200m² Schwimmteich an der Nordsee - Behördenwahnsinn

Mehr
02 Dez. 2018 19:25 #28213 von Norbert
Guten Abend,

Ich weiß nicht, was Du als Baukosten angegeben hast. Nach der LBO-SH sind die wahrscheinlich von ca. 50.000 € Baukosten ausgegangen. Grundlage sind dann die beliebten aber sinnlose Betonkonstruktionen.
Das ist für die von uns empfohlene Bauweise zwar völlig überzogen, das hättest Du dann aber wahrscheinlich im Vorfeld nachprüfbar anders angeben müssen.
Unsere Kunden bekommen dafür von uns einen Kostenvoranschlag.

Freundliche Grüße
Norbert von NaturaGart

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Dez. 2018 17:50 #28212 von OnkelHugo
700€ für einen einzigen Besuch, das dürfte dann ein sehr nobles Amüsieretablisement sein.

Sonstige Auflagen sind:
- kein Fischbesatz (ist sowieso nicht geplant)
- heimische Wasserpflanzen (kann ich gut mit leben)

Schnell würde ich nicht unbedingt sagen. Den Antrag habe ich am 9.8. eingereicht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Dez. 2018 15:01 #28211 von the_farmer
Aber du hast die Genehmigung!!!!

Sehe es so, dass du für rund 700 Piepen einen Rechts- und Seelenfrieden erkauft hast! Andere gehen in den Puff, du zum Amt. Verfahrensweise und Ergebnis liegen nicht zwingend weit auseinander!

Über die 60° würde ich nicht weiter nachdenken. Der Bagger hat kein Geodreieck anmontiert.

Einmal lang abgezogen mit Neigungen zw 45 und 70 Grad ist "immer noch gerade" :-D

Was ist mit sonstigen Auflagen?

Und warum ging das so schnell?
Ich dachte an Wartezeiten von 3-5 Monaten! Kindern der 90er dürfte doch noch Hagen Krause bekannt sein mit seiner Ulla???? :-P

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Dez. 2018 08:44 - 02 Dez. 2018 09:01 #28210 von OnkelHugo
Vorhang auf für den nächsten Akt.....

Gestern kam die Baugenehmigung, sowie die Genehmigung der Naturschutzbehörde.
Da die Schnittdarstellung im ursprünglichen Bauantrag den Herren der Baubehörde nicht ausreichte (Bemaßung war ausversehen in Metern angegeben, handschriftliche Änderung war wohl nur der netten Dame der Naturchutzbehörde möglich, was ich zu dem Zeitpunkt aber nicht wusste), musste ich den Schnitt neu zeichnen und habe ihn auch gleich etwas optimiert.
Leider wurde der neue Schnitt nicht von der Bauabteilung in die Naturchutzabteilung weitergereicht.
Im Ergebnis liegt mir jetzt eine Baugenehmigung mit anderem Uferprofil als in der Genehmigung der Naturschutzbehörde vor.
Beide Genehmigungen sind natürlich verbindlich und ich darf jeweils nicht davon abweichen.

Bestandteil der Genehmigung der Naturschutzbehörde ist übrigens "Der Teich muss unterschiedliche Neigungen aufweisen".
Die Profilzeichnung, an die ich mich ja zwingend halten muss, enthält allerdings nur 60°Neigungen.

Für diesen absolut überflüssigen Unsinn muss ich jetzt 685€ Verwaltungsgebühren zahlen.

585€ davon sind für die Bearbeitung durch die Naturschutzbehörde. Das entspricht einem Stundenaufwand von 11,5 Std. bei Bearbeitung durch einen Beamten der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt.

11,5 Stunden zur Genehmigung eines Gartenteichs!!!
Letzte Änderung: 02 Dez. 2018 09:01 von OnkelHugo.
Folgende Benutzer bedankten sich: Tomy26

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Nov. 2018 17:29 #28201 von OnkelHugo

Norbert schrieb: Guten Abend allerseits ...

... und was lernen wir daraus?
Braucht man Diskussionen über Höhlenvolumen und gestückelte Abgrabungen?
Da schaut sich jemand was an - und es kostet nichts außer ein wenig Koordinationsaufwand.
Fertig.


Die Diskussion über gestückelte Abgrabungen finde ich trotzdem sehr informativ.
Das Gesetz (zumindest in SH) ist da wenig informativ gestaltet, ein Schelm der böses dabei denkt ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Nov. 2018 17:22 #28200 von Norbert
Guten Abend allerseits ...

... und was lernen wir daraus?
Braucht man Diskussionen über Höhlenvolumen und gestückelte Abgrabungen?
Da schaut sich jemand was an - und es kostet nichts außer ein wenig Koordinationsaufwand.
Fertig.
Es geht übrigens auch anders:
In Süddeutschland hat mal ein Kunde einen Teich ausgehoben und hat dabei einen alten Keller aufgegraben. Das entpuppte sich dann als komplexes Gangsystem, das sich unter weiten Teilen des Dorfes durchgezogen hat. Das wusste niemand. Da stehen neu gebaute Häuser mit tragenden Wänden auf dünnen Gewölben.
Bei so etwas hängt die Latte deutlich höher.
Aber auch da ist heute ein Teich.
Entspannt euch ...

Schönen Abend noch
Norbert von NaturaGart

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.121 Sekunden
Powered by Kunena Forum