- Beiträge: 779
- Dank erhalten: 115
Steilufer, Dachwasser, Zeitplaung ???
09 Sep. 2005 20:48 #305
von Norbert
Norbert antwortete auf RE: RE: RE: RE: RE: RE: Steilufer, Dachw
... und ich sage auch noch was dazu ...
1) Die Sogwirkung der Ufermatte reicht nicht 50 cm hoch, daher besser Folie bis auf die Höhe ziehen (damit nichts eingespült wird), dann Vlies 900 drüber (falls die Steine nicht zu lückig sind - sonst besser die grüne Ufermatte), dann eine Natursteinmauer - wie in unseren Anleitungen beschrieben.
2) Wenn Du aus dem Garten kommst und Mutterboden im Schuhprofil hast, wirst Du Dir das bei nächsten Regen in den Teich waschen - daher besser nicht.
3) Herbst-Termine sind fast immer besser als März-Termine. Wenn die Grube bis zum Frühling liegt, wird sie wieder grün.
Übrigens: Es gab in den letzten Jahren oft bis in den Dezember Tage mit 15°C Sonne.
4) Trittsteine
Ohne Plan nicht zu beantworten. Wenn Du den Querschnitt des Grabens über ein bestimmtes Maß hinaus einengst, kannst Du das wieder abreißen. Schick uns am besten den Plan und bezieh Dich dabei auf diesen Beitrag.
Freundliche Grüße
Norbert
1) Die Sogwirkung der Ufermatte reicht nicht 50 cm hoch, daher besser Folie bis auf die Höhe ziehen (damit nichts eingespült wird), dann Vlies 900 drüber (falls die Steine nicht zu lückig sind - sonst besser die grüne Ufermatte), dann eine Natursteinmauer - wie in unseren Anleitungen beschrieben.
2) Wenn Du aus dem Garten kommst und Mutterboden im Schuhprofil hast, wirst Du Dir das bei nächsten Regen in den Teich waschen - daher besser nicht.
3) Herbst-Termine sind fast immer besser als März-Termine. Wenn die Grube bis zum Frühling liegt, wird sie wieder grün.
Übrigens: Es gab in den letzten Jahren oft bis in den Dezember Tage mit 15°C Sonne.
4) Trittsteine
Ohne Plan nicht zu beantworten. Wenn Du den Querschnitt des Grabens über ein bestimmtes Maß hinaus einengst, kannst Du das wieder abreißen. Schick uns am besten den Plan und bezieh Dich dabei auf diesen Beitrag.
Freundliche Grüße
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
08 Sep. 2005 22:46 #304
von cherrm
cherrm antwortete auf RE: RE: RE: RE: RE: Steilufer, Dachwasse
dann will ich noch mal schnell deine neugierde befriedigen.
also, ich gehe davon aus, dass du auch im filtergrabenbereich das flies verlegen wirst (am besten das 900er). wenn du schon vorher genau den platz der trittsteine kennst, kannst du zur sicherheit an diesen stellen das flies doppelt legen. darüber kommt die folie.
auf diese folie solltest du im bereich der steine auf jeden fall nochmal flies legen. wenn die steine flächiger sind, also wie platten und dein grabengrund rund und nicht abgeflacht ist, solltest du mit zementmischung oder sand (was schwerer ist, weil dieser wegspült) eine grade fläche für die trittsteine schaffen.
fertig !
also kurz: flies, folie, flies
gruß
cherrm
also, ich gehe davon aus, dass du auch im filtergrabenbereich das flies verlegen wirst (am besten das 900er). wenn du schon vorher genau den platz der trittsteine kennst, kannst du zur sicherheit an diesen stellen das flies doppelt legen. darüber kommt die folie.
auf diese folie solltest du im bereich der steine auf jeden fall nochmal flies legen. wenn die steine flächiger sind, also wie platten und dein grabengrund rund und nicht abgeflacht ist, solltest du mit zementmischung oder sand (was schwerer ist, weil dieser wegspült) eine grade fläche für die trittsteine schaffen.
fertig !
also kurz: flies, folie, flies
gruß
cherrm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
08 Sep. 2005 15:48 #303
von christian
christian antwortete auf RE: RE: RE: RE: Steilufer, Dachwasser, Z
Sobald ich Zeit habe werde ich eine Skitze anfertigen.
Habe allerdings wieder eine neue Frage, da ich nichts drüber in der Naturagard Anleitung gefunden habe.
Ich würde gerne ein paar Trittsteine durch den Filtergraben legen was muß ich dabei berücksichtigen. Ich kann ja nicht einfach paar steine in den filtergraben werfen. Wie befestige ich sie ohne die Folie zu beschädigen und brauche ich extra Flies als Untergrund? Wie habt ihr es gemacht wäre dankbar für ein kurzen Erfahrungsbericht.
Habe allerdings wieder eine neue Frage, da ich nichts drüber in der Naturagard Anleitung gefunden habe.
Ich würde gerne ein paar Trittsteine durch den Filtergraben legen was muß ich dabei berücksichtigen. Ich kann ja nicht einfach paar steine in den filtergraben werfen. Wie befestige ich sie ohne die Folie zu beschädigen und brauche ich extra Flies als Untergrund? Wie habt ihr es gemacht wäre dankbar für ein kurzen Erfahrungsbericht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
08 Sep. 2005 11:57 #302
von cherrm
cherrm antwortete auf RE: RE: RE: Steilufer, Dachwasser, Zeitp
hallo christian,
soory, aber bei der wärme hier im norden kann ich nicht klar denken.
deine deine "randbeschreibung berseitig und talseitig habe ich begriffen. aber das mit der mauer will nicht in meinen schädel.
wenn du lust hast, schick mir doch mal eine skizze.
claus.herrmann@hanse.net
gruß
cherrm
soory, aber bei der wärme hier im norden kann ich nicht klar denken.
deine deine "randbeschreibung berseitig und talseitig habe ich begriffen. aber das mit der mauer will nicht in meinen schädel.
wenn du lust hast, schick mir doch mal eine skizze.
claus.herrmann@hanse.net
gruß
cherrm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
08 Sep. 2005 08:39 #301
von christian
christian antwortete auf RE: RE: Steilufer, Dachwasser, Zeitplaun
Erst mal danke für die schnelle Antwort!
Nochmal zu Punkt 1.
Ich habe das Problem das Ufer nicht an allen Stellen gleich hoch ist da der Teich in einen Hang gebaut ist. Ich habe von der Bergseite Erde bei der Hanglage aufgeschichtet um die Neigung des Hangs auszugleichen. Allerdings war das nur begrenzt möglich daher ist der Teichrand am Hang etwa 15 cm hoch und steigert sich bis zur Bergseite auf 45cm. Nun meine Frage wie kann ich den Steilhang am besten verstecken und ins Teichumfeld integrieren. Wie schon oben beschrieben würde mir nur einfallen den Steilhang mit Ufermatte zu verkleiden und zu Bepflanzen oder ich würde ein Uferwall 15 cm höhe bauen und danhinter eine Trockenmauer bis Geländeebene hochziehen. Was ist sinnvoller bzw. habt ihr noch andere Ideen?
Nochmal zu Punkt 1.
Ich habe das Problem das Ufer nicht an allen Stellen gleich hoch ist da der Teich in einen Hang gebaut ist. Ich habe von der Bergseite Erde bei der Hanglage aufgeschichtet um die Neigung des Hangs auszugleichen. Allerdings war das nur begrenzt möglich daher ist der Teichrand am Hang etwa 15 cm hoch und steigert sich bis zur Bergseite auf 45cm. Nun meine Frage wie kann ich den Steilhang am besten verstecken und ins Teichumfeld integrieren. Wie schon oben beschrieben würde mir nur einfallen den Steilhang mit Ufermatte zu verkleiden und zu Bepflanzen oder ich würde ein Uferwall 15 cm höhe bauen und danhinter eine Trockenmauer bis Geländeebene hochziehen. Was ist sinnvoller bzw. habt ihr noch andere Ideen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
08 Sep. 2005 00:26 #300
von cherrm
cherrm antwortete auf RE: Steilufer, Dachwasser, Zeitplaung ??
hallo christian,
zu punkt 1 kann ich dir keinen tip geben, denn mir fehlt im moment noch die vorstellung, was genau du meinst.
frage 2 (regenwasser): ja, man sagt, dass es nicht in einen teich eingeleitet werden sollte (unter anderem auch wegen der schadstoffe im regen [oh man, was haben wir unsere natur schon versaut]). aber ich habe es trotzdem drauf ankommen lassen und leite das wasser von einer ca 50m² großen dachfläche in meinen teich. bislang habe ich dadurch keine nachteile hinnehmen müssen. vielleicht hatte ich bislang glück. sollte sich daran mal etwas ändern, gebe ich hier bescheid.
pkt 3 / folie und bepflanzung im herbst : das thema hatten wir hier irgendwo schon mal. für die folie kann man nur sagen, wenn der spätsommer noch kommt (oder ein warmer herbst), dann könnte das verlegen klappen. wenn es aber kälter wird (dadurch wird auch die folie steifer), solltest du bis zum nächsten frühjahr warten. mit der bepflanzung bitte auf jeden fall bis zum frühjahr warten, denn die zeit bis zum frost ist für die jungen pflanzen einfach zu kurz. du würdest zu viel verlust an pflanzen haben.
ich weiß, diese auskunft wolltest du eigentlich nicht hören, aber es ist wirklich besser.
ev könntest du ja bis zum frühjahr die grube mit einer weißen leinwand abdecken und ein teichdia darauf projezieren. apropo: abdecken solltest du deine grube wirklich, sonst säuft sie dir im winter noch ab.
gruß
cherrm
zu punkt 1 kann ich dir keinen tip geben, denn mir fehlt im moment noch die vorstellung, was genau du meinst.
frage 2 (regenwasser): ja, man sagt, dass es nicht in einen teich eingeleitet werden sollte (unter anderem auch wegen der schadstoffe im regen [oh man, was haben wir unsere natur schon versaut]). aber ich habe es trotzdem drauf ankommen lassen und leite das wasser von einer ca 50m² großen dachfläche in meinen teich. bislang habe ich dadurch keine nachteile hinnehmen müssen. vielleicht hatte ich bislang glück. sollte sich daran mal etwas ändern, gebe ich hier bescheid.
pkt 3 / folie und bepflanzung im herbst : das thema hatten wir hier irgendwo schon mal. für die folie kann man nur sagen, wenn der spätsommer noch kommt (oder ein warmer herbst), dann könnte das verlegen klappen. wenn es aber kälter wird (dadurch wird auch die folie steifer), solltest du bis zum nächsten frühjahr warten. mit der bepflanzung bitte auf jeden fall bis zum frühjahr warten, denn die zeit bis zum frost ist für die jungen pflanzen einfach zu kurz. du würdest zu viel verlust an pflanzen haben.
ich weiß, diese auskunft wolltest du eigentlich nicht hören, aber es ist wirklich besser.
ev könntest du ja bis zum frühjahr die grube mit einer weißen leinwand abdecken und ein teichdia darauf projezieren. apropo: abdecken solltest du deine grube wirklich, sonst säuft sie dir im winter noch ab.
gruß
cherrm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.127 Sekunden