- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
Vorstellung meines Teichprojekts und zwei Fragen
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
04 Mai 2019 11:05 #28391
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Vorstellung meines Teichprojekts und zwei Fragen
Hallo Stefan,
mach dir nicht so viele Gedanken über den Teichgrund. Du wirst so gut wie immer selbst wenn du mit einem Schlammsauger reinigst eine dünne hellgrüne Mulmschicht am Boden haben.
Sand oder Kies würde ich auf keinen Fall einbringen, der rutscht in die Sedimentfallen und macht auch sonst nur Ärger.
mach dir nicht so viele Gedanken über den Teichgrund. Du wirst so gut wie immer selbst wenn du mit einem Schlammsauger reinigst eine dünne hellgrüne Mulmschicht am Boden haben.
Sand oder Kies würde ich auf keinen Fall einbringen, der rutscht in die Sedimentfallen und macht auch sonst nur Ärger.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
04 Mai 2019 08:30 #28390
von Grobi
Grobi antwortete auf Vorstellung meines Teichprojekts und zwei Fragen
Aber wird sich nicht ein niedriger Spülkasten viel schneller mit Sand füllen und die Leitungen dann verstopfen? Klar wird auch bei einem tiefere Spülkasten Sand in die Leitungen geraten, aber doch wesentlich weniger als wenn Leitungsöffnung und Sedimentfallenboden auf einer Ebene sind. Muss ich den Sand nicht ohnehin immer aus den Sedimentfallen entfernen und ein tieferer Spülkasten würde er zu seltenerem Sandentfernen führen? Oder vergesse ich da was Wichtiges?
Würde eine Aufkantung um die Sedimentfallen gegen Sandeinspülungen helfen oder würde dies den Transport des Mulm erheblich negativ behindern.
Hat jemand vollflächig im ganzen Teich Sand eingebracht? Durch die glatten, verputzten Wände ist es ja für den Transport des Sandes in die Tiefe viel leicher in die Sedimentfallen zu fallen, als wenn es von einer weiteren Sandschicht gebremst wird. Das ganze birgt sicherlich die Gefahr, dass nach einiger Zeit aller Sand sich am Grund des Bodens wiederfindet.
Würde eine Aufkantung um die Sedimentfallen gegen Sandeinspülungen helfen oder würde dies den Transport des Mulm erheblich negativ behindern.
Hat jemand vollflächig im ganzen Teich Sand eingebracht? Durch die glatten, verputzten Wände ist es ja für den Transport des Sandes in die Tiefe viel leicher in die Sedimentfallen zu fallen, als wenn es von einer weiteren Sandschicht gebremst wird. Das ganze birgt sicherlich die Gefahr, dass nach einiger Zeit aller Sand sich am Grund des Bodens wiederfindet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadrunner
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 87
- Dank erhalten: 34
04 Mai 2019 08:09 #28389
von Roadrunner
Roadrunner antwortete auf Vorstellung meines Teichprojekts und zwei Fragen
Zum einen müsstest du regelmäßig abtauchen um den Sand wieder raus zu holen und zum anderen ist ja der Sand auf dem Weg nach unten immer ein bischen in der Schwebe und wird so auch mit eingesogen.
Das verzögert das Problem vermutlich nur.
Wenn du auch die Spülleitungen einbauen möchtest, dann wirst du beim Spülen auch den Sand aufwirbeln und beim eigentlichen Vorgang des Sedimentfallenreinigens so richtig Sand mit in die Leitungen holen.
Außerdem baust du dir mit solch einem kleinen aber verhältnismäßig tiefem Loch auch gleich ein Folienproblem mit ein, da diese ja das Loch auskleiden muss und bei solch kleinen Vertiefungen dann heftig gedehnt werden müsste, wenn du nicht eine große Falte entlang der Fallen einplanst.
Das verzögert das Problem vermutlich nur.
Wenn du auch die Spülleitungen einbauen möchtest, dann wirst du beim Spülen auch den Sand aufwirbeln und beim eigentlichen Vorgang des Sedimentfallenreinigens so richtig Sand mit in die Leitungen holen.
Außerdem baust du dir mit solch einem kleinen aber verhältnismäßig tiefem Loch auch gleich ein Folienproblem mit ein, da diese ja das Loch auskleiden muss und bei solch kleinen Vertiefungen dann heftig gedehnt werden müsste, wenn du nicht eine große Falte entlang der Fallen einplanst.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
04 Mai 2019 06:19 #28388
von Grobi
Grobi antwortete auf Vorstellung meines Teichprojekts und zwei Fragen
Danke für Eure Rückmeldung und die Bilder. Ich habe mal im Forum zum Thema Sand etwas quergelesen und bemerkt, dass Sand mit der Zeit die Leitungen verstopfen kann. Wäre das durch eine etwas tiefere Sedimentfalle zu lösen, wenn der Ansaugschlauch nicht ganz auf dem Boden liegt sondern der Boden ca. 10 cm tiefer ist, sprich der Schacht für die Sedimentfallen ca. 20cm tief ist?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadrunner
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 87
- Dank erhalten: 34
03 Mai 2019 17:07 #28387
von Roadrunner
Roadrunner antwortete auf Vorstellung meines Teichprojekts und zwei Fragen
Hallo Stefan,
ich habe mir gerade mal meine Bilder angesehen.
Für die Saugleitungen hatte ich gar nicht so tief geschachtet.
Eigentlich nur etwas tiefer, als der Durchmesser der Leitung.
Bei mir waren es geschätzt etwa 8-9cm
Ich habe diese mit einer Lage Vlies direkt auf die Folie gelegt und mit Mörtel fixiert. Später mit Verbundmatte und Beton überdeckt. Du brauchst nur an der Sedimentfalle so viel Platz, dass die Leitung unter dem Rahmen der Falle durchpasst. Da der Rahmen ja auch oberhalb der Folie ist sollte die Tiefe reichen.
Mit den Farben kann man vorher nie so genau sagen, wie es am Ende wirkt. Ich habe vorhin mal ein Foto gemacht.
Das erste Bild ist vom Filtergraben. Hier habe ich gar nicht gefärbt und es stört mich auch überhaupt nicht. Die Flächen sind aber auch kaum zu sehen.
Das zweite Bild ist vom Teich. Das Wasser ist gerade leider nicht klar, aber die Farbe des Betons kannst du sehen und die erste Stufe auch. Liegt gerade etwas Mulm drauf.
Du kannst höchstens vorn auf den Stufen dann Kanten anbringen und dann Sand dahinter füllen und diesen dann mit grobem Kies abdecken. Ob das den Sand bei Wasserbewegung dort hält ist aber auch nicht garantiert.
Wenn die Kinder bei uns toben spült es auch die größeren Kießstücken in den Teich. Wenn dann noch jemand auf den Terrassen rumlüft (und das wird bei uns zumindest gemacht, regelrecht Hasche gespielt) dann hält sich der Sand sicher auch nicht lange.
Vielleicht findest du ja auch eine Möglichkeit etwas vorzubereiten, was du später mit Sand füllen kannst, wenn dann nicht mehr so wilder Badebetrieb ist.
Gruß Jörg
ich habe mir gerade mal meine Bilder angesehen.
Für die Saugleitungen hatte ich gar nicht so tief geschachtet.
Eigentlich nur etwas tiefer, als der Durchmesser der Leitung.
Bei mir waren es geschätzt etwa 8-9cm
Ich habe diese mit einer Lage Vlies direkt auf die Folie gelegt und mit Mörtel fixiert. Später mit Verbundmatte und Beton überdeckt. Du brauchst nur an der Sedimentfalle so viel Platz, dass die Leitung unter dem Rahmen der Falle durchpasst. Da der Rahmen ja auch oberhalb der Folie ist sollte die Tiefe reichen.
Mit den Farben kann man vorher nie so genau sagen, wie es am Ende wirkt. Ich habe vorhin mal ein Foto gemacht.
Das erste Bild ist vom Filtergraben. Hier habe ich gar nicht gefärbt und es stört mich auch überhaupt nicht. Die Flächen sind aber auch kaum zu sehen.
Das zweite Bild ist vom Teich. Das Wasser ist gerade leider nicht klar, aber die Farbe des Betons kannst du sehen und die erste Stufe auch. Liegt gerade etwas Mulm drauf.
Du kannst höchstens vorn auf den Stufen dann Kanten anbringen und dann Sand dahinter füllen und diesen dann mit grobem Kies abdecken. Ob das den Sand bei Wasserbewegung dort hält ist aber auch nicht garantiert.
Wenn die Kinder bei uns toben spült es auch die größeren Kießstücken in den Teich. Wenn dann noch jemand auf den Terrassen rumlüft (und das wird bei uns zumindest gemacht, regelrecht Hasche gespielt) dann hält sich der Sand sicher auch nicht lange.
Vielleicht findest du ja auch eine Möglichkeit etwas vorzubereiten, was du später mit Sand füllen kannst, wenn dann nicht mehr so wilder Badebetrieb ist.
Gruß Jörg
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Teichmädel
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 72
03 Mai 2019 12:25 #28385
von Teichmädel
Chrissi und Tina
Hurra, unser Teichbau hat begonnen
Teichmädel antwortete auf Vorstellung meines Teichprojekts und zwei Fragen
Hallo Grobi,
wir haben im letzten Jahr mit dem Bau begonnen.
Ich freue mich auf weitere Beiträge und Bilder zu deinem Projekt.
Echt Klasse!
Gruß Chrissi
wir haben im letzten Jahr mit dem Bau begonnen.
Ich freue mich auf weitere Beiträge und Bilder zu deinem Projekt.
Echt Klasse!
Gruß Chrissi
Chrissi und Tina
Hurra, unser Teichbau hat begonnen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.127 Sekunden