200m² Schwimmteich an der Nordsee - Behördenwahnsinn

Mehr
22 Nov. 2018 12:27 - 22 Nov. 2018 12:32 #28174 von the_farmer
und ich kann dir (und allen anderen) nur abraten, davon abzuraten. erstmal wird dein teich 200kubik klein...damit hat er die doppelte größe eines genehmigungungsfreien teiches. und damit ist es auch egal ob die grenze bei 30 kubik (was richtigerweise falsch ist) oder bei 100 kubik liegt, du liegst drüber....so oder so...
und höchstrichterlich ist entschieden, dass grenzwerte dazu da sind, eingehalten zu werden. soll heißen: 100 kubik sind frei, 101 kubik nicht mehr und genauso falsch wie 200 kubik....

und ein schwarzbau bleibt schwarzbau...nach 2 und 4 und 13 und 11 und 65 jahren...es tritt niemals ein rechtsfrieden ein und er dürfte bestehenbleiben. und damit es abschreckend bleibt, kann man schwarzbauten auch nicht nachträglich genehmigen sondern; zuschütten. genehmigung einholen und neu buddeln.im extremfall bezahlst du vorher noch für die umsiedlung geschützter amphibien.

daher sei froh, dass du den ärger hast, bevor du 40000 euro in die hand nimmst.
schau in 2 jahren mal bei google earth vorbei. den teich wird niemals unerkannt bleiben!

welche auflagen gibt es denn für die archäologische begleitung? die behörde, die du hier ausschimpfst, besteht in der regel aus 2-4 mitarbeitern. DIE GEHEN NICHT VOR DIE TÜR. also finde heraus, ob die anwesenheit eines fachkundigen des heimatschutzvereines ausreichend ist....der lässt sich für die 4-5 tage buddeln mit steuerlich absetzbaren spenden an den gemeinnützigen verein bezahlen!

entschuldigt einige fehler..... es ist unglaublich anstrengend übers handy zu tippen...
Letzte Änderung: 22 Nov. 2018 12:32 von the_farmer.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Nov. 2018 11:26 #28173 von OnkelHugo
Moin von der Nordsee,
ich verzweifle seit Monaten an den Behörden (Kreis Dithmarschen).
Ich will einen ca.200m² großen Schwimmteich mit Filtergraben bauen.
Als gesetzestreuer Bürger habe ich diesbezüglich beim Bauamt nachgefragt...ein sehr großer Fehler!
Der Sachbearbeiter des Landkreises Dithmarschen hat leider überhaupt keine Ahnung von dem was er da tut und sitzt obendrein noch auf einem sehr hohen Ross.

Ich fasse das mal so kurz wie möglich zusammen:
- Erste Anfrage beim Bauamt im Juli 2018, Ergebnis: Alle Teiche über 30m³ benötigen eine Baugenehmigung. Der Bauantrag muss von einem bauvorlageberechtigten erstellt werden.

- Kurze Recherche und 2 Telefonate später:
Die Bauordnung lässt bei technisch einfachen Bauvorhaben Ausnahmen zu und Wasserbecken bis 100m³ sind sowieso verfahrensfrei. -
Der Sachbearbeiter sieht einen Teich allerdings nicht als technisch einfach an (ich frage mich was einfacher sein soll) und mit "Wasserbecken" wäre laut Duden kein Teich gemeint, da ein Wasserbecken aus Beton sein muss :-)
Der freundliche Sachbearbeiter wollte das mit mir aber nicht erörtern und legte dann einfach auf.

- Ergebnis einer Beschwerde beim Fachdienstleiter:
Auf einmal ist ein Teich doch ein technisch einfaches Bauwerk und ich darf die Baugenehmigung selber beantragen. Glück gehabt, ich hatte vorher zwei Architeckten angerufen und wurde von diesen ausgelacht, ein Bauantrag für einen Gartenteich, das sei doch "absurd und grotesk" und könnte von diesen garnicht erstellt werden.

- Die Dame bei der zu beteiligende Naturschutzbehörde war übrigens sehr freundlich und hilfsbereit, Dort war der Vorgang kein Problem.

- Inzwischen (22.11.) liegt sogar die Baugenehmigung des am 9.8. eingereichten Antrags vor. Hat ja nur fast 4 Monate gedauert. Damit aber noch nicht genug. Zufällig wurde bei der Beteiligung des archäologischen Landesamtes festgestellt dass wir uns in einem "archäologischen Interessensgebiet" befinden. Die Grabung muss jetzt archäologisch begleitet werden. Alle Kosten für Bergung, Dokumentation, Untersuchung und Veröffentlichung der Untersuchungsergebnisse etwaiger Fundstücke sollen wir tragen.

Es ist unfassbar mit welcher Willkür und Ignoranz hier vorgegangen wird. ich werde jedenfalls nie wieder einen Bauantrag für sowas stellen und kann auch anderen nur davon abraten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.123 Sekunden
Powered by Kunena Forum