Vorstellung meines Teichprojekts und zwei Fragen

Mehr
30 Mai 2019 18:23 - 30 Mai 2019 18:25 #28510 von Grobi
Heute habe ich das Fleece eingelegt und verschweißt. Am Samstag folgt die Folie.







Letzte Änderung: 30 Mai 2019 18:25 von Grobi.
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe, Teichmädel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mai 2019 16:57 #28487 von Grobi
So, da ich nun eine intensive letzte Woche hatte, in der der Hügel weitgehend fertiggestellt und der Teich ausgebaggert und die Sicherungsfolie eingelegt ist, wollte ich kurz über die Fortschritte berichten. Der Teich ist ausgemessen und die Folie bestellt. Nächste Woche wird sie dann eingelegt. Mal gucken ob das klappt, denn mir 540kg ist sie nicht gerade leicht. Um sie aufs Grundstück zu bekommen, musste ich mir einen Radlader mieten, da es einen kleinen Hügel hochgeht. Tragen oder ziehen kann man niemandem zumuten.
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe, Teichmädel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2019 08:57 #28402 von Touranus
Hallo Grobi,

wenn es dir einfach nur um Pflanzen geht, dann nehme doch dafür sogenannte "Pflanzsocken".
Einfach mit Sand befüllen, bepflanzen und ab in den Teich. Dann bleibt der Sand da wo er bleiben soll.
Funktioniert bei mir super, ist mittlerweile hart wie Beton, durch die ganzen Wurzeln.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2019 18:50 #28394 von Grobi
Danke für Eure Rückmeldungen. Das wird nicht einfach. Ich werde die erste und die zweite Stufe mit Sand befüllen, da ich Pflanzen will. Noch sind meine Kinder klein und sie werden viel plantschen gehen. Aber vielleicht mache ich schon mal bei den tieferen Stufen eine Aufkantung, damit ich später Sand einbringen kann - auch wenn das vermutlich bei der Größe des Teichs nachträglich ziemlich mühsam wird.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2019 12:55 #28393 von Kaktus01
Es stimmt auf jeden Fall, das die Sedimentfallen(finde gegenüber anderen Lösungen sind die nicht zu teuer) nur funktionieren, wenn das Sediment aufgewühlt wird. Wenn man im Frühjahr und Herbst den Boden mit einem Schlammsauger absaugt, und den Rest Richtung Sedimentfallen schiebt finde ich den Aufwand vertretbar. Dazu sollte der Boden auf jeden Fall glatt sein( Folie oder auch gepanzert).
Bei einem Bodenbelag aus Sand oder steinen sind die sedimentfallen rausgeschissenes Geld, da ist ja auch dass Teichkonzept ( Naturteich) ein andres. Da denke ich reicht es ab und zu den Boden vorsichtig abzusaugen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2019 11:09 #28392 von the_farmer
auch wenn ich gleich schläge bekomme, ich kann von den sedimentfallen nur abraten. sie sind teuer, zeitaufwändig und der nutzen ist so lalala.

man liest von zahlreichen problemen und und für ein effektives absaugen muss man doch den besen nehmen und den bodensatz hineinschieben.

es gibt für mich nur wenige alternativen, zumal den boden mit sand bedeckt sein soll.

1. filter mit saugkorb hängt auf halber höhe, der teich hat ein stetiges gefälle. bei mir sinds 8 prozent. fische und schwimmbewegungen führen den mulm zum tiefesten punkt, der sand ist auch nach 7 jahren noch nicht merklich gewandert.
am tiefsten punkt wird mit teichsauger einmal im jahr abgesaugt.

2. ebener boden, 1x im jahr der teichsauger auf kompletter fläche....

3. ein bodenablauf (ähnlich koi schwerkraftfilter)
der muss aber etwa 10 cm ggü. dem sandniveau erhöht sein.

nachteil ist, ihr braucht einen ordentlichen literdurchsatz um mulm anzusaugen und ihr saugt alle lebewesen mit und zerhakt sie, ausser ihr löst das problem über eine pumpenkammer mit absatzbecken. alles lösbar...und weniger aufwendig am ende als die fallen. den bodenablauf kann man toll mit dem filtergraben kombinieren und den literdurchsatz mit einer regelbaren pumpe lösen.

zu reinigungszwecken einfach den bodenaufwühlen, und die pumpe von 20 auf 100% hoch...

das aufwühlen kann der besen erledigen oder drei plantschende kinder

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.127 Sekunden
Powered by Kunena Forum