Grube rutscht ein

Mehr
29 Okt. 2006 19:58 #470 von reinhardsiess
Hallo Manni
Eine Möglichkeit ist das du es so machst wie Biene es beschrieben hat.
Das Beste natürlich wäre Grube ausheben diese sofort vermessen und umgehend das Vlies und die Folie bestellen und dann gleich verlegen.
Unter der Folie betonieren ist unter normalen Umständen überhaupt nicht nötig da der Wasserdruck nach dem Befüllen groß genug ist.
In deinem Fall wird dir nichts anderes überbleiben als die noch vorhandenen Terassen vorsichtig nachzuarbeiten (von Hand) und so schnell wie möglich Vlies und Folie reinzulegen.
Wegen dem Folien verlegen brauchst du dir keine Sorgen machen gut wäre es nur wenn die Sonne scheinen würde da diese eine nicht mehr so hohe Lufttemperatur wieder ausgleicht (Dunkle Folie wird durch die Sonneneinstrahlung wunderbar elastisch und du tust dir dann leichter als wenn die Folie so steif ist beim verlegen)
Übrigens würde ich so wieso jeden empfehlen unter die Folie Vlies 900 reinzulegen.
Ist echt das beste vlies welches mir bis jetzt unter gekommen ist.
Grüsse Reinhard

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Okt. 2006 18:53 #469 von Biene
Biene antwortete auf RE: Grube rutscht ein
Hallo Manni!

Ist denn dein Uferwall, auf den du den Betonring bauen willst, noch da - oder ist der auch abgerutscht? Dein Betonring braucht bestimmt eine Woche, bis er trocken ist. So lange bei dem regnerischen Wetter die Grube zu schützen, ist schwierig. Da du von dauerhaft gesprochen hast, fällt mir da nur das Vlies 900 ein. Wir haben unsere Teichgrube letztes Jahr ausgehoben und mit Vlies 900 komplett ausgelegt (mit vielen Steinen bedeckt, damit es nicht wegfliegt). Die Grube mit sämtlichen Terrassen hat den Winter und die unglaublichen Regenfälle super überstanden - nichts ist abgerutscht, verschlämmt oder aufgeweicht. Das Vlies 900 hält den Boden unheimlich zusammen und Unkraut ist auch kaum gewachsen. Allerdings ist das natürlich eine Kostenfrage - uns war es das wert, zumal wir sowieso vorhatten, die Grube damit auszulegen - zum Schutz der Folie. Man weiß ja nicht, was in einigen Jahren unter der Folie passiert (Wurzeln, Mäuse, hochfrierende Steine ets.).

Liebe Grüße
Biene

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Okt. 2006 14:34 #468 von Manni
Grube rutscht ein wurde erstellt von Manni
:crying:Hallo Teichfreunde,

ich bin Neu- Teichbauer aus der Region Hannover und habe mit NG Arbeitsmappe und dem Forum (übrigens beides "weltklasse", wie ich finde) leider erst angefangen nachdem meine Grube ausgehoben war. Geplant: Naturteich (Option Schwimmteich), ellipsenförmig mit 12 m Länge, und jeweils 7 m Breite der "Bäuche"; Tiefe 1,50 m)) Wie ich feststellen mußte, ist an der Stelle der Boden derart trocken und sandig, dass es sehr schwer ist, Hänge und Terassen zu modellieren. Letztendlich hat es aber bei dem guten Wetter der vergangenen Tage gut geklappt. Gestern habe ich dann eine Hälfte des Uferwalls (ca. 20 lfdm) betoniert. In der Nacht hat es dann aber fürchterlich geregnet und meine Grube sieht verheerend aus: Das Wasser hat sich Rinnen gegraben und eimerweise Sand mitgerissen. Jetzt sind die Hänge u. Terassen ziemlich hinüber.
Hat irgendjemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir sagen wie ich das ganze reparieren und dauerhaft sichern kann, bevor das Loch wieder zugelaufen ist? Vielleicht hat auch jemand Erfahrung wie es mit dem Folieneinbau bei den schlechter werdenden Wetterbedingungen bestellt ist.
Vielen Dank im Voraus für Eure Unterstützung.
Gruß, Manni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.115 Sekunden
Powered by Kunena Forum