- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Löpys Teichbauprojekt
16 März 2022 07:21 #33476
von klaus1224
klaus1224 antwortete auf Löpys Teichbauprojekt
endlich hab ich die Kiesgröße gefunden
Danke fürs reinstellen
Herzlichst
Klaus
Danke fürs reinstellen
Herzlichst
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
13 Juli 2021 12:26 - 13 Juli 2021 13:05 #32486
von Starhill
Starhill antwortete auf Löpys Teichbauprojekt
HI,
hier einige Fotos von meinem Pumpenschacht.
hier einige Fotos von meinem Pumpenschacht.
Letzte Änderung: 13 Juli 2021 13:05 von Starhill.
Folgende Benutzer bedankten sich: Loepy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
12 Juli 2021 19:09 - 12 Juli 2021 19:16 #32485
von Loepy
Loepy antwortete auf Löpys Teichbauprojekt
Da ich hier verzweifelt nach Einbaufotos des Pumpenschachts gesucht habe und NG auch, bis auf die Verrohrung nicht wirklich helfen kann, poste ich mal meine Lösung zum 12 Volt Pumpenschacht.
Quer gehen bei mir die Vorfilter nicht in den Filtergraben. Der ist lang und schmal
(Der Split wurde später durch günstigen Rheinies ersetzt)
Das sah dann so aus
Die Steine in der kleinen Mauer habe ich mit noch vorhandenem Fliesenkleber für außen verklebt.
Das sind in meine Loch 0,5 t (500Kg) Rheinkies. Die hab ich mit dem Händler beim Baustoffhandel im Nachbarort abgeholt (ca 26 €) Da hätte ich mit die Aktion mit dem Split echt sparen können.
Ich hätte da noch Lehmsand übrig, den ich höchstpersönlich mit Eimern aus meinem Loch geschaufelt habe - hat jemand Bedarf ?
Quer gehen bei mir die Vorfilter nicht in den Filtergraben. Der ist lang und schmal

(Der Split wurde später durch günstigen Rheinies ersetzt)
Das sah dann so aus
Die Steine in der kleinen Mauer habe ich mit noch vorhandenem Fliesenkleber für außen verklebt.
Das sind in meine Loch 0,5 t (500Kg) Rheinkies. Die hab ich mit dem Händler beim Baustoffhandel im Nachbarort abgeholt (ca 26 €) Da hätte ich mit die Aktion mit dem Split echt sparen können.
Ich hätte da noch Lehmsand übrig, den ich höchstpersönlich mit Eimern aus meinem Loch geschaufelt habe - hat jemand Bedarf ?
Letzte Änderung: 12 Juli 2021 19:16 von Loepy.
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
07 Juli 2021 18:02 #32441
von Loepy
Loepy antwortete auf Löpys Teichbauprojekt
Dankke für die Erklärung. Ich hab echt Panik bekommen und war heilfroh, dass ich alles wieder fast Rückstandfrei herausbekommen habe. Aber es stimmt schon, es ist eher feiner schwarzer Sand.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alfons-Teich
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 428
- Dank erhalten: 113
07 Juli 2021 11:31 #32431
von Alfons-Teich
Alfons-Teich antwortete auf Löpys Teichbauprojekt
Hallo miteinander,
ich gehe davon aus, dass die Schwarzfärbung des Wassers vom Feinanteil des Splitts kommt. Gerade bei Basaltsplitt haftet da ziemlich viel "Staub" an den Körnern. Wenn es den auswäscht, gibt es einen ziemlich schmierigen Schlamm.
Außer dem kurzfristig optisch erschreckenden Effekt, würde es aber vermutlich keine negativen Auswirkungen auf den Teich haben. Vielleicht sogar im Gegenteil. Die Pflanzen können gut darin wurzeln. Nach kurzer Zeit setzen sich die Schwebteile ab und das Wasser wird klar.
Einen ähnlichen Effekt hat man, wenn man, wie von Naturagart empfohlen, lehmigen Sand als Substrat in den Filterteich gibt. Nur wird die Brühe durchgefärbt braun statt schwarz, bevor sich nach spätestens zwei Tagen alles wieder abgesetzt hat.
Gruß
Alfons
ich gehe davon aus, dass die Schwarzfärbung des Wassers vom Feinanteil des Splitts kommt. Gerade bei Basaltsplitt haftet da ziemlich viel "Staub" an den Körnern. Wenn es den auswäscht, gibt es einen ziemlich schmierigen Schlamm.
Außer dem kurzfristig optisch erschreckenden Effekt, würde es aber vermutlich keine negativen Auswirkungen auf den Teich haben. Vielleicht sogar im Gegenteil. Die Pflanzen können gut darin wurzeln. Nach kurzer Zeit setzen sich die Schwebteile ab und das Wasser wird klar.
Einen ähnlichen Effekt hat man, wenn man, wie von Naturagart empfohlen, lehmigen Sand als Substrat in den Filterteich gibt. Nur wird die Brühe durchgefärbt braun statt schwarz, bevor sich nach spätestens zwei Tagen alles wieder abgesetzt hat.
Gruß
Alfons
Folgende Benutzer bedankten sich: Loepy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lohschneider
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 924
- Dank erhalten: 172
07 Juli 2021 08:33 #32423
von Lohschneider
Lohschneider antwortete auf Löpys Teichbauprojekt
aber warum wurde alles schwarz, was war mit dem Split los????
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.131 Sekunden