- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
Salamanders Teichbau
- salamander
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Im Forum "Hobby Gartenteich" wird zur Zeit ein Langzeitfilter und eine UVC 55 1 Jahr alt gebraucht angeboten.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
Touranus schrieb:
salamander schrieb:
8cm am Boden und 5cm sonst, wer soll denn darin baden, eine Elefanten Herde :lol:
Nee, aber im Ernst, halte dich an die Bauanleitungen von NG, da machst Du nicht viel verkehrt.
Die 10cm Stufe würde ich das nächste mal im Filtergraben etwas tiefer machen, aber nicht im Schwimmteich.
Der Wasserstand im FG sinkt doch deutlich bei Pumpenbetrieb. Den Wasserverlust im ST sollte man natürlich regelmäßig ausgleichen.
Ich habe aber schon in einigen Beiträgen gelesen das manche ihre Terassen durchgetreten haben. Gerade bei Folienfalten ist es nicht immer so einfach die 3 cm einzuhalten. Und gerade die obersten Terassen kriegen beim begehen ziemlich Belastung da der Wasserauftrieb fehlt.
Ich bin da lieber auf Nummer Sicher gegangen.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
salamander schrieb: Hallo James,
Für Vlies,Folie und Verbundmatte würde ich 3 cm annehmen. Die Mörtelschicht würde ich am Boden mind. 8cm und an den Schrägen und Terassen mind. 5 cm dick machen.
Ich würde dir auch raten die oberste Terasse nicht 10 sondern 15 cm tief zu machen. Du musst im Sommer manchmal mit bis zu 1 cm Wasserverdunstung pro Tag rechnen, und es sieht nicht besonders schön aus wenn die oberste Terasse trocken liegt.
8cm am Boden und 5cm sonst, wer soll denn darin baden, eine Elefanten Herde :lol:
Nee, aber im Ernst, halte dich an die Bauanleitungen von NG, da machst Du nicht viel verkehrt.
Die 10cm Stufe würde ich das nächste mal im Filtergraben etwas tiefer machen, aber nicht im Schwimmteich.
Der Wasserstand im FG sinkt doch deutlich bei Pumpenbetrieb. Den Wasserverlust im ST sollte man natürlich regelmäßig ausgleichen.
Gruß
Markus
Fotos:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16093
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
eine UVC Lampe ist auf jedenfall auch geplant.
Für die Terasse plane ich dann mal am besten gleich lieber knappe 20 cm ein.
Danke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
RaSo schrieb: ...hast du`s denn schon mal mit einem Tauchsieder probiert?
Du bist ein kleiner Schelm!
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
Für Vlies,Folie und Verbundmatte würde ich 3 cm annehmen. Die Mörtelschicht würde ich am Boden mind. 8cm und an den Schrägen und Terassen mind. 5 cm dick machen.
Ich würde dir auch raten die oberste Terasse nicht 10 sondern 15 cm tief zu machen. Du musst im Sommer manchmal mit bis zu 1 cm Wasserverdunstung pro Tag rechnen, und es sieht nicht besonders schön aus wenn die oberste Terasse trocken liegt.
Wenn du keinen FG hast würde ich dir auf jeden Fall den Einbau einer UVC mit 55 Watt empfehlen, die kannst du dann bei Bedarf zuschalten.
Der Filter muß so hoch stehen, das der Auslauf so hoch ist das dass Wasser mit natürlichem Gefälle in den Teich zurücklaufen kann.
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.