- Beiträge: 556
 - Dank erhalten: 55
 
Löpys Teichbauprojekt
            
        
                11 Mai 2021 09:04                #31860
         von  Touranus
    
    
            
Gruß
Markus
Fotos:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16093
    
    
    
    
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Touranus antwortete auf Löpys Teichbauprojekt            
    
        Hallo Löpy,
Pumpenschacht schon eingebaut?
Sollte doch eigentlich kein großes Problem sein.
Am Ende des FG aufstellen, auf passende Höhe bringen und "befestigen" damit er nicht aufschwimmt.
Ich glaube ich habe den seinerzeit an eine Waschbetonplatte angeschraubt und dann noch etwas mit eingemörtelt.
Hab noch ein altes Foto gefunden, ist bloß leider nicht aus der nähe fotografiert.
    
            Pumpenschacht schon eingebaut?
Sollte doch eigentlich kein großes Problem sein.
Am Ende des FG aufstellen, auf passende Höhe bringen und "befestigen" damit er nicht aufschwimmt.
Ich glaube ich habe den seinerzeit an eine Waschbetonplatte angeschraubt und dann noch etwas mit eingemörtelt.
Hab noch ein altes Foto gefunden, ist bloß leider nicht aus der nähe fotografiert.
Gruß
Markus
Fotos:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16093
        Folgende Benutzer bedankten sich: Loepy     
            Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                10 Mai 2021 18:28                #31846
         von  Loepy
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Loepy antwortete auf Löpys Teichbauprojekt            
    
        Hallo Alfons,
den Naßsauger hatte ich auch scchon mal in Erwägung gezogen. Wird vermutlich auch nicht anders gehen. Aber die Sonne muss etwas helfen und davon ist im Moment keine Rede. Das Wetter macht weiter auf April. Ich hab auch jetzt immer eine Schutzfolie im Teich, aber auch die ist nicht ganz dicht. Da pumpe ich immer den Niederschlag ab. Im Moment ist das wie ein Kampf gegen Windmühlen, weil man macht und tut nur um den Status Quo einigermaßen zu halten, was im Filtergraben nicht ganz gelingt. Ja - da ist im Moment etwas Frust herauszuhören.
Meine Anmerkung bezügich der nass-in-nass Thematik bezieht sich darauf, dass in der Bauanleitung steht, dass man die Verbundmatte mit einer nassen Mischung vorbereiten soll. Die darf dann aber nicht fest werden, sondern dann muss zügig die etwas fettere Mischung drauf. Oder aber mit Zahnkelle Griffigkeit herstellen. Wenn die dünne Schicht einfach nur in der Verbundmatte aushärtet, hält die nächste Schicht nicht. Solche Fälle hat's schon gegeben. Ich hab nur darauf aufmerksam gemacht, um nicht irgendwann mal für derartige Baufehler angfeindet zu werden, weil auf dem Foto des Filtergrabens bei mir ja schon der Kleber nach Vorgabe der Putzfirma eingebaut ist.
    den Naßsauger hatte ich auch scchon mal in Erwägung gezogen. Wird vermutlich auch nicht anders gehen. Aber die Sonne muss etwas helfen und davon ist im Moment keine Rede. Das Wetter macht weiter auf April. Ich hab auch jetzt immer eine Schutzfolie im Teich, aber auch die ist nicht ganz dicht. Da pumpe ich immer den Niederschlag ab. Im Moment ist das wie ein Kampf gegen Windmühlen, weil man macht und tut nur um den Status Quo einigermaßen zu halten, was im Filtergraben nicht ganz gelingt. Ja - da ist im Moment etwas Frust herauszuhören.
Meine Anmerkung bezügich der nass-in-nass Thematik bezieht sich darauf, dass in der Bauanleitung steht, dass man die Verbundmatte mit einer nassen Mischung vorbereiten soll. Die darf dann aber nicht fest werden, sondern dann muss zügig die etwas fettere Mischung drauf. Oder aber mit Zahnkelle Griffigkeit herstellen. Wenn die dünne Schicht einfach nur in der Verbundmatte aushärtet, hält die nächste Schicht nicht. Solche Fälle hat's schon gegeben. Ich hab nur darauf aufmerksam gemacht, um nicht irgendwann mal für derartige Baufehler angfeindet zu werden, weil auf dem Foto des Filtergrabens bei mir ja schon der Kleber nach Vorgabe der Putzfirma eingebaut ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alfons-Teich
 - 
            
				
                                 - Offline
 - Platinum Mitglied
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 439
 - Dank erhalten: 117
 
            
        
                10 Mai 2021 06:43                #31838
         von  Alfons-Teich
    
    
    
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Alfons-Teich antwortete auf Löpys Teichbauprojekt            
    
        Hallo Löpy,
in dieser Phase heulte mein Naßsauger fast ununterbrochen. Um den letzten Mörtel in die Saugsammlergruben zu bekommen, muss man mühselig saugen, saugen, saugen. Und den Mörtel gleich um einiges trockener anmischen.
Die Sache mit dem Fliesenkleber an den Hängen fanden ja einige Teichfreunde und ich auch etwas eigenartig. Normaler Mörtel hätte es auch getan. Mit dem Zahnspachtel wirklich grob abgezogen, gibt es eine griffige Struktur für die Deckschicht, die auch hält, wenn die untere Schicht schon abgebunden hat.
Das Nass-in-nass-Arbeiten bringt zwar sicher das beste Ergebnis. Nach meiner Beobachtung haben die meisten Teichbauer ihren Teich nach der Arbeit und am Wochenende gebaut und dabei oft allein oder nur mit ein oder zwei Helfern gearbeitet. Da ist nass in nass gar nicht zu schaffen. Das Ergebnis ist aber durch die Bank trotzdem gut geworden.
Hoffentlich findet sich jetzt für Dich ein guter (Wetter-) Moment und der Verputzer hat dann auch Zeit.
Gruß
Alfons
    in dieser Phase heulte mein Naßsauger fast ununterbrochen. Um den letzten Mörtel in die Saugsammlergruben zu bekommen, muss man mühselig saugen, saugen, saugen. Und den Mörtel gleich um einiges trockener anmischen.
Die Sache mit dem Fliesenkleber an den Hängen fanden ja einige Teichfreunde und ich auch etwas eigenartig. Normaler Mörtel hätte es auch getan. Mit dem Zahnspachtel wirklich grob abgezogen, gibt es eine griffige Struktur für die Deckschicht, die auch hält, wenn die untere Schicht schon abgebunden hat.
Das Nass-in-nass-Arbeiten bringt zwar sicher das beste Ergebnis. Nach meiner Beobachtung haben die meisten Teichbauer ihren Teich nach der Arbeit und am Wochenende gebaut und dabei oft allein oder nur mit ein oder zwei Helfern gearbeitet. Da ist nass in nass gar nicht zu schaffen. Das Ergebnis ist aber durch die Bank trotzdem gut geworden.
Hoffentlich findet sich jetzt für Dich ein guter (Wetter-) Moment und der Verputzer hat dann auch Zeit.
Gruß
Alfons
        Folgende Benutzer bedankten sich: Loepy     
            Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                07 Mai 2021 18:08                #31826
         von  Loepy
    
    
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Loepy antwortete auf Löpys Teichbauprojekt            
    
        Hallo,
ich bin jetzt soweit, dass der Mörtel eingebaut werden kann. Die Lieferung ist auch bereits erfolgt. Im Vorgarten stehen nun dekorativ und gut verpackt ein Stapel Teichbaumörtel. Doof nur, dass das Wetter so gar nicht mitspielt.
Vorbab zur Info zum Foto des Filtergrabens, das Vermörteln wird von einer Putzfirma durchgeführt, die oft solche Arbeiten übernimmt. Er wünscht, dass ich die steilen Wände mit einem Fliesenkleber für Außen vorbehandel. Deshalb sind die senkrechten Wände bei mir schon beschichtet und mit Zahnspachtel griffig gemacht. Wer die Vermörtelung in Eigenregie macht, muß nass in nass arbeiten. Auf getrocknetem Mörtel hält keine neue Schicht - das ist wichtigt zu wissen!
Ich hab an die Teichbaugemeinde eine Frage. Vor allem im Filtergraben habe ich Wasser unter der Verbundmatte. Nach dem Abpumpen des Wasses im Filtergraben dauert es nicht lange, bis der Wasserstand in der Rinne wieder so hoch ist wie vorher. Hat jemand eine Idee, wie ich das Wasser relativ schnell herausbekomme?
    ich bin jetzt soweit, dass der Mörtel eingebaut werden kann. Die Lieferung ist auch bereits erfolgt. Im Vorgarten stehen nun dekorativ und gut verpackt ein Stapel Teichbaumörtel. Doof nur, dass das Wetter so gar nicht mitspielt.
Vorbab zur Info zum Foto des Filtergrabens, das Vermörteln wird von einer Putzfirma durchgeführt, die oft solche Arbeiten übernimmt. Er wünscht, dass ich die steilen Wände mit einem Fliesenkleber für Außen vorbehandel. Deshalb sind die senkrechten Wände bei mir schon beschichtet und mit Zahnspachtel griffig gemacht. Wer die Vermörtelung in Eigenregie macht, muß nass in nass arbeiten. Auf getrocknetem Mörtel hält keine neue Schicht - das ist wichtigt zu wissen!
Ich hab an die Teichbaugemeinde eine Frage. Vor allem im Filtergraben habe ich Wasser unter der Verbundmatte. Nach dem Abpumpen des Wasses im Filtergraben dauert es nicht lange, bis der Wasserstand in der Rinne wieder so hoch ist wie vorher. Hat jemand eine Idee, wie ich das Wasser relativ schnell herausbekomme?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alfons-Teich
 - 
            
				
                                 - Offline
 - Platinum Mitglied
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 439
 - Dank erhalten: 117
 
            
        
                08 Apr. 2021 19:36                #31484
         von  Alfons-Teich
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Alfons-Teich antwortete auf Löpys Teichbauprojekt            
    
        Habe den ockerfarbenen Sand mit Trasszement selbst gemischt.
In der Kiesgrube kostet der Sand auch nur die Hälfte gegenüber dem Baustoffhändler.
Gruß
Alfons
    In der Kiesgrube kostet der Sand auch nur die Hälfte gegenüber dem Baustoffhändler.
Gruß
Alfons
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                08 Apr. 2021 19:13                #31482
         von  Loepy
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Loepy antwortete auf Löpys Teichbauprojekt            
    
        hab's im Parallelthema gefunden    
    Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
        Ladezeit der Seite: 0.118 Sekunden    
    
                    