Salamanders Teichbau

Mehr
11 Apr. 2016 18:55 #22676 von salamander
Ich glaube ein Standskimmer lässt sich in deinem Fall besser an die Gegebenheiten anpassen, und ist auch viel günstiger zu haben.

Wenn der zu hoch wäre, kannst du ja immer noch seitlich einen Anschluß dran bauen.

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Apr. 2016 18:42 #22673 von salamander
Habe mir generell schon überlegt für die lästige Verwandschaft ein Schild aufzustellen:

Teich ist Zerkarien verseucht

Vielleicht hilfts was! :woohoo:

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Apr. 2016 09:33 #22663 von Mupfel
Mupfel antwortete auf Salamanders Teichbau

salamander schrieb: Hallo Mupfel!

Du sollst dich nicht kaputt lachen, sondern mich bedauern. :(

Die Viecher sind nervig, und verkacken alles. die Pflanzen haben sie bis jetzt zum Glück in Ruhe gelassen. Die nutzen jede Gelegenheit wenn der der Teich nicht bewacht ist zum landen.


:laugh: :laugh: :laugh: Das kann mir auch noch passieren. Solange kein Wasserflugzeug landet...

Das Hauptproblem sehe ich eher in Parasiten, die die einfliegen können. Du hast ja immerhin ein Badeteich. Nicht das es Kontaktreaktionen mit der Haut gibt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Apr. 2016 08:59 - 11 Apr. 2016 09:01 #22662 von Mupfel
Mupfel antwortete auf Salamanders Teichbau
Hm, meine Pumpe leistet 6500l/h, evtl. will ich die sogar gegen eine kleine tauschen. NG schreibt ja, daß man im Frühjahr hauptsächlich die Skimmer bedient. Da ich aber Fischkacke habe, müssen auch die Sedimentfallen immer abgesaugt werden.

Mich irritiert auch, daß man Löcher in die Schwimmer für die optimale Skimmerlage bohren muß. Oder taucht der durch den Sog erst optimal ab? Ich habe sowas bei YouTube gesehen.

Dann noch die Lochvergrößerung. Da würde mich der Preis sehr stören.

Meine Leitung wäre ja ultrakurz. Ich befürchte eher, daß der Leitungsbogen durch den relativ starren 50er Schlauch den Skimmer unter Wasser drückt.

Wie tief taucht bei dir der Skimmer unter Wasser? Also gemessen Wasseroberfläche Skimmerunterrand?

Wahrscheinlich ist es erstmal ratsamer, daß ich en Rohraufstecke und so einen provisorischen Standskimmer habe. Dann sehe ich, ob das funst.
Generell hätte ich lieber einen Schlauch dazwischen, da meine rabiaten Zwerge dann nicht so leicht was abbrechen können.

LG
Mupfel
Letzte Änderung: 11 Apr. 2016 09:01 von Mupfel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr. 2016 18:30 - 10 Apr. 2016 18:39 #22657 von salamander
Hallo Mupfel!

Du hast ja mitbekommen das der Schwimmskimmer 200 nur einen 11/4" Anschluß hat. Ich musste immer einen Teil der Bodenabläufe abschiebern damit der Skimmer richtig zog.

Bei dem Preis ärgerlich, ich habe jetzt einen 50 mm HT Stutzen drangebaut, die Bilder hast du sicher schon gesehen. Jetzt funktioniert er zumindest so das er mir den Schmutz absaugt.

Werde im Sommer nochmal drangehen um ihn noch weiter zu optimieren.

Beim 200er Standskimmer steht dabei das er mit einer extra Pumpe betrieben werden soll. Abgesehen von den Schwimmkörpern ist er ja eigentlich identisch mit dem Schwimmskimmer, deshalb wundert es mich das dass beim Schwimmskimmer nicht dabei steht.

Du kannst im Netz aber auch mal nach Flachwasser oder Standskimmern suchen, und immer die benötigte Saugleistung beachten.

An der 50er leitung kannst du ja nicht mehr viel ändern, deshalb versuche die Leitung so kurz wie moglich zu halten. Und so wenig Bögen wie möglich eizubauen.

Ich weis jetzt die Leistung deiner Pumpe nicht mehr, aber 6000l/h sollten schon am Skimmer ziehen damit er funktioniert.

Also nochmal mit dem 11/4" Anschluß funktioniert es in Schwerkraft nicht.

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Letzte Änderung: 10 Apr. 2016 18:39 von salamander.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr. 2016 16:34 #22656 von Mupfel
Mupfel antwortete auf Salamanders Teichbau
tut mir leid, aber ich hab mich kaputtgelacht, als ich das sah. Irgendwie auch cool. Ich glaube, da hilft nur ein Gewehr und dann gibts Entenbraten. :evil:

Nochmal wegen dem Schwimm-Skimmer. Du hast ja auch den Messner 200 (=NG-Standard-Skimmer). Die geben an: mindestens 60 cm Wassertiefe. :dry:

Nun ist es bei mir so, daß der dafür vorgesehene Rohstutzen nur 30-35 cm unter der Wasseroberfläche aus meiner Wand ragt. (Die wassertiefe ist 70cm an dieser Stelle.) Ich wollte den da mit einem 50er Schlauch anschließen. Haut das hin?? :blink:

LG
Mupfel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.155 Sekunden
Powered by Kunena Forum