- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 55
Salamanders Teichbau
18 Apr. 2016 11:38 - 18 Apr. 2016 11:39 #22747
von Touranus
Gruß
Markus
Fotos:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16093
Touranus antwortete auf Salamanders Teichbau
Wo ist mein gerade geschriebener Beitrag hin???
ok, jetzt gerade aufgetaucht... :huh:
Das Wasser bzw. der Boden sieht eher etwas grünlich aus.
ok, jetzt gerade aufgetaucht... :huh:
Das Wasser bzw. der Boden sieht eher etwas grünlich aus.
Gruß
Markus
Fotos:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16093
Letzte Änderung: 18 Apr. 2016 11:39 von Touranus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
18 Apr. 2016 11:36 #22746
von Touranus
Danke für die aktuellen Bilder.
Täuscht es oder ist das blau schon nicht mehr ganz so kräftig wie im letzten Jahr?
Gruß
Markus
Fotos:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16093
Touranus antwortete auf Salamanders Teichbau
salamander schrieb: Hallo Touranus!
Die aktuellen Bilder nach dem großen Regen.
Danke für die aktuellen Bilder.
Täuscht es oder ist das blau schon nicht mehr ganz so kräftig wie im letzten Jahr?
Gruß
Markus
Fotos:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16093
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
17 Apr. 2016 10:55 #22724
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Salamanders Teichbau
Also die Löcher habe ich mit einem Kreisbohrer und der Akkubohrmaschiene ausgebohrt. Du musst nur aufpassen das du mittig bohrst. Eventuell mit einer Halbrundfeile nacharbeiten.
Die Befestigungsplatte der Schwimmkörper habe ich auch aufgebohrt und die Platte mit 3 Edelslstahlschrauben am Skimmertopf befestigt. (siehe Seite 85)
Versuche den Schlauchanschluss nach unten weggehen zu lassen, sonst kann es sein das das Gewicht des Schlauches den Skimmer schräge im Wasser stehen lässt.
Die Befestigungsplatte der Schwimmkörper habe ich auch aufgebohrt und die Platte mit 3 Edelslstahlschrauben am Skimmertopf befestigt. (siehe Seite 85)
Versuche den Schlauchanschluss nach unten weggehen zu lassen, sonst kann es sein das das Gewicht des Schlauches den Skimmer schräge im Wasser stehen lässt.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rangid manroni
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
17 Apr. 2016 10:24 #22720
von rangid manroni
ST. Bj. 2015, 17.5 m x 5.0 m 1.40m
FG. 2,0 m x 10 m 0,5m
1 Saugsammler, 1 Pumpe 6500SKS
1 Standardfilter
2 Bodenabläufe,1 Schwimmskimmer
Keine Fische, Amphibienzaun,
LED UW Beleuchtung,
kein Ufergraben, voll vermörtelt
Wasservolumen ca. 75.000
rangid manroni antwortete auf Salamanders Teichbau
Hallo Salamander,
nochmal vielen Dank für den Link mit der Anschraubmuffe.
Ich habe den Schwimmskimmer 200 gestern abgebaut, da er nicht oder wenn man Ihn nach unten drückt nur an einer Seite schwach zieht.
Ich möchte Ihn ebenfalls um den Engpass erweitern, habe aber noch ein paar Fragen an dich.
Bei mir ist der Skimmer mit einer runden Platte, die die 3 "Auftriebspuks" hält verschraubt.
Wenn ich beides erweitere ist die Verschraubung weg.
-Hält dann die Muffe beides zusammen?
Dann müssten ja einige Gewindegänge auf der Muffe sein, damit beide Plastikteile ca. 1.5 cm stark und noch ein paar Gewindegänge mehr zum anziehen sind. Das sieht auf dem Bild so nicht aus.
-Womit hast Du die Löcher im Hartplastik erweitert ohne das es abplatzt?
Ich möchte nach der Erweiterung wieder den Anschluss mit der Überwurfmutter dranschrauben, statt der 2 45 Grad Bögen, da es für mich einfacher ist als den Schlauch drüberzuwürgen und die Schelle anziehen vom Rand aus.
Größtenteils kommt der fehlende Zug wohl vom Engpass am Skimmer und zum geringeren vom 90 Grad Bogen – so hoffe ich.
Wie siehst Du das?
Vielen Dank auch für deine vielen kreativen und informativen Beiträge, von denen ich schon oft profitieren durfte.
Gruß
manroni
nochmal vielen Dank für den Link mit der Anschraubmuffe.
Ich habe den Schwimmskimmer 200 gestern abgebaut, da er nicht oder wenn man Ihn nach unten drückt nur an einer Seite schwach zieht.
Ich möchte Ihn ebenfalls um den Engpass erweitern, habe aber noch ein paar Fragen an dich.
Bei mir ist der Skimmer mit einer runden Platte, die die 3 "Auftriebspuks" hält verschraubt.
Wenn ich beides erweitere ist die Verschraubung weg.
-Hält dann die Muffe beides zusammen?
Dann müssten ja einige Gewindegänge auf der Muffe sein, damit beide Plastikteile ca. 1.5 cm stark und noch ein paar Gewindegänge mehr zum anziehen sind. Das sieht auf dem Bild so nicht aus.
-Womit hast Du die Löcher im Hartplastik erweitert ohne das es abplatzt?
Ich möchte nach der Erweiterung wieder den Anschluss mit der Überwurfmutter dranschrauben, statt der 2 45 Grad Bögen, da es für mich einfacher ist als den Schlauch drüberzuwürgen und die Schelle anziehen vom Rand aus.
Größtenteils kommt der fehlende Zug wohl vom Engpass am Skimmer und zum geringeren vom 90 Grad Bogen – so hoffe ich.
Wie siehst Du das?
Vielen Dank auch für deine vielen kreativen und informativen Beiträge, von denen ich schon oft profitieren durfte.
Gruß
manroni
ST. Bj. 2015, 17.5 m x 5.0 m 1.40m
FG. 2,0 m x 10 m 0,5m
1 Saugsammler, 1 Pumpe 6500SKS
1 Standardfilter
2 Bodenabläufe,1 Schwimmskimmer
Keine Fische, Amphibienzaun,
LED UW Beleuchtung,
kein Ufergraben, voll vermörtelt
Wasservolumen ca. 75.000
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
16 Apr. 2016 18:43 - 16 Apr. 2016 18:44 #22713
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Salamanders Teichbau
Hallo!
Nachdem es bei mir öfter vorkommt das gesendete Beiträge nicht, oder mit Verzögerung angezeigt werden, kann es vorkommen das aktuelle Beiträge nicht als neu angezeigt werden.
Weiß nicht warum das so ist! :blush:
Nachdem es bei mir öfter vorkommt das gesendete Beiträge nicht, oder mit Verzögerung angezeigt werden, kann es vorkommen das aktuelle Beiträge nicht als neu angezeigt werden.
Weiß nicht warum das so ist! :blush:
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Letzte Änderung: 16 Apr. 2016 18:44 von salamander.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
15 Apr. 2016 18:56 #22707
von MuTiger
Es wird schlimmer bevor es besser wird
!
MuTiger antwortete auf Salamanders Teichbau
Spitze. Hoffe ich komme auch bald zum pflanzen.
Mein grüner daumen juckt schon
Mein grüner daumen juckt schon

Es wird schlimmer bevor es besser wird

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.147 Sekunden