Filtergraben undicht unter Mörtel Was tun ?

Mehr
12 Mai 2021 18:37 #31897 von Sabbel
Hallo Markus,
vielen lieben Dank für die Nachfrage. Ja, es sieht bisher gut aus. Wir haben die Mauer jetzt über Wochen gemessen und und ausgelotet und nichts ist nachgerutscht. Die L Steinmauer steht immer noch in Waage. Uff ! Ein Fachmann war da und meinte das wenn nichts mehr rutscht, wir vielleicht Glück haben und es dass war.
Natürlich können wir den Teich noch nicht bis oben hin füllen, aber wir gehen immer ein paar Zentimeter höher und warten und der Spiegel hält.
Wenn erst mal wieder alles angehoben ist und der Filtergrabenrand nicht so viel tiefer als der ST liegt, dann gehen noch etwas mehr rein.
Aber das muß noch warten. Außerdem möchten wir das Ufer neu gestalten. Die grüne Ufermatte sieht jetzt schon unschön aus. Wir haben ja kein bepflanztes Ufer und alles sehr gradlinig halten wollen und deshalb war die Ufermatte wohl nicht die richtige Wahl. Sie hält allen Dreck und Algen fest und der Abrieb ist doch störend. Hoch putzen im Nachhinein geht nicht wegen der Luftlöcher und das wird bröseln. Ich denke wir werden den Rand mit einer sandfarbenen Steinfolie auslegen. Die ist schwer genug um nicht aufzutreiben und biegsam genug um alle Rundungen mit zu machen. HAT HIER JEMAND ERFAHRUNGSWERTE ????
Und ich sauge mich zum Affen wegen der Algen. Der geringe Wasserstand im Winter hat vielen Pflanzen, die eh noch ganz jung waren, den Garaus gemacht. Dann hatten wir in der Leckagesuche auch die Pumpe aus. Jetzt ist das Wasser wirklich klar, aber am Boden und vor allen an den Wänden sind dicke grasgrüne Algenteppiche. Wir habe uns den Sani See1 bestellt und mache ich jede Woche 1-2 Stunden Teich-Wellness-Programm und das ist ganz schön schweißtreibend. Naja, das Fitnessstudio hat ja zu.....
Hoffentlich bekomme ich das hin. Wenn die neuen Pflanzen kommen und die ein wenig wachsen, wird´s wohl besser werden.
Ich wünsche alle einen schönen Feiertag und bin für jeden Kommentar dankbar!
Bis dann, Gruß
Sabine

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2021 12:44 #31895 von Touranus
Hallo Sabine,

ich hoffe doch sehr für euch das die ganze Sache gut ausgegangen ist, oder?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 März 2021 17:14 #31273 von Sabbel
Hallo liebe Ratgeber,

wir haben auf Eurer Rat hin und den unseres Teichberater die Saugsperre angeschaut. Ja, da ist echt was passiert. Anscheinend war auf ca. 3 m Länge die Folie komplett unter die Ufermatte gerutscht. Beim Sturm, Schnee usw. war das von uns nicht bemerkt worden. Wir wissen nicht, ob es dann so gesaugt hat und hinter die Folie gelaufen ist und dann zum tiefsten Punkt rüber zum Gartenhaus.... Aber wenn es so war, dann wäre das der Grund für so einen großen Wasserverlust? Ich hoffe es.
In der Zwischenzeit war ja sehr schönes Wetter und wir haben in 10 Tagen ca. 1 cm Wasser verloren. Da wir den Test mit der Schale gemacht haben, gehe ich davon aus, dass es Verdunstung war. In der Schale war etwas mehr raus, aber das kann auch mein Hund gewesen sein :-)
Den Flansch hat mein Mann abgefühlt und der sitzt noch fest drin.
Am WE werden wir uns vielleicht trauen den Teich wieder zu befüllen. Ich glaube ich werde nachts mit der Taschenlampe Wache halten, so eine Panik habe ich davor, dass es wieder austritt. Auf jedem Fall kommt erst Wasser rein, wenn wir auch den ganzen Tag zu Hause sind.
Die Mauer haben wir jetzt die letzten 2 Wochen gemessen und es hat sich nichts mehr getan.
Haltet mal gaaanz fest die Daumen und nochmals vielen vielen Dank für Eure Unterstützung !

Gruß
Sabine

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Feb. 2021 19:03 #31265 von the_farmer
An einigen Stellen scheint die Saugsperre sauber ausgeführt zu sein, auf Bild 3,4 und 5 allerdings gar nicht. Das würde natürlich saugen ohne Ende.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Feb. 2021 19:58 #31262 von Winni
Hallo Sabbel, Bin mal wieder drin und sehe leider Dein großes Problem. Mein erster Gedanke
war, halte mal an die L-Steine ne lange Wasserwaage. Wenn sie vermutlich mal senkrecht waren und dann nicht mehr, dann hat die ganze Wand nachgegeben. Sollte sie nur etwas Neigung nach außen haben , dann sind das auf die ganze Höhe gleich paar cm. Ich glaube wenn die gut stehen, dann hat sich die Verfüllung unter Deinem Filtergraben hinter den L-Steinen durch Wasseraustritt, Regen und Gewicht vermutlich gesenkt. Filtergraben und Teich abtrennen und dann beobachten finde ich gut um wenigstens eins von Beiden ausschließen zu können. Bei mir hat es 4-5 Jahre gebraucht, trotz verdichten, bis das zu Stillstand kam. Und das war nur ein Meter höhe und fast kein Gewicht drauf, nur Steine. Könnte auch sein das nur der Teil des Filtergrabens nachgegeben hat und der Teich stabil steht, weil der weiter weg von der Mauer ist. Denn Schaum unter der Folie kann das Wassergewicht am Flansch auch zusammendrücken, und dann ist es wieder undicht. Wenn auch vielleicht nur minimal. Hoffe das Du alles in Griff kriegst. Es geht immer weiter!!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Feb. 2021 09:17 #31261 von Sabbel
Hallo Farmer,
Ich habe es früher nicht geschafft. Hier die Bilder der Kapillarsperre. Danke fürs anschauen. Gruß Sabine

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.134 Sekunden
Powered by Kunena Forum