- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
Salamanders Teichbau
- salamander
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
31 Mai 2015 21:07 - 31 Mai 2015 21:10 #20838
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Salamanders Teichbau
Noch ein paar Bilder,
Auf Wunsch Mupfels habe ich ein paar Bilder der Leuchten bei Dunkelheit gemacht.
Mit Blitz werden die Bilder zu stark aufgehellt, ohne war die Belichtungszeit so lange des die Bilder unscharf wurden.
Werde es demnächst mal mit Stativ versuchen.
Gruß Salamander
Auf Wunsch Mupfels habe ich ein paar Bilder der Leuchten bei Dunkelheit gemacht.
Mit Blitz werden die Bilder zu stark aufgehellt, ohne war die Belichtungszeit so lange des die Bilder unscharf wurden.
Werde es demnächst mal mit Stativ versuchen.
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Letzte Änderung: 31 Mai 2015 21:10 von salamander.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
31 Mai 2015 20:55 #20837
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Salamanders Teichbau
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
31 Mai 2015 20:47 - 31 Mai 2015 20:50 #20836
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Salamanders Teichbau
Hallo Kaktus,
Danke für deinen Beitrag!
Die Unterkonstruktion des Stegs habe ich aus Stahl 4 Kantrohr gebaut.
Der Schutzleiter der Leuchten ist an der Stahlkonstruktion geerdet. Die Stahlkonstruktion ist mit einem
16 mm² Erdungskabel an einem Erdspieß angeschlossen.
So sollte der FI Schalter eigentlich funktionieren.
Gruß Salamander
Danke für deinen Beitrag!
Die Unterkonstruktion des Stegs habe ich aus Stahl 4 Kantrohr gebaut.
Der Schutzleiter der Leuchten ist an der Stahlkonstruktion geerdet. Die Stahlkonstruktion ist mit einem
16 mm² Erdungskabel an einem Erdspieß angeschlossen.
So sollte der FI Schalter eigentlich funktionieren.
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Letzte Änderung: 31 Mai 2015 20:50 von salamander.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
31 Mai 2015 15:54 #20834
von Kaktus01
Kaktus01 antwortete auf Salamanders Teichbau
Hallo Salamander
Habe gelesen, dass du 230 V Strahler in deinen Steg einbauen willst, diese aber nicht im Schwimmbetrieb einschalten willst, und außerdem noch einen FI - Schalter einsetzen willst.
Nutz dir aber im Fehlerfall nicht wirklich etwas, da sich die 230V Verbraucher inherhalb der Folie befinden, und der FI damit keinen Fehlerstrom gegen Erde messen und dann auslösen kann.
Erst wenn durch Pflanzen eine Verbindung nach außerhalb der Folie exestiert könnte der FI auslösen! Ist aber viel zu unsicher
Habe bei mir eine ähnliche Konstellation im ST. Ich habe da sowohl einen schnellen FI, und wenn gebadet wird werden über Relais die Beleuchtung im Teich sowie die Pumpe im FT beidpolig abgeschaltet.
Nur so ist sichergestellt, das elektrisch nichts passiert.
Die Kosten für so ein Relais betragen ca. 35€ und halten sich damit in Grenzen.
Vieleicht hast Du ja in deiner Bekanntschaft einen Elektiker, den du noch mal fragen kannst.
Die andere sichere Alternative sind halt doch 12 V LED mit entsprechendem Trafo.
Im ST habe ich seit ca. 2 Jahren 12 V LED - Strahler (von Oasis)problemloß im Einsatz.
Habe gelesen, dass du 230 V Strahler in deinen Steg einbauen willst, diese aber nicht im Schwimmbetrieb einschalten willst, und außerdem noch einen FI - Schalter einsetzen willst.
Nutz dir aber im Fehlerfall nicht wirklich etwas, da sich die 230V Verbraucher inherhalb der Folie befinden, und der FI damit keinen Fehlerstrom gegen Erde messen und dann auslösen kann.
Erst wenn durch Pflanzen eine Verbindung nach außerhalb der Folie exestiert könnte der FI auslösen! Ist aber viel zu unsicher
Habe bei mir eine ähnliche Konstellation im ST. Ich habe da sowohl einen schnellen FI, und wenn gebadet wird werden über Relais die Beleuchtung im Teich sowie die Pumpe im FT beidpolig abgeschaltet.
Nur so ist sichergestellt, das elektrisch nichts passiert.
Die Kosten für so ein Relais betragen ca. 35€ und halten sich damit in Grenzen.
Vieleicht hast Du ja in deiner Bekanntschaft einen Elektiker, den du noch mal fragen kannst.
Die andere sichere Alternative sind halt doch 12 V LED mit entsprechendem Trafo.
Im ST habe ich seit ca. 2 Jahren 12 V LED - Strahler (von Oasis)problemloß im Einsatz.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
31 Mai 2015 08:49 - 31 Mai 2015 08:50 #20831
von Mupfel
Mupfel antwortete auf Salamanders Teichbau
Hi Sala,
mach doch bitte dann ein Bild mit den Strahlern bei Dunkelheit. Ich habe das auch so vor, nicht nur am Teich, sondern auch an unserer Haupt-Terasse. Mich würde deshalb interessieren, wie der Lichtschein und die Helligkeit ist, da die ja nach oben abstrahlen und wenig Reflektionsfläche haben. Wieviel Watt bzw. Lumen haben die?
Das elektrische pH-Meßgerät würde ich mir sparen. Für unsere Zwecke sind die Teststreifen völlig ausreichend.
LG
Joe
mach doch bitte dann ein Bild mit den Strahlern bei Dunkelheit. Ich habe das auch so vor, nicht nur am Teich, sondern auch an unserer Haupt-Terasse. Mich würde deshalb interessieren, wie der Lichtschein und die Helligkeit ist, da die ja nach oben abstrahlen und wenig Reflektionsfläche haben. Wieviel Watt bzw. Lumen haben die?
Das elektrische pH-Meßgerät würde ich mir sparen. Für unsere Zwecke sind die Teststreifen völlig ausreichend.
LG
Joe
Letzte Änderung: 31 Mai 2015 08:50 von Mupfel.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
31 Mai 2015 06:23 - 31 Mai 2015 06:32 #20827
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Salamanders Teichbau
Guten Morgen,
wie auf Seite 9 angekündigt werde ich LED Bodenstrahler in den Steg einbauen.
Habe lange nach den passenden Leuchten gesucht und bin im Internet fündig geworden.
Solarstrahler wollte ich nicht, die gehen meist nur 1 oder 2 Jahre und sind unterschiedlich hell.
12 V oder 24 V Leuchten benötigen einen Trafo sind vorverkabelt und schränken so die Einbaumöglichkeiten ein.
Außerdem hätte ich bei 12 Leuchten 2 Trafos gebraucht die konstruktionsbedingt unter dem Steg eingebaut werden müßten.
Wo kein Trafo ist kann auch keiner kaputt gehen.
Entschieden habe ich mich für 230 V Einbauleuchten in Reihe geklemmt.
Leuchten und Klemmdosen entsprechen Schutzart IP 67.
Das bedeutet Leuchten und Klemmdosen sind absolut Spritzwasser geschützt und dürfen bis zu 30 min direkt im Wasser liegen.
Ich werde auch noch einen schnellen FI-Schutzschalter vorschalten.
Es ist auch nicht vorgesehen die Leuchten bei Badebetrieb zu nutzen.
Gestern habe ich mit einem Kreisbohrer 89 mm die Ausschnitte für die Leuchten in die Bangkiraidielen geschnitten.
Den Kreisbohrer mußte ich mir auch extra bestellen. Das Ausbohren ging recht gut der Bohrer war zum Schluß noch so scharf wie am Anfang.
Werde heute die Leuchten einbauen und verkabeln.
Gruß Salamander
wie auf Seite 9 angekündigt werde ich LED Bodenstrahler in den Steg einbauen.
Habe lange nach den passenden Leuchten gesucht und bin im Internet fündig geworden.
Solarstrahler wollte ich nicht, die gehen meist nur 1 oder 2 Jahre und sind unterschiedlich hell.
12 V oder 24 V Leuchten benötigen einen Trafo sind vorverkabelt und schränken so die Einbaumöglichkeiten ein.
Außerdem hätte ich bei 12 Leuchten 2 Trafos gebraucht die konstruktionsbedingt unter dem Steg eingebaut werden müßten.
Wo kein Trafo ist kann auch keiner kaputt gehen.
Entschieden habe ich mich für 230 V Einbauleuchten in Reihe geklemmt.
Leuchten und Klemmdosen entsprechen Schutzart IP 67.
Das bedeutet Leuchten und Klemmdosen sind absolut Spritzwasser geschützt und dürfen bis zu 30 min direkt im Wasser liegen.
Ich werde auch noch einen schnellen FI-Schutzschalter vorschalten.
Es ist auch nicht vorgesehen die Leuchten bei Badebetrieb zu nutzen.
Gestern habe ich mit einem Kreisbohrer 89 mm die Ausschnitte für die Leuchten in die Bangkiraidielen geschnitten.
Den Kreisbohrer mußte ich mir auch extra bestellen. Das Ausbohren ging recht gut der Bohrer war zum Schluß noch so scharf wie am Anfang.
Werde heute die Leuchten einbauen und verkabeln.
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Letzte Änderung: 31 Mai 2015 06:32 von salamander.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.155 Sekunden