- Beiträge: 109
- Dank erhalten: 0
Der Bagger hat gewütet....
05 Apr. 2009 12:52 #8014
von MoorHexe
3 Jahre alt,mehr Arbeit als gedacht,aber trotzdem schöner als Rasen.
MoorHexe antwortete auf Aw: Der Bagger hat gewütet....
Hallo Jochen,
Ausläufer von Pflanzen kann man mit Vlies 900 im Zaum halten das unter die Pflanzen
gelegt wird und so groß bemessen wird wie der Bereich den du dicht haben willst.Ist auch irgendwo im Katalog beschrieben. Es gibt auch Pflanzen, die Horste bilden, also nur breiter werden und keine Wurzelausläufer bilden.
Gruß Moor:) hexe
Ausläufer von Pflanzen kann man mit Vlies 900 im Zaum halten das unter die Pflanzen
gelegt wird und so groß bemessen wird wie der Bereich den du dicht haben willst.Ist auch irgendwo im Katalog beschrieben. Es gibt auch Pflanzen, die Horste bilden, also nur breiter werden und keine Wurzelausläufer bilden.
Gruß Moor:) hexe
3 Jahre alt,mehr Arbeit als gedacht,aber trotzdem schöner als Rasen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
05 Apr. 2009 11:30 #8011
von trebondi
trebondi antwortete auf Aw: Der Bagger hat gewütet....
Hallo,
deshalb habe ich den Link ja hinein gesetzt. Das sind spezielle Sorten (gehe ich jedenfalls von aus). Nimm auf alle Fälle nicht die, die sich an einem anderen Teich finden lassen. Solltest du Bedenken haben, dann ruf doch einfach bei NG an. Da werden sie geholfen!
deshalb habe ich den Link ja hinein gesetzt. Das sind spezielle Sorten (gehe ich jedenfalls von aus). Nimm auf alle Fälle nicht die, die sich an einem anderen Teich finden lassen. Solltest du Bedenken haben, dann ruf doch einfach bei NG an. Da werden sie geholfen!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
05 Apr. 2009 11:03 #8010
von JochenK
JochenK antwortete auf Aw: Der Bagger hat gewütet....
Also wenn ich mir Deinen Link zu NG anschaue, entdecke ich drei Sortimente mit Röhrichtsorten für hohe Ufer?!
Das war in etwa was wir vorhatten, um ein paar sichtgeschützte Bereiche zu schaffen.
Es wäre jetzt irgendwie dumm, wenn ich mir nun dort Sorgen über Rhizombildung machen müsste...
Das war in etwa was wir vorhatten, um ein paar sichtgeschützte Bereiche zu schaffen.
Es wäre jetzt irgendwie dumm, wenn ich mir nun dort Sorgen über Rhizombildung machen müsste...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
05 Apr. 2009 10:13 - 05 Apr. 2009 10:15 #8009
von trebondi
trebondi antwortete auf Aw: Der Bagger hat gewütet....
Wer empfiehlt Röhricht? Wenn ich mich recht erinnere, dann wird der 'normale' Röhricht von NG sogar nicht empfohlen. Deshalb habe ich auch kein Röhricht. Aber es gibt ja genug Alternativen bei NG, z. B. die Spezialsortimente
www.naturagart.com/naturagart/pflanzen/spezial-sortimente.html
Letzte Änderung: 05 Apr. 2009 10:15 von trebondi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
05 Apr. 2009 05:44 #8008
von JochenK
JochenK antwortete auf Aw: Der Bagger hat gewütet....
Hm, also Röhricht wollen wir schon haben, ich hab gerade mal was rumgesucht und bin erst mal darüber gestolpert, dass Röhricht auch Rhizome bildet... und dann wird er für Ufergräben empfohlen?
Bin ich gerade etwas schwer von Begriff, oder weiß der Röhricht das wir es gut meinen mit ihm, (im Gegensatz zum Bambus...) und macht keine Folien kaputt?
Bin ich gerade etwas schwer von Begriff, oder weiß der Röhricht das wir es gut meinen mit ihm, (im Gegensatz zum Bambus...) und macht keine Folien kaputt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
04 Apr. 2009 19:56 #8006
von trebondi
trebondi antwortete auf Aw: Der Bagger hat gewütet....
Na, herzlich Glückwunsch, der Anfang ist gemacht. Der Rest geht schneller als man denkt und bald schon könnt ihr plantschen.
Das mit dem Röricht würde ich mir allerdings nicht antun. Der vermehrt sich wie verrückt und bald habt ihr nur noch Röricht.
Viel Spaß noch!
Das mit dem Röricht würde ich mir allerdings nicht antun. Der vermehrt sich wie verrückt und bald habt ihr nur noch Röricht.
Viel Spaß noch!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.145 Sekunden