- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Vlies nach dem Winter
23 Apr. 2007 21:23 #523
von Manni
Manni antwortete auf RE: RE: RE: RE: RE: Vlies nach dem Winter
Hallo Ihr Alle,
habe in den letzten Wochen nur noch Teich im Kopf gehabt und komme erst jetzt wieder zum Schreiben. Erstmal wieder Danke an Biene u. Reinhardsiess für die Tipps. Folie schweißen hat prima geklappt.
:grinsflip: Wir haben jetzt alles so weit fertig und seit 11 Tagen auch mit tollen Pflanzen von NG bepflanzt. Weiß jemand wie lange die Unterwasserpflanzen brauchen, um anzuwachsen? Nach 2 Wochen wurde unser Wasser ziemlich grün, was ja wohl normal ist. Jetzt kommen aber ab und zu einzelne "Ästchen" von Tausendblatt, Wasserpest und Co. an die Oberfläche. Die Pflanzen wurden mit Steinchen nach dem Prinzip "Schiffe versenken" eingesetzt und ich hab ein wenig Sorge, das es so weitergeht bevor alles angewachsen ist. Auch die Pflanzen auf dem Uferwall machen zur Zeit einen recht traurigen Eindruck, obwohl die Ufersaat mit zarten Keimen aufwartet, (demnach ist die Ufermatte mit der Besandung feucht genug). Ich trau mich nicht, zu berieseln, um den Sand nicht vom Wall zu spülen.
Wie immer bin ich dankbar für Erfahrungen.
Sonnige Grüße aus Niedersachsen
Manni
habe in den letzten Wochen nur noch Teich im Kopf gehabt und komme erst jetzt wieder zum Schreiben. Erstmal wieder Danke an Biene u. Reinhardsiess für die Tipps. Folie schweißen hat prima geklappt.
:grinsflip: Wir haben jetzt alles so weit fertig und seit 11 Tagen auch mit tollen Pflanzen von NG bepflanzt. Weiß jemand wie lange die Unterwasserpflanzen brauchen, um anzuwachsen? Nach 2 Wochen wurde unser Wasser ziemlich grün, was ja wohl normal ist. Jetzt kommen aber ab und zu einzelne "Ästchen" von Tausendblatt, Wasserpest und Co. an die Oberfläche. Die Pflanzen wurden mit Steinchen nach dem Prinzip "Schiffe versenken" eingesetzt und ich hab ein wenig Sorge, das es so weitergeht bevor alles angewachsen ist. Auch die Pflanzen auf dem Uferwall machen zur Zeit einen recht traurigen Eindruck, obwohl die Ufersaat mit zarten Keimen aufwartet, (demnach ist die Ufermatte mit der Besandung feucht genug). Ich trau mich nicht, zu berieseln, um den Sand nicht vom Wall zu spülen.
Wie immer bin ich dankbar für Erfahrungen.
Sonnige Grüße aus Niedersachsen
Manni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
- Offline
- Platinum Mitglied
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
02 Apr. 2007 19:38 #522
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf RE: RE: RE: RE: Vlies nach dem Winter
Hallo Manni
Ich würde auch das Quellschweismittel von Naturagart verwenden, da sicher ist das sich dies auch mit der Naturagart Folie verträgt.
Sonst würde ich bei Naturagart nachfragen ob es auch noch eine andere Möglichkeit gibt.
Grüsse Reinhard
Ich würde auch das Quellschweismittel von Naturagart verwenden, da sicher ist das sich dies auch mit der Naturagart Folie verträgt.
Sonst würde ich bei Naturagart nachfragen ob es auch noch eine andere Möglichkeit gibt.
Grüsse Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
02 Apr. 2007 14:51 #521
von Todi
Todi antwortete auf RE: RE: RE: Vlies nach dem Winter
Hallo Manni,
ich verwende selbst auch Innotec, allerdings habe ich es bisher nur zum Abdichten, z.B. am Überlauf, verwendet.
Ich habe es bei ebay bekommen, musst du mal nach suchen; liegt so bei 20€/Kartusche.
Zum "Verlängern" deiner Folie würde ich ggf. eher die Verwendung des Folienschweißmittels von NG in Betracht ziehen. In dem Fall solltest du aber einige Beiträge beachten, darin wird darauf hingewiesen, dass "zuviel" von dem Mittel auch "viel" kaputt machen kann.
Ansonsten wird es ja auch von NG zum Verschweißen der Folie empfohlen wird.
(Warum wird mein Name links nicht angezeigt?)
ich verwende selbst auch Innotec, allerdings habe ich es bisher nur zum Abdichten, z.B. am Überlauf, verwendet.
Ich habe es bei ebay bekommen, musst du mal nach suchen; liegt so bei 20€/Kartusche.
Zum "Verlängern" deiner Folie würde ich ggf. eher die Verwendung des Folienschweißmittels von NG in Betracht ziehen. In dem Fall solltest du aber einige Beiträge beachten, darin wird darauf hingewiesen, dass "zuviel" von dem Mittel auch "viel" kaputt machen kann.
Ansonsten wird es ja auch von NG zum Verschweißen der Folie empfohlen wird.
(Warum wird mein Name links nicht angezeigt?)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
02 Apr. 2007 08:44 #520
von Todi
Todi antwortete auf RE: RE: Vlies nach dem Winter
Hallo Manni,
ich verwende selbst auch Innotec, allerdings habe ich es bisher nur zum Abdichten, z.B. am Überlauf, verwendet.
Ich habe es bei ebay bekommen, musst du mal nach suchen; liegt so bei 20€/Kartusche.
Zum "Verlängern" deiner Folie würde ich ggf. eher die Verwendung des Folienschweißmittels von NG in Betracht ziehen. In dem Fall solltest du aber einige Beiträge beachten, darin wird darauf hingewiesen, dass "zuviel" von dem Mittel auch "viel" kaputt machen kann.
Ansonsten wird es ja auch von NG zum Verschweißen der Folie empfohlen wird.
ich verwende selbst auch Innotec, allerdings habe ich es bisher nur zum Abdichten, z.B. am Überlauf, verwendet.
Ich habe es bei ebay bekommen, musst du mal nach suchen; liegt so bei 20€/Kartusche.
Zum "Verlängern" deiner Folie würde ich ggf. eher die Verwendung des Folienschweißmittels von NG in Betracht ziehen. In dem Fall solltest du aber einige Beiträge beachten, darin wird darauf hingewiesen, dass "zuviel" von dem Mittel auch "viel" kaputt machen kann.
Ansonsten wird es ja auch von NG zum Verschweißen der Folie empfohlen wird.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
01 Apr. 2007 22:57 #519
von Manni
Manni antwortete auf RE: Vlies nach dem Winter
:thumpup:Hallo Teichaner!
Super Wetter Super genutzt! Folie drin, Ufermatte drauf und Wasser läuft und läuft. Allerdings hab ich einen kleinen Meßfehler auszubügeln: An zwei Stellen ist meine Folie zu kurz geraten. Liegt gerade bis über den Uferwall und reicht nicht für Ufergraben. An anderen Stellen ist genug übrig, um anzuflicken. Ich denke, das ist nicht problematisch weil kein allzu großer Druck entsteht. Jetzt habe ich im Forum oft von Innotech Kleber gelesen. Ist das Ihr TextIhr TextIhr TextKleber oder gibts noch was anderes für die grüne NG- Folie? Ich möchte schnellstens weiterkommen um das Wetter und ein paar Urlaubstage optimal zu nutzen. Kann mir jemand sagen wo ich den richtigen Kleber gleich mitnehmen kann?
An dieser Stelle nochmal DANKE an alle die mit Rat, Tat und Tipps dieses Forum leben lassen und mir sehr geholfen haben!
Sonnige Grüße von Manni!
Super Wetter Super genutzt! Folie drin, Ufermatte drauf und Wasser läuft und läuft. Allerdings hab ich einen kleinen Meßfehler auszubügeln: An zwei Stellen ist meine Folie zu kurz geraten. Liegt gerade bis über den Uferwall und reicht nicht für Ufergraben. An anderen Stellen ist genug übrig, um anzuflicken. Ich denke, das ist nicht problematisch weil kein allzu großer Druck entsteht. Jetzt habe ich im Forum oft von Innotech Kleber gelesen. Ist das Ihr TextIhr TextIhr TextKleber oder gibts noch was anderes für die grüne NG- Folie? Ich möchte schnellstens weiterkommen um das Wetter und ein paar Urlaubstage optimal zu nutzen. Kann mir jemand sagen wo ich den richtigen Kleber gleich mitnehmen kann?
An dieser Stelle nochmal DANKE an alle die mit Rat, Tat und Tipps dieses Forum leben lassen und mir sehr geholfen haben!
Sonnige Grüße von Manni!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
- Offline
- Platinum Mitglied
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
24 März 2007 17:33 #518
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf RE: Vlies nach dem Winter
Hallo Manni
Egal ob Sand oder Kies immer zuerst das Substrat in den Teich und dann erst Wasser.
Wichtig ist aber auf jeden Fall das Du den Sand immer nur von Stufe zu Stufe einfüllst damit sich die Folie beim befüllen setzen kann.
Das heißt zuerst den Sand nur auf der tiefsten Stelle einbringen dann Wasser bis knapp unter die nächste Stufe füllen dann Sand und wieder weiter mit Wasser befüllen usw.
Den wenn du gleich vor dem Befüllen auf allen Terassen Sand einbringst kann die Folie beim befüllen sich nicht mehr setzen bzw nachrutschen und die Folie wird unnötig gedehnt oder kann sogar reissen.
Grüsse Reinhard
Egal ob Sand oder Kies immer zuerst das Substrat in den Teich und dann erst Wasser.
Wichtig ist aber auf jeden Fall das Du den Sand immer nur von Stufe zu Stufe einfüllst damit sich die Folie beim befüllen setzen kann.
Das heißt zuerst den Sand nur auf der tiefsten Stelle einbringen dann Wasser bis knapp unter die nächste Stufe füllen dann Sand und wieder weiter mit Wasser befüllen usw.
Den wenn du gleich vor dem Befüllen auf allen Terassen Sand einbringst kann die Folie beim befüllen sich nicht mehr setzen bzw nachrutschen und die Folie wird unnötig gedehnt oder kann sogar reissen.
Grüsse Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.120 Sekunden