- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 55
Filtergraben undicht unter Mörtel Was tun ?
jeder wie er möchte.
Wenn schnell klares Wasser gewünscht ist, dann geht es wohl nur mit UV.
Wenn das grüne (ungiftige

Wie ich schon des öfteren geschrieben habe kommen wir seit Jahren ohne Filter und UV aus.
Ich wollte das einfach nicht und es funktioniert, hat halt nur etwas gedauert.
Wenn jemand die zusätzlichen Kosten und die Arbeitszeit investieren will, dann bitte.
Gruß
Markus
Fotos:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16093
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Georgs Teich
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 266
- Dank erhalten: 76
hubertbiederer schrieb:
Lohschneider schrieb: ich beschäftige mich auch mit solchen Konzepten. Ich bin mit der naturagart-Lösung ganz zufrieden, meine Erfahrungen gebe ich gerne weiter, wenn Jemand Hilfe braucht. Aber solch eine sinnlose Diskussion zum Thema gute UV-Lampe/Böse UV Lampe, da bin ich raus. Irgendwie ist im Forum zur Zeit fast nichts los, meine eigenen Fragen/Ideen, wozu mich andere Meinungen/Erfahrungen interessieren würden, da bekomme ich null Resonanz. Ich weiß nicht was los, ist, letztes Jahr war hier viel los, ein interessanter Austausch....
Hallo zusammen,
ich kann hier nur zustimmen. Ich selbst versuche im Forum immer nur meine eigenen Erfahrungen bei meinem Teichbau und der Zeit seit der Fertigstellung einzubringen. Für alles andere fehlt mir jegliche Grundlage.
Da aber immer mehr die Gefahr besteht, dass jemand den Beitrag zerpflückt weil er anderer Meiunung ist, fehlt mir immer mehr die Lust Beiträge zu schreiben. Toleranz wäre angebracht. Andere Meinungen unkommentiert stehen lassen und wenn dann einfach aus dem eigenen Erfahrungsschatz berichten. Der um Rat fragende Teichbauer hat dann die Wahl, das was ihm besser zusagt umzusetzen.
Gruß
Hubert
Hallo,
ja da gebe ich euch schon Recht.
Da muss ich mich an meiner eigenen Nase nehmen und hätte einfach eine weitere Sichtweise posten sollen ohne auf den Kommentar von Farmer einzugehen.
Jemanden der schon eine UV Anlage besitzt zu Empfehlen diese im Frühjahr auszumachen war für mich einfach in keinster Weise nachvollziehbar.
Wollte hier definitiv kein toxisches Umfeld schaffen.
Werde zukünftig mehr darauf achten.
Schönen Tag
Georg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hubertbiederer
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 289
- Dank erhalten: 158
Lohschneider schrieb: ich beschäftige mich auch mit solchen Konzepten. Ich bin mit der naturagart-Lösung ganz zufrieden, meine Erfahrungen gebe ich gerne weiter, wenn Jemand Hilfe braucht. Aber solch eine sinnlose Diskussion zum Thema gute UV-Lampe/Böse UV Lampe, da bin ich raus. Irgendwie ist im Forum zur Zeit fast nichts los, meine eigenen Fragen/Ideen, wozu mich andere Meinungen/Erfahrungen interessieren würden, da bekomme ich null Resonanz. Ich weiß nicht was los, ist, letztes Jahr war hier viel los, ein interessanter Austausch....
Hallo zusammen,
ich kann hier nur zustimmen. Ich selbst versuche im Forum immer nur meine eigenen Erfahrungen bei meinem Teichbau und der Zeit seit der Fertigstellung einzubringen. Für alles andere fehlt mir jegliche Grundlage.
Da aber immer mehr die Gefahr besteht, dass jemand den Beitrag zerpflückt weil er anderer Meiunung ist, fehlt mir immer mehr die Lust Beiträge zu schreiben. Toleranz wäre angebracht. Andere Meinungen unkommentiert stehen lassen und wenn dann einfach aus dem eigenen Erfahrungsschatz berichten. Der um Rat fragende Teichbauer hat dann die Wahl, das was ihm besser zusagt umzusetzen.
Gruß
Hubert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lohschneider
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 924
- Dank erhalten: 172
Die UV Lampe sollte 24h laufen und JA, die UV Lampe tötet auch "gute" Bakterien, ABER: nur die Bakterien, die an der UV Lampe vorbeischwimmen. Alle Bakterien, Mikroorganismen, die im Filter angesiedelt sind, alles was sich im Filtergraben aufhält, das ist nicht betroffen.
Irgendwie artet das hier zur Glaubensfrage aus. Der eine möchte keine Technik, der andere schon. Ich habe einen Filter und eine UV Lampe und bin sehr zufrieden. Meine Pflanzen sind noch nicht üppig, aber entwickeln sich. Die Tiere fühlen sich wohl, man kann viel Leben im Schwimmteich, aber vorallem dem Filtergraben beobachten. Also für mich passt das.
Es gibt andere "Teichkonzepte", da wird komplett auf jegliche Technik verzichtet, keine Pumpe, kein Filter, kein UV, und sie funktionieren auch. Sind halt teilweise anders gebaut, teilweise viel tiefer, ich beschäftige mich auch mit solchen Konzepten. Ich bin mit der naturagart-Lösung ganz zufrieden, meine Erfahrungen gebe ich gerne weiter, wenn Jemand Hilfe braucht. Aber solch eine sinnlose Diskussion zum Thema gute UV-Lampe/Böse UV Lampe, da bin ich raus. Irgendwie ist im Forum zur Zeit fast nichts los, meine eigenen Fragen/Ideen, wozu mich andere Meinungen/Erfahrungen interessieren würden, da bekomme ich null Resonanz. Ich weiß nicht was los, ist, letztes Jahr war hier viel los, ein interessanter Austausch....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Georgs Teich
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 266
- Dank erhalten: 76
Die biologische Besiedelung wird vielleicht herausgezögert und das nur, wie du richtig schreibst, ein paar Wochen im Jahr.
Das widerspricht deinen Aussagen das Teiche mit UV Anlagen immer bei 0 starten.
Das ist einfach nicht Wahr und führt nur zu Verunsicherung bei Leuten die hier um Hilfe fragen.
Punkt 2
Kannst du die Resistenz gegen UV-Strahlung bei Intervallen seriös belegen?
Was die Watt angeht ist deine Aussage auch nur Halbwahr.
Die Faustregel lautet 1watt/m³ bei Schwimmteichen und bis zu 3Watt/m³ bei Teichen mit Fischbesatz.
Punkt 3
Was den Zeitraum angeht stimme ich dir zu.
Du bestätigest auch dass die UV im Frühjahr Sinn macht, entgegen der Empfehlung an Sabine sie aus zu machen.
Würde deine Meinung nicht als Mumpitz bezeichnen, ab schon ein wenig Unsachlich und nicht Belegbar.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- the_farmer
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 694
- Dank erhalten: 107
Georgs Teich schrieb: Ich glaube du hast einfach eine Persönlich Abneigung gegen UV Anlagen die sich auch in der von dir angegebenen Quelle nicht bestätigt.
Auch im Buch "Klare Teiche" von Naturagart steht das sich Bakterien auf Oberflächen aufhalten und nicht ALLE von der UV Anlage vernichtet werden.
Jemanden der schon eine UV Anlage besitzt zu raten diese auszumachen und die nächsten 3Jahre den grünen Teich zu akzeptieren halte ich für nicht korrekt.
@Sabine
Zu Anfang sollte die Lampe 24 Stunden durchlaufen, bis das Teichwasser klar ist. Ist dies der Fall, kann die Zeit herabgesetzt werden. Am Anfang empfiehlt es sich größere Schritte zu machen – beispielsweise 4 Stunden-Schritte. Also wird die Zeitschaltuhr nun auf 20 Stunden Betriebszeit umgestellt und gewartet – einige Tage bis zu einer Woche. Bleibt der Garten- oder Schwimmteich weiterhin klar, wird die Betriebszeit um weitere 4 Stunden reduziert und es wird wieder gewartet. Wenn der Teich nun wieder trüb wird, liegt die optimale Laufzeit irgendwo zwischen 16 und 20 Stunden. Nun würde es Sinn machen die Mitte auszuprobieren und sich dann eben weiter an die optimale Zeit heranzutasten.
Es tut mir Leid, aber das ist inhaltlich vollkommener Mumpitz.
1. In Teichen die neu angelegt worden sind, befinden sich ein Großteil der Bakterien im Wasser, nicht auf der Folie / Filtermatte / an den Pflanzen.
Wenn ich dieses Wasser "sterilisiere", wird die biologische Besiedlung herausgezögert oder verhindert.
2. Wenn UV-Lampe, dann UV Lampe, und zwar mit viel Watt und immer!!!!
Wenig UV und in Intervallen kann zu einer Resistenz der Grünalgen führen!!!
3. Niemand sagt, das Sabine drei Jahre in grünem Wasser schwimmen soll, Grün ist das Wasser nur zu Beginn und jedes Jahr 4-5 Wochen lang im Spätfrühjahr zur Algenblüte.
Die Algenblüte ist auch der einzige Zeitraum, in dem die UV Anlage Sinn macht. Ist das Wasser in der übrigen Zeit grün, würde ich zuerst den Fehler in der Teichplanung suchen und beheben, bevor ich ihn mit viel Strom über Jahre kaschiere!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.