- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 0
Der Bagger hat gewütet....
14 Apr. 2009 09:32 #8130
von JochenK
JochenK antwortete auf Aw: Der Bagger hat gewütet....
Soderle, seit gestern schaut der Teich, bzw. die Grube wieder etwas mehr nach planmäßigem Vorgehen als nach Bombenkrater aus.
Ich habe dem Rat von Herrn Schulte entsprechend die "Ecken" der einzelnen Stufen (also zwischen waagerechtem und vertikalem Teil) mit etwas Erde wieder runder ausgeführt, und angefangen den Filtergraben mit den vorgegebenen Profiltiefen nachzuarbeiten.
Dumm war nur die Idee, schon mal den Platz für den ZST Schacht zu vergrößern, da ich nun etwas weiter springen darf, wenn ich vom äusseren Bereich zum inneren wechseln möchte wo später mal das Holzdeck entstehen soll.
Aber als Dank an die ganze Arbeit, jeden Abend sieht man wieder etwas besser wohin die Arbeit führt, bzw. was es mal werden soll.
Ich habe dem Rat von Herrn Schulte entsprechend die "Ecken" der einzelnen Stufen (also zwischen waagerechtem und vertikalem Teil) mit etwas Erde wieder runder ausgeführt, und angefangen den Filtergraben mit den vorgegebenen Profiltiefen nachzuarbeiten.
Dumm war nur die Idee, schon mal den Platz für den ZST Schacht zu vergrößern, da ich nun etwas weiter springen darf, wenn ich vom äusseren Bereich zum inneren wechseln möchte wo später mal das Holzdeck entstehen soll.
Aber als Dank an die ganze Arbeit, jeden Abend sieht man wieder etwas besser wohin die Arbeit führt, bzw. was es mal werden soll.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
05 Apr. 2009 20:20 #8036
von JochenK
JochenK antwortete auf Aw: Der Bagger hat gewütet....
Hallo Reinhard,
danke für den Hinweis, aber den Punkt hatte ich telefonisch bereits geklärt mit NG.
Worüber ich gerade nachdenke ist, wie ich den Sandstrand an der Wassergrenze abfange.
Unterhalb des Wassers habe ich bereits flache Stufen ausgebildet die über der Verbundmatte schön ausgeformt werden, aber was mache ich mit dem Sandstrand selbst?
Einfach die Teichfolie mit Verbundmatte weit und flach aus dem Wasser ziehen und mit Sand belegen? Ich bin mir nicht sicher, ob der Sand nicht zu viel Waser aus dem Teich zieht. Ich meine dies eben bei NG mal irgendwo gelesen zu haben, kann es aber nicht mehr finden.
Das der Sand von Zeit zu Zeit nachrutscht ist nicht so schlimm, habe genug Stufen wo er liegen bleiben kann, und fülle bei Bedarf dann nach.
Gruß Jochen
danke für den Hinweis, aber den Punkt hatte ich telefonisch bereits geklärt mit NG.
Worüber ich gerade nachdenke ist, wie ich den Sandstrand an der Wassergrenze abfange.
Unterhalb des Wassers habe ich bereits flache Stufen ausgebildet die über der Verbundmatte schön ausgeformt werden, aber was mache ich mit dem Sandstrand selbst?
Einfach die Teichfolie mit Verbundmatte weit und flach aus dem Wasser ziehen und mit Sand belegen? Ich bin mir nicht sicher, ob der Sand nicht zu viel Waser aus dem Teich zieht. Ich meine dies eben bei NG mal irgendwo gelesen zu haben, kann es aber nicht mehr finden.
Das der Sand von Zeit zu Zeit nachrutscht ist nicht so schlimm, habe genug Stufen wo er liegen bleiben kann, und fülle bei Bedarf dann nach.
Gruß Jochen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
05 Apr. 2009 19:58 #8035
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Der Bagger hat gewütet....
Hi Jochen
Findset du unter anderem "Arbeitsmappe Teiche Teil 1 Planung" ab Seite 18.
Ist jetzt aber nur ein Beispiel, den soviel ich mich erinnern kann kommt die Beschreibung des Uferwalls öfter vor.
Im Prinzip ist es nur wichtig, das der Uferwall, welcher den Teich vom Ufergraben trennt, einige cm höher ist als de max Wasserspiegel im Teich.
Gleichzeitig solltest du im Ufergraben einen Überlauf einbauen damit bei Starkregen nie Wasser vom Ufergraben retour in den Teich laufen kann.
Wenn kein Überlauf möglich dann muss die Abgrenzung zum Teichumfeld auch niedriger als der Uferwall sein.
Grüße Reinhard
Findset du unter anderem "Arbeitsmappe Teiche Teil 1 Planung" ab Seite 18.
Ist jetzt aber nur ein Beispiel, den soviel ich mich erinnern kann kommt die Beschreibung des Uferwalls öfter vor.
Im Prinzip ist es nur wichtig, das der Uferwall, welcher den Teich vom Ufergraben trennt, einige cm höher ist als de max Wasserspiegel im Teich.
Gleichzeitig solltest du im Ufergraben einen Überlauf einbauen damit bei Starkregen nie Wasser vom Ufergraben retour in den Teich laufen kann.
Wenn kein Überlauf möglich dann muss die Abgrenzung zum Teichumfeld auch niedriger als der Uferwall sein.
Grüße Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
05 Apr. 2009 18:11 #8030
von JochenK
JochenK antwortete auf Aw: Der Bagger hat gewütet....
Hallo Reinhard,
die Sachen habe ich inzwischen alle hier und meiner Meinung nach auch durchgearbeitet.
Allerdings fehlt mir hier gerade der passende Hinweis...
Ich musste inzwischen auch ernsthaft bei NG anrufen, da ich mir nicht mehr sicher war, wie hoch der Uferwall über der Wasseroberfläche sein soll...
Aber mir wurde immer prompt geholfen!
Gibst mir einen Tip wo ich dieses Profil finden kann?
Bauanleitung Teil zwei habe ich gerade vor der Nase, da finde ich es nicht.
Gruß Jochen
die Sachen habe ich inzwischen alle hier und meiner Meinung nach auch durchgearbeitet.
Allerdings fehlt mir hier gerade der passende Hinweis...
Ich musste inzwischen auch ernsthaft bei NG anrufen, da ich mir nicht mehr sicher war, wie hoch der Uferwall über der Wasseroberfläche sein soll...
Aber mir wurde immer prompt geholfen!
Gibst mir einen Tip wo ich dieses Profil finden kann?
Bauanleitung Teil zwei habe ich gerade vor der Nase, da finde ich es nicht.
Gruß Jochen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
05 Apr. 2009 16:53 #8021
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Der Bagger hat gewütet....
Hi Jochen
Ich würde dir empfehlen die ganzen Bauanleitungen von NG zu besorgen, da sind all deine Sorgen Bedenken genau beschrieben.
Grüße Reinhard
Ich würde dir empfehlen die ganzen Bauanleitungen von NG zu besorgen, da sind all deine Sorgen Bedenken genau beschrieben.
Grüße Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
05 Apr. 2009 13:42 #8017
von JochenK
JochenK antwortete auf Aw: Der Bagger hat gewütet....
MoorHexe schrieb:
Hallo ihr zwei, DASS muss ich mir mal raus suchen, denn so ganz hab ich das noch nicht verstanden mit dem Vlies...
Ok Trebondi, dann sind wir beide uns ja einig, Pflanzen kommen von NG
Hat jemand von euch einen Tip oder Link zur Hand, wie ich den Übergang vom Ufergraben/Uferwall an meine Einstiegsstufen machen kann?
Bin mir gerade nicht sicher wie die Stufe am sinnvollsten gestaltet werden kann, um den Einstieg ins Wasser nicht zu behindern. Denn nach NG Prinzip gebaut wäre das ja so eine Art stolperwall...?
Any Ideas?
Hallo Jochen,
Ausläufer von Pflanzen kann man mit Vlies 900 im Zaum halten das unter die Pflanzen
gelegt wird und so groß bemessen wird wie der Bereich den du dicht haben willst.Ist auch irgendwo im Katalog beschrieben. Es gibt auch Pflanzen, die Horste bilden, also nur breiter werden und keine Wurzelausläufer bilden.
Gruß Moor:) hexe
Hallo ihr zwei, DASS muss ich mir mal raus suchen, denn so ganz hab ich das noch nicht verstanden mit dem Vlies...
Ok Trebondi, dann sind wir beide uns ja einig, Pflanzen kommen von NG

Hat jemand von euch einen Tip oder Link zur Hand, wie ich den Übergang vom Ufergraben/Uferwall an meine Einstiegsstufen machen kann?
Bin mir gerade nicht sicher wie die Stufe am sinnvollsten gestaltet werden kann, um den Einstieg ins Wasser nicht zu behindern. Denn nach NG Prinzip gebaut wäre das ja so eine Art stolperwall...?
Any Ideas?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.149 Sekunden