- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
Salamanders Teichbau
- salamander
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
27 Mai 2015 21:12 #20790
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Salamanders Teichbau
Hallo,
morgen sollen die Filtergraben-Pflanzen kommen!
Es kann gepflanzt werden. :woohoo: :woohoo: :woohoo:
Gruß Salamander
morgen sollen die Filtergraben-Pflanzen kommen!
Es kann gepflanzt werden. :woohoo: :woohoo: :woohoo:
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
26 Mai 2015 20:02 #20773
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Salamanders Teichbau
Hallo Thorsten,
ja, richtig oder garnicht!
Zur Dichtschlämme!
Langzeiterfahrung hat da wohl keiner.
Gestern hatten wir zwei Gewitter mit jeweils 15 minütigem Starkregen. Insgesamt 21 Liter/m². Danach machte ich einen Kontrollgang zu meiner Dichtschlämme die ich Vorgestern aufgestrichen habe. Es war alles in Ordnung, auch die blau eingefärbte am Teichboden die jetzt 10cm unter Wasser liegt
hält bis jetzt.
Hoffen wir das Beste!
Pflanzzonen im Teich würden mir auch gefallen. Kann mich da im Moment aber nicht durchsetzen. (bin der einzige Mann im Haus)
Aber kommt Zeit kommt Rat.
Was sind das für Pflanzen im Wasser auf Bild 483 - 486 ?
Und was wächst da so schön vorm Strandkorb?
Gruß Salamander
ja, richtig oder garnicht!
Zur Dichtschlämme!
Langzeiterfahrung hat da wohl keiner.
Gestern hatten wir zwei Gewitter mit jeweils 15 minütigem Starkregen. Insgesamt 21 Liter/m². Danach machte ich einen Kontrollgang zu meiner Dichtschlämme die ich Vorgestern aufgestrichen habe. Es war alles in Ordnung, auch die blau eingefärbte am Teichboden die jetzt 10cm unter Wasser liegt
hält bis jetzt.
Hoffen wir das Beste!
Pflanzzonen im Teich würden mir auch gefallen. Kann mich da im Moment aber nicht durchsetzen. (bin der einzige Mann im Haus)
Aber kommt Zeit kommt Rat.
Was sind das für Pflanzen im Wasser auf Bild 483 - 486 ?
Und was wächst da so schön vorm Strandkorb?
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
26 Mai 2015 19:21 #20772
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
ThorstenC antwortete auf Salamanders Teichbau
Nächste Ecke -30cm Stufe plus 10cm Sand = -20cm unter Wasser.
Mit kümmernder Bachbunge und gut wachsender hoher Teichsimse 15339.
Davor noch ein paar Iris.
Daneben der schmale Ufergraben mit Preslie.
Die etwas größere Pflanzecke ebenfalls -20cm unter Wasser.
Simse und Iris 15330.
Im letzten Bild hatte ich in der Ecke irgendetwas gepflanzt.....was dort verschwunden ist. Dort baden aber immer die Nebelkrähen und weichen ihr Futter ein.
Gerade diese Pflanzonen im Teich finde ich für das Auge und die Tiere immer nett.
Ist auch ein netter Übergang von den Ufergräben zum Teich.
Mit kümmernder Bachbunge und gut wachsender hoher Teichsimse 15339.
Davor noch ein paar Iris.
Daneben der schmale Ufergraben mit Preslie.
Die etwas größere Pflanzecke ebenfalls -20cm unter Wasser.
Simse und Iris 15330.
Im letzten Bild hatte ich in der Ecke irgendetwas gepflanzt.....was dort verschwunden ist. Dort baden aber immer die Nebelkrähen und weichen ihr Futter ein.

Gerade diese Pflanzonen im Teich finde ich für das Auge und die Tiere immer nett.
Ist auch ein netter Übergang von den Ufergräben zum Teich.
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
26 Mai 2015 19:06 #20771
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
ThorstenC antwortete auf Salamanders Teichbau
Wahnsinn- wie akkurat Du (noch :laugh: ) bist.
Ich wünsche Dir, dass die Schicht mit der Dichtschlämme nicht abgeht.
Aber eigentlich hält diese sehr gut und wird ja nicht durch drückendes Wasser oder mech. beansprucht.
Bei Algen und Mulm wirst Du später etwas entspannter werden und der Natur freien Lauf lassen....
Was ist mit den Pflanzzonen im Teich?
Ich würde gerade vor der Terrasse links und rechts der Leiter- in den Kurven die erste Stufe- bei -30 oder 40cm??? an der Kante mit den gleichen Steinen wie Deine Mauer ein Reihe setzen.
Max. 10cm Sand mit Lehmanteil wie im Filtergraben und schick.
Bei mir blühen dort im nährstoffarmen Teich sogar die Lilien.
Ich kann dir bei Bedarf nocheinmal genau sagen, was bei mir dort \"überlebt\" hat und Sinn macht.
Die Bilder hier sind von meinem Kanal- ca. 90cm tief.
Brücke kommt da irgendwann noch rüber.
dort wächst vorne echte deutschen Binse. Der Rest Unterwasserpflanzen und seitlich in ca. -20cm etwas kleinwüchsiges Pfeilkraut und Froschlöffel.
Ich wünsche Dir, dass die Schicht mit der Dichtschlämme nicht abgeht.
Aber eigentlich hält diese sehr gut und wird ja nicht durch drückendes Wasser oder mech. beansprucht.
Bei Algen und Mulm wirst Du später etwas entspannter werden und der Natur freien Lauf lassen....
Was ist mit den Pflanzzonen im Teich?
Ich würde gerade vor der Terrasse links und rechts der Leiter- in den Kurven die erste Stufe- bei -30 oder 40cm??? an der Kante mit den gleichen Steinen wie Deine Mauer ein Reihe setzen.
Max. 10cm Sand mit Lehmanteil wie im Filtergraben und schick.
Bei mir blühen dort im nährstoffarmen Teich sogar die Lilien.
Ich kann dir bei Bedarf nocheinmal genau sagen, was bei mir dort \"überlebt\" hat und Sinn macht.

Die Bilder hier sind von meinem Kanal- ca. 90cm tief.
Brücke kommt da irgendwann noch rüber.
dort wächst vorne echte deutschen Binse. Der Rest Unterwasserpflanzen und seitlich in ca. -20cm etwas kleinwüchsiges Pfeilkraut und Froschlöffel.
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
26 Mai 2015 18:58 #20770
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Salamanders Teichbau
Hallo Jessika,
deine Frage habe ich bereits in deinem Thread beantwortet!
Gruß Salamander
deine Frage habe ich bereits in deinem Thread beantwortet!
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
26 Mai 2015 18:54 #20769
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Salamanders Teichbau
Ja und dann kommt Eva mit dem Apfel!
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.173 Sekunden