
Alfons
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wenn man will....( und kann), dann läuft es nach 2-3 Meter ...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.