- Beiträge: 1008
- Dank erhalten: 13
Teichbau begonnen
25 Mai 2011 06:43 #14248
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Teichbau begonnen
Hallo,
ich habe auch alle Wälle aus Beton gebaut (...und das ist auch gut so:laugh: )
Da ich sehr sandigen Boden habe, wäre schon in der Bauphase alles zertrampelt worden.
Jetzt kann man problemlos auf den Wällen um den ganzen Teich laufen.
Vermörtelt habe ich von unten nach oben. Es geht, du musst aber dann auf jeder Terrasse die VM sehr gut beschweren, weil sie durch das Gewicht des Betons stark nach unten zieht und auch die angeklebte Folie mitnehmen will.
M.
ich habe auch alle Wälle aus Beton gebaut (...und das ist auch gut so:laugh: )
Da ich sehr sandigen Boden habe, wäre schon in der Bauphase alles zertrampelt worden.
Jetzt kann man problemlos auf den Wällen um den ganzen Teich laufen.
Vermörtelt habe ich von unten nach oben. Es geht, du musst aber dann auf jeder Terrasse die VM sehr gut beschweren, weil sie durch das Gewicht des Betons stark nach unten zieht und auch die angeklebte Folie mitnehmen will.
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
24 Mai 2011 17:34 #14241
von christel
christel antwortete auf Aw: Teichbau begonnen
Hallo,
wenn ich richtig rechne, musst du drn Uferwall 40-50 cm hoch wieder aufbauen.
Ich möchte bezweifeln, dass 50 cm mit Sand und Rüttelplatte auf Dauer halten.
Wir haben den Uferwall aus Rinnsteinen aufgebaut und die Höhen einige cm mit Beton angeglichen; Damit das Ganze hält noch Armiereisen eingefügt.
L.G.
Christel
wenn ich richtig rechne, musst du drn Uferwall 40-50 cm hoch wieder aufbauen.
Ich möchte bezweifeln, dass 50 cm mit Sand und Rüttelplatte auf Dauer halten.
Wir haben den Uferwall aus Rinnsteinen aufgebaut und die Höhen einige cm mit Beton angeglichen; Damit das Ganze hält noch Armiereisen eingefügt.
L.G.
Christel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frank_illner
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 0
24 Mai 2011 09:58 #14236
von frank_illner
frank_illner antwortete auf Aw: Teichbau begonnen
Heute nachmittag habe ich den Bagger im Garten. Dann beginnt die wirkliche Arbeit...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
22 Mai 2011 13:09 #14217
von Ostfriese
Unser Teich:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=12085
Teichbau begonnen wurde erstellt von Ostfriese
Hallo liebe Naturagart-Fans,
in dieser Woche haben wir mit unserem Teichbau begonnen, Größe etwa 6*18m + Filtergraben 3+10m. Platzbedingt mussten wir mit dem Minibagger arbeiten. Dadurch sieht die Grube momentan aus, wie nach einem Bombeneinschlag. Momentan liegt die Sicherungsfolie drin, da es hier immer wieder regnet. Bilder folgen später aber in der Galerie.
Nun habe ich einige Probleme, die ich eigentlich nicht so geplant habe. So sind z.B. die Zonen, wo der Uferwall hin soll zu tief (teilweise 30 - 40 cm unter späterem Wasserspiegel. Ich bin jetzt angefangen mit Beton den Wall wieder aufzubauen, das hält aber ganz schön auf, wenn man den Hang gleich mit modelliert. Alleine für den Damm werde ich so wohl knapp 4 m3 Beton benötigen. Umd mit Sand und Rüttelplatte auf dem Damm aufbauen halte ich für ein riskantes Unterfangen. Hat das schon mal jemand von Euch gemacht? Irgendwelche Tipps, wie es sonst schneller gehen könnte?
Insgesamt hat mir das jetzt meinen schön zurechtgelegten Zeitplan völlig durcheinander gebracht.
Zweites Problem wird wohl die Tiefe werden. Bei ca. 1,2m tritt Grundwasser aus, darunter (ca. 1,4m) haben wir eine ziemlich harte Lehmschicht. Eigentlich wollte ich auf 1,5m runter. Wenn ich das tue, dann dürfte das Wasser da seitlich austreten. Ich habe jetzt schon überlegt, ob man da am Rand der Tiefenzone eine Drainage aufbaut mit einer Sammelstelle, aus der dann abgesaugt wird. Hat schon mal jemand ein ähnliches Problem gehabt?
Wie von Naturagart vorgesehen mit einer Stelle im Teich, die tiefer ist als die tiefste Stelle, wo sich das Wasser sammeln kann ereiche ich bei uns glaube ich keine Absenkung, dafür läuft das Wasser zu langsam aus den Seitenbereichen nach. Außerdem wird Sand in den Absaugbereich gewemmt und hat mir heute morgen schon den Absaugschlauch verstopft. Wenn das passiert, wenn die Folie/Verbundmatte drin ist, dann kommt man da gar nicht mehr ran. Habt Ihr dafür noch eine Idee? Ich werde in der kommenden Woche auch noch mit einem Teichberater sprechen.
Gibt es eigentlich einen triftigen Grund, warum man die Verbundmatte von oben nach unten vermörtelt? Ich würde bei uns darauf tippen, dass es bei uns auf Grund des Grundwassers umgekehrt besser wäre. Dann kann ich notfalls schon mal teilweise Wasser einlassen, um einen Gegendruck zu erzeugen.
Alles ganz schön spannend und ziemlich anstrengend. Aber spätestens wenn das Wasser drin ist, dürfte der Anblick vieles entschädigen.
Viele Grüße
Ostfriese
in dieser Woche haben wir mit unserem Teichbau begonnen, Größe etwa 6*18m + Filtergraben 3+10m. Platzbedingt mussten wir mit dem Minibagger arbeiten. Dadurch sieht die Grube momentan aus, wie nach einem Bombeneinschlag. Momentan liegt die Sicherungsfolie drin, da es hier immer wieder regnet. Bilder folgen später aber in der Galerie.
Nun habe ich einige Probleme, die ich eigentlich nicht so geplant habe. So sind z.B. die Zonen, wo der Uferwall hin soll zu tief (teilweise 30 - 40 cm unter späterem Wasserspiegel. Ich bin jetzt angefangen mit Beton den Wall wieder aufzubauen, das hält aber ganz schön auf, wenn man den Hang gleich mit modelliert. Alleine für den Damm werde ich so wohl knapp 4 m3 Beton benötigen. Umd mit Sand und Rüttelplatte auf dem Damm aufbauen halte ich für ein riskantes Unterfangen. Hat das schon mal jemand von Euch gemacht? Irgendwelche Tipps, wie es sonst schneller gehen könnte?
Insgesamt hat mir das jetzt meinen schön zurechtgelegten Zeitplan völlig durcheinander gebracht.
Zweites Problem wird wohl die Tiefe werden. Bei ca. 1,2m tritt Grundwasser aus, darunter (ca. 1,4m) haben wir eine ziemlich harte Lehmschicht. Eigentlich wollte ich auf 1,5m runter. Wenn ich das tue, dann dürfte das Wasser da seitlich austreten. Ich habe jetzt schon überlegt, ob man da am Rand der Tiefenzone eine Drainage aufbaut mit einer Sammelstelle, aus der dann abgesaugt wird. Hat schon mal jemand ein ähnliches Problem gehabt?
Wie von Naturagart vorgesehen mit einer Stelle im Teich, die tiefer ist als die tiefste Stelle, wo sich das Wasser sammeln kann ereiche ich bei uns glaube ich keine Absenkung, dafür läuft das Wasser zu langsam aus den Seitenbereichen nach. Außerdem wird Sand in den Absaugbereich gewemmt und hat mir heute morgen schon den Absaugschlauch verstopft. Wenn das passiert, wenn die Folie/Verbundmatte drin ist, dann kommt man da gar nicht mehr ran. Habt Ihr dafür noch eine Idee? Ich werde in der kommenden Woche auch noch mit einem Teichberater sprechen.
Gibt es eigentlich einen triftigen Grund, warum man die Verbundmatte von oben nach unten vermörtelt? Ich würde bei uns darauf tippen, dass es bei uns auf Grund des Grundwassers umgekehrt besser wäre. Dann kann ich notfalls schon mal teilweise Wasser einlassen, um einen Gegendruck zu erzeugen.
Alles ganz schön spannend und ziemlich anstrengend. Aber spätestens wenn das Wasser drin ist, dürfte der Anblick vieles entschädigen.
Viele Grüße
Ostfriese
Unser Teich:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=12085
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.128 Sekunden