- Beiträge: 933
- Dank erhalten: 108
200qm Schwimmteichneubau mit Filtergraben und Ufergraben südl. Berlin
09 Mai 2013 11:42 - 09 Mai 2013 11:47 #17422
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Auf der Schwimmteichseite habe ich unter die Ansaugrohre die Rinnen mit Vließ ausgepolstert.
Die BA habe ich mit einem Stück EPDM- Folie verschlossen und die rohre mit Wasser gefüllt.
So kann kein Beton mir die Dinger verstopfen.
Die BA habe ich mit einem Stück EPDM- Folie verschlossen und die rohre mit Wasser gefüllt.
So kann kein Beton mir die Dinger verstopfen.
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 09 Mai 2013 11:47 von ThorstenC.
Dieses Thema wurde gesperrt.
09 Mai 2013 11:37 #17421
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Die 3 Flansche für die Saugrohre sind an jedem durchbruch eingedichtet.
Weiter ging es mit dem zuschneiden und montieren der Schieber an den Durchbrüchen.
Schön, wenn man die Palette von der Folie nicht gleich verbrennt.
Die Abzweige dienen nat. zum Reinigen der Rohre und werden auf beiden Seiten/ Teichen gegenläufig angebracht.
So kann ich vom Schwimmteich aus auch mal das kurze Stück in Richtung Schieber reinigen.
Weiter ging es mit dem zuschneiden und montieren der Schieber an den Durchbrüchen.
Schön, wenn man die Palette von der Folie nicht gleich verbrennt.
Die Abzweige dienen nat. zum Reinigen der Rohre und werden auf beiden Seiten/ Teichen gegenläufig angebracht.
So kann ich vom Schwimmteich aus auch mal das kurze Stück in Richtung Schieber reinigen.

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Dieses Thema wurde gesperrt.
02 Mai 2013 07:59 - 15 Nov. 2014 08:09 #17392
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
ThorstenC antwortete auf Schwimmteichneubau
Das ist die Verteilung auf der Filterteichseite von 3x 110 auf 1x 125KG.
An Stelle der geraden Rohre kommen 110er Schieber.
Sinn des eingeklebten Folienstücks ist folgender:
-über beide Teiche (Schwimmteich und Filterteich) kommt eine Folie.
Dadurch wird das Risiko von Undichtigkeiten verringert.
Ich habe nur 5 Foliendurchbrüche an den 125er Folienflanschen.
Selbst wenn dieses eingeklebte Folienstück undicht wird, macht es rein gar nichts, weil das Wasser vom Filterteich sowieso in den Schwimmteil dort zurückläuft.
Entweder über die tiefer gelegte Folienkante dort an den Durchbrüchen, oder durch ein kurzes extra 125er KG als Rücklauf.
Die Flansche habe ich schon da.
Edit: Leider schafft ein 125KG nicht ganz die notwendige Saugleistung für 3 x 110KG. Besser wäre ein KG 160 für solch ein Notlösung.
Noch Besser, wenn man gleich alle! Saugleitungen in einen zentralen Filterkeller führt. Dort in einen Grobfilter, Pumpe (Luftheber), Biokammer und Rückläufe (gleiche Gesamtquerschnitte wie Zuläufe!).
An Stelle der geraden Rohre kommen 110er Schieber.
Sinn des eingeklebten Folienstücks ist folgender:
-über beide Teiche (Schwimmteich und Filterteich) kommt eine Folie.
Dadurch wird das Risiko von Undichtigkeiten verringert.
Ich habe nur 5 Foliendurchbrüche an den 125er Folienflanschen.
Selbst wenn dieses eingeklebte Folienstück undicht wird, macht es rein gar nichts, weil das Wasser vom Filterteich sowieso in den Schwimmteil dort zurückläuft.
Entweder über die tiefer gelegte Folienkante dort an den Durchbrüchen, oder durch ein kurzes extra 125er KG als Rücklauf.
Die Flansche habe ich schon da.
Edit: Leider schafft ein 125KG nicht ganz die notwendige Saugleistung für 3 x 110KG. Besser wäre ein KG 160 für solch ein Notlösung.
Noch Besser, wenn man gleich alle! Saugleitungen in einen zentralen Filterkeller führt. Dort in einen Grobfilter, Pumpe (Luftheber), Biokammer und Rückläufe (gleiche Gesamtquerschnitte wie Zuläufe!).
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 15 Nov. 2014 08:09 von ThorstenC.
Dieses Thema wurde gesperrt.
02 Mai 2013 07:48 #17391
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Mal eine kurze Anleitung zum Verkleben solcher Durchbrüche:
Es macht keinen Sinn die folie erst hochzuklappen und dann zu versuchen diese zu verkleben.
In den Ecken bilden sich Falten, die man nicht dicht bekommt!!
Man muss die Folie flach!!! in den Durchbruch faltenfrei mit genügend Reserve (20cm links/rechts/oben einlegen.
Die innere Kante des Folienstücks zum FT hin ist 15cm von dem Punkt entfernt, wo die Folie nach oben geklappt wird/die Flansche eingebaut werden.
Wenn dann die Folie dort in den Ecken knickt, belastet es mir nicht die Naht.
Jetzt kann man schön einkleben.
Untere Bahn reinigen, Klebeband aufbringen, obere Bahn drüberlegen, nachschneiden, wieder zurückklappen, reinigen, auflegen, Schutzpapier vom Klebeband abziehen und dabei die obere Bahn ankleben.
Keine Hexerei.
Es macht keinen Sinn die folie erst hochzuklappen und dann zu versuchen diese zu verkleben.
In den Ecken bilden sich Falten, die man nicht dicht bekommt!!
Man muss die Folie flach!!! in den Durchbruch faltenfrei mit genügend Reserve (20cm links/rechts/oben einlegen.
Die innere Kante des Folienstücks zum FT hin ist 15cm von dem Punkt entfernt, wo die Folie nach oben geklappt wird/die Flansche eingebaut werden.
Wenn dann die Folie dort in den Ecken knickt, belastet es mir nicht die Naht.
Jetzt kann man schön einkleben.
Untere Bahn reinigen, Klebeband aufbringen, obere Bahn drüberlegen, nachschneiden, wieder zurückklappen, reinigen, auflegen, Schutzpapier vom Klebeband abziehen und dabei die obere Bahn ankleben.
Keine Hexerei.
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Dieses Thema wurde gesperrt.
02 Mai 2013 07:31 #17390
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Der linke durchbruch ist fertig.
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Dieses Thema wurde gesperrt.
02 Mai 2013 07:28 - 15 Nov. 2014 08:09 #17389
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
ThorstenC antwortete auf Schwimmteichneubau
So kommen die Rohre vom Schwimmteich am Filterteich an.
An beiden Durchbrüchen jeweils 2x BA und 1x Skimmer alles in 110 KG.
Wo auf Filterteich-Seite die kurzen Rochrstücken drin sind, kommen 110er Schieber rein und von dort geht es dann in ein 125er KG.
Edit: Leider schafft ein 125KG nicht ganz die notwendige Saugleistung für 3 x 110KG. Besser wäre ein KG 160 für solch ein Notlösung.
Noch Besser, wenn man gleich alle! Saugleitungen in einen zentralen Filterkeller führt. Dort in einen Grobfilter, Pumpe (Luftheber), Biokammer und Rückläufe (gleiche Gesamtquerschnitte wie Zuläufe!).
Im Filterteich geht es dann durch den 125er Flansch durch das KG-Rohr in den Filterkeller zu den USIII.
Jetzt ging es darum die Tennfolie (dort wo die Flansche sind) zwischen Schwimmteich und Filterteich an den beiden Durchbrüchen einzukleben.
EPD
An beiden Durchbrüchen jeweils 2x BA und 1x Skimmer alles in 110 KG.
Wo auf Filterteich-Seite die kurzen Rochrstücken drin sind, kommen 110er Schieber rein und von dort geht es dann in ein 125er KG.
Edit: Leider schafft ein 125KG nicht ganz die notwendige Saugleistung für 3 x 110KG. Besser wäre ein KG 160 für solch ein Notlösung.
Noch Besser, wenn man gleich alle! Saugleitungen in einen zentralen Filterkeller führt. Dort in einen Grobfilter, Pumpe (Luftheber), Biokammer und Rückläufe (gleiche Gesamtquerschnitte wie Zuläufe!).
Im Filterteich geht es dann durch den 125er Flansch durch das KG-Rohr in den Filterkeller zu den USIII.
Jetzt ging es darum die Tennfolie (dort wo die Flansche sind) zwischen Schwimmteich und Filterteich an den beiden Durchbrüchen einzukleben.
EPD
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 15 Nov. 2014 08:09 von ThorstenC.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Ladezeit der Seite: 0.182 Sekunden