Wasserverlust im Winter / Frühjahr

Mehr
13 März 2012 08:51 #15459 von Matthias
Hallo,

mir erscheinen die Werte sehr hoch. Setzt Euch mal mit NG in Verbindung und fragt nach, ob das noch normal ist.
150 m³ nachgefüllt in einer Saison; dazu kommen ja auch noch diverse Regen- u. Gewittergüsse...
Hast du vielleicht einen größeren TWW mit einberechnet?

Mein Brunnenwasser ist übrigens ebenfalls sehr eisenhaltig, ich nehme es auch nur ganz selten zum Auffüllen.

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 März 2012 13:39 #15457 von Maus
Hallo David,

oh ja, der Trinkwasserverbrauch ist enorm. Wir haben letztes Jahr deswegen extra einen Bewässerungsanschluss bei unseren Stadtwerken angemeldet, damit wir wenigstens nicht die teuren Abwassergebühren bezahlen müssen. Hätten wir mal gleich machen sollen. 120m³ hatte ich dem Abwasseramt gemeldet, das war aber ab Juni. 30m³ haben wir bestimmt schon vorher reingepumpt. Wir haben auch Brunnenwasser, nur leider ist es so eisenhaltig, dass wir es nur manchmal benutzen. die Ausfallprodukte sind schon heftig und das Wasser bekommt eine braune Färbung.

Grüße
Silke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 März 2012 13:17 #15456 von David
Hallo Silke,
Deine Beobachtung kann Ich voll und ganz bestätigen. Wir haben das gleiche Problem des "enorm hohen" Wasserverlustes. Ich habe auch schon alles überprüft aber (glücklicherweise) kein Leck gefunden.
Wir betreiben eine Regenwassernutzanlage mit einer 7000l Zisterne. Diese ist auch seit ca. einer Woche leer. Das Gleiche höre Ich auch von Arbeitskollegen. Bei uns hat es schon seit mehreren Wochen nicht mehr ordentlich geregnet und zusätzlich hatten wir in den vergangenen Wochen ein paar schöne sonnige + warme Tage. Nur ab und an Nieselregen was keine wirkliche Menge war. Von daher gesehen, denke Ich mittlerweile, daß dieser Wasserverlust, bei diesen Wetterbedingungen normal ist. Mich würde mal interessieren wieviel liter oder m³ Ihr so im Jahr an Trinkwasser in den Schwimmteich nachfüllt. Das ist ja auch eine teuere Angelegenheit. Wir hatten letztes Jahr die doppelte Trinkwasserverbrauchsmenge als das Jahr zuvor (als wir noch keinen ST hatten). Wie sind da Eure Erfahrungen - an alle Forumsmitglieder
Gruß,
David

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 März 2012 15:51 #15445 von Matthias
Hallo,

euer Wasserverlust kommt mir auch seltsam vor. 20cm nach dem Winter sind ganz schön heftig.
Ans Auffüllen habe ich noch gar nicht gedacht.....das wären bei mir höchstens 1-2 cm die fehlen.
Und davon gehen ca. 20 große Gießkannen ab , die ich zum Gie0en der Hecke benötigt habe, weil die Schläuche noch nicht angeschlossen sind.
Im Sommer sind die beschriebenen Verluste aber normal.
Ich würde den Teich und das Umfeld genau inspizieren, Wasser bis max auffüllen und jeden Tag messen.

Viel Glück

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 März 2012 13:29 #15442 von Maus
Hallo,

wir haben einen Schwimmteich von ca. 100m² Wasserfläche, rundeherum ca. 40m Uferwall mit Ufermatte zum Ufergraben und Filterteich. Der Ufergraben ist zum Teil 120cm breit, an anderen Stellen nur 30cm. Zur Zeit haben wir das Gefühl, dass der Wasserstand schneller abnimmt als in den Jahren davor (Bau 2007 nach Naturagartprinzig), vor allem seitdem das Eis weg ist. Wir haben jetzt 14 Tage kein Wasser aufgefüllt und haben einen Verlust von 11cm. Nachdem das Eis geschmolzen war, haben wir ca. 20cm auffüllen müssen. Ist es denn normal, dass um diese Jahreszeit soviel Wasser verlorengeht? Es hat zwar nicht viel geregnet die letzten 2 Wochen aber sonnig war es auch nicht. Im Sommer füllen wir jede Woche etwas nach, da liegt der Verlust so bei 5-6cm pro 7 Tage. Aber da erklärt sich das Ganze über das Wetter und die vielen Pflanzen. Die Saugsperre zum Rasen hin ist in Ordnung. Hat jemand eine Idee oder kann Entwarnung geben?

Danke
Silke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.102 Sekunden
Powered by Kunena Forum