- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 0
Beton in der Grube
18 Aug. 2007 13:47 #650
von rmoc
rmoc antwortete auf RE: RE: RE: RE: RE: RE: Beton in der Gru
Hallo Matthias,
im Sand müsste das Betonieren einigermaßen einfach gehen. Bei einem zu trockenen Untergrund kann man mit etwas Wasser aus dem Gartenschlauch nachhelfen.
Was die Treppen angeht, heißt es ja auch in den Anleitungen, dass man zu viele Formen vermeiden sollte, eben wegen Faltenbildung. Wir haben die (unvermeidlichen) Falten aber ganz gut unter Ufermatte bzw. Verbundmatte verstecken können. Da wo die Falten zu dick aufgetragen haben, haben wir mit größeren Steinen nachgeholfen. Die Treppen haben wir allerdings über der Folie gebaut, mit großen Steinplatten und Beton (natürlich mit Vlies900 und Verbundmatte dazwischen). Hat sehr gut funktioniert und sieht einigermaßen natürlich aus.
Apropos Verbundmatte ... als eines von wenigen Dingen, die ich beim nächsten Teich (haha) anders machen würde: die mit Beton eingeschlämmte Verbundmatte hat nun sehr unangenehme scharfe Kanten. Vermutlich haben wir hier zu groben Sand erwischt. Da haben schon manche den ein oder anderen Hautfetzen gelassen.
Gruß
Hannes
im Sand müsste das Betonieren einigermaßen einfach gehen. Bei einem zu trockenen Untergrund kann man mit etwas Wasser aus dem Gartenschlauch nachhelfen.
Was die Treppen angeht, heißt es ja auch in den Anleitungen, dass man zu viele Formen vermeiden sollte, eben wegen Faltenbildung. Wir haben die (unvermeidlichen) Falten aber ganz gut unter Ufermatte bzw. Verbundmatte verstecken können. Da wo die Falten zu dick aufgetragen haben, haben wir mit größeren Steinen nachgeholfen. Die Treppen haben wir allerdings über der Folie gebaut, mit großen Steinplatten und Beton (natürlich mit Vlies900 und Verbundmatte dazwischen). Hat sehr gut funktioniert und sieht einigermaßen natürlich aus.
Apropos Verbundmatte ... als eines von wenigen Dingen, die ich beim nächsten Teich (haha) anders machen würde: die mit Beton eingeschlämmte Verbundmatte hat nun sehr unangenehme scharfe Kanten. Vermutlich haben wir hier zu groben Sand erwischt. Da haben schon manche den ein oder anderen Hautfetzen gelassen.
Gruß
Hannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
18 Aug. 2007 09:39 #649
von Matthias
Matthias antwortete auf RE: RE: RE: RE: RE: Beton in der Grube
Danke erstmal für eure Tipps.
Mittlerweile geht die Arbeit recht flott voran und durch das "Betonieren" bekommt man ein ganz anderes Gefühl für das, was man da baut. So habe ich meine Einstiege verändert und weitere Terrassen geschaffen, die erstmal garnicht geplant waren. Eine Treppe ist dabei auch entstanden, nur habe ich jetzt etwas Angst vor zu großer Faltenbildung in der Folie sowie beim Vlies900 verlegen.
Bekommt ma solche Konstrukte wie eine Treppe einigermaßen mit Vlies versehen ohne starke Faltenwürfe?
Matthias
Mittlerweile geht die Arbeit recht flott voran und durch das "Betonieren" bekommt man ein ganz anderes Gefühl für das, was man da baut. So habe ich meine Einstiege verändert und weitere Terrassen geschaffen, die erstmal garnicht geplant waren. Eine Treppe ist dabei auch entstanden, nur habe ich jetzt etwas Angst vor zu großer Faltenbildung in der Folie sowie beim Vlies900 verlegen.
Bekommt ma solche Konstrukte wie eine Treppe einigermaßen mit Vlies versehen ohne starke Faltenwürfe?
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
18 Aug. 2007 08:06 #648
von Horst
Liebe Grüße
Horst
Horst antwortete auf RE: RE: RE: RE: Beton in der Grube
Hallo Matthias,
ich kann Roland nur zustimmen. In der Bauphase ist eine Stabilisierung extrem wichtig. In der Baugrube sieht man noch alles und kennt die "Schwachstellen". Ab dem Einbringen des Vlies ist alles gut versteckt. Selbst wenn du noch weißt, wo man hintreten kann und wo nicht, deine "Mitarbeiter" werden es nicht wissen.
Vor allem werden mit dem Baufortschritt etwaige Reparaturen immer schwieriger.
Nach dem Befüllen ist dann wirklich alles fest wie Beton.
Als ich befüllt habe, war die meiste Bewegung (Folie wird in jedes Eck gedrückt, Verfestigen des Bodens unter der Folie) innerhalb der ersten 20 cm Wasserhöhe wahrnehmbar. Danach tat sich nichts mehr.
Noch ein Punkt. Wenn du mit dem Modellieren und Glätten fertig bist, dann bring möglichst bald das Vlies ein. Ein starker Regenschauer hat mich einen ganzen Tag Arbeit gekostet. Da helfen betonierte Terrassen erheblich bei der Schadensbegrenzung.
Viel Spass beim Bauen
Horst
Dokumentation unseres Schwimmteichbaus
ich kann Roland nur zustimmen. In der Bauphase ist eine Stabilisierung extrem wichtig. In der Baugrube sieht man noch alles und kennt die "Schwachstellen". Ab dem Einbringen des Vlies ist alles gut versteckt. Selbst wenn du noch weißt, wo man hintreten kann und wo nicht, deine "Mitarbeiter" werden es nicht wissen.
Vor allem werden mit dem Baufortschritt etwaige Reparaturen immer schwieriger.
Nach dem Befüllen ist dann wirklich alles fest wie Beton.
Als ich befüllt habe, war die meiste Bewegung (Folie wird in jedes Eck gedrückt, Verfestigen des Bodens unter der Folie) innerhalb der ersten 20 cm Wasserhöhe wahrnehmbar. Danach tat sich nichts mehr.
Noch ein Punkt. Wenn du mit dem Modellieren und Glätten fertig bist, dann bring möglichst bald das Vlies ein. Ein starker Regenschauer hat mich einen ganzen Tag Arbeit gekostet. Da helfen betonierte Terrassen erheblich bei der Schadensbegrenzung.
Viel Spass beim Bauen
Horst
Dokumentation unseres Schwimmteichbaus
Liebe Grüße
Horst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
16 Aug. 2007 11:52 #647
von clarol
clarol antwortete auf RE: RE: RE: Beton in der Grube
Hallo Matthias
ich habe die Grube auch mit Beton ausgekleidet. Die Dicke variiert auch bei mir. Zwischen Filtergraben und Schwimmteich habe ich extra etwas mehr Beton verwendet. Dort wo ich kein Beton eingesetzt habe, ist ein Wall ziemlich stark eingesackt. Das Wasser steht nun ca. 2cm unterhalb der Kante, wenn der Teich absolut voll ist.
Nachträglich betrachet muss ich sagen, zum Glück habe ich Beton eingesetzt. Denke daran, wie oft Du noch in der Grube rumläufst und dabei die Hänge zum einstürzen bringen kannst. Weiter ist sicher der Einsatz eines guten Flieses (ich habe V900 von NG) wichtig, damit nicht plötzlich Steine durchdrücken.
In meiner Teichdokumentation kannst Du Bilder sehen.
picasaweb.google.de/clarol.ch
Gruss und weiterhin viel Spass
Roland
ich habe die Grube auch mit Beton ausgekleidet. Die Dicke variiert auch bei mir. Zwischen Filtergraben und Schwimmteich habe ich extra etwas mehr Beton verwendet. Dort wo ich kein Beton eingesetzt habe, ist ein Wall ziemlich stark eingesackt. Das Wasser steht nun ca. 2cm unterhalb der Kante, wenn der Teich absolut voll ist.
Nachträglich betrachet muss ich sagen, zum Glück habe ich Beton eingesetzt. Denke daran, wie oft Du noch in der Grube rumläufst und dabei die Hänge zum einstürzen bringen kannst. Weiter ist sicher der Einsatz eines guten Flieses (ich habe V900 von NG) wichtig, damit nicht plötzlich Steine durchdrücken.
In meiner Teichdokumentation kannst Du Bilder sehen.
picasaweb.google.de/clarol.ch
Gruss und weiterhin viel Spass
Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
15 Aug. 2007 13:22 #646
von Matthias
Matthias antwortete auf RE: RE: Beton in der Grube
So habe ich mir das auch gedacht, Vlies 900 kommt bei meinem Boden auch sowieso runter. Früher stand, wo jetzt die Grube ist, eine Scheune und die Reste vom Fundament kriege ich ohnehin nicht völlig weg. Sicher, alles Große ist raus aber ständig tauchen noch Steine in Fausgröße und kleiner auf.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
14 Aug. 2007 21:59 #645
von Tom
Tom antwortete auf RE: Beton in der Grube
Hallo Matthias,
ich habe, da meine Hänge extrem steinig waren und eine modellierung per Hand kaum möglich war, die komplette Grube mit einer ganz "weichen" Betonschicht ausgekleidet.
Mit meinem Betonmischer ging das eigentlich recht flott....
An manchen Stellen ist die Schicht nur 1cm (lediglich als Fixierung gedacht) an anderen Stellen bis zu 10cm um gleich noch ein Profil zu erstellen. Wichtig ist, dass du viel Sand und wenig Zement nimmst, damit wenn du das Wasser mal ablassen solltest kein Folienrisiko durch abgelöste Betonsplitter bekommst. Ich meine mein Mischungsverhältnis war 6:1 und das zebröselt im ausgehärteten Zustand wunderbar. Dann aber auf jeden Fall das Vlies unter der Folie einsetzen.
Schönen abend noch Gruß Tom
ich habe, da meine Hänge extrem steinig waren und eine modellierung per Hand kaum möglich war, die komplette Grube mit einer ganz "weichen" Betonschicht ausgekleidet.
Mit meinem Betonmischer ging das eigentlich recht flott....
An manchen Stellen ist die Schicht nur 1cm (lediglich als Fixierung gedacht) an anderen Stellen bis zu 10cm um gleich noch ein Profil zu erstellen. Wichtig ist, dass du viel Sand und wenig Zement nimmst, damit wenn du das Wasser mal ablassen solltest kein Folienrisiko durch abgelöste Betonsplitter bekommst. Ich meine mein Mischungsverhältnis war 6:1 und das zebröselt im ausgehärteten Zustand wunderbar. Dann aber auf jeden Fall das Vlies unter der Folie einsetzen.
Schönen abend noch Gruß Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.145 Sekunden