- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 1
Mörtelfarbe unterschiede...
Weniger
Mehr
02 Aug. 2011 08:10 #14686
von Zametter
Zametter antwortete auf Aw: Mörtelfarbe unterschiede...
Hallo Einzelkämpfer!
Kopf hoch, ich glaube dass jeder von uns während des Schwimmteichbaues an seine Belastungsgrenze gegangen ist. Das Einschlämmen war zumindest für mich das Anstrengendste.
Zu deiner Geschichte:
* Halte dich genau an die Empfehlungen von NG für das Mischverhältnis Beton (welchen Fertigmörtel hast du da?)
* Mein Tipp: Ich würde gleich Farbe dazumischen und auch die Oberfläche gleich mit einem sehr großen Pinsel bearbeiten. Die Farbe ist sehr intensiv, also immer das selbe Mischungsverhältnis verwenden dann ist der Teich nicht so hässlich grau. Das Bearbeiten mit dem großen Pinsel habe ich folgendermaßen gemacht: einfach aus der Farbtüte GANZ WENIG Farbe direkt auf den feuchten Beton streuen (ich habe die Farben dunkelbraun und hellbraun gleichzeitig verwendet) und dann vorsichtig mit dem großen Pinsel großzügige "Striche" machen.
* Bist du sicher ob nach 2 Wochen die Sache mit der Dichtschlämme incl. Haftgrundzuschlag am alten Beton gut hält? Immerhin kommt das Ganze unter Wasser und da kann nichts mehr repariert werden.
* Zwischenräume Folie-Verbundmatte werden durch Gewicht des Wassers vergehen, oder - so wie bei dir da du ja betonierst - bleiben sie wahrscheinlich bestehen. Stören aber nicht den es kann nichts passieren.
Viel Kraft und Erfolg beim Einschlämmen!
Hans Peter
Kopf hoch, ich glaube dass jeder von uns während des Schwimmteichbaues an seine Belastungsgrenze gegangen ist. Das Einschlämmen war zumindest für mich das Anstrengendste.
Zu deiner Geschichte:
* Halte dich genau an die Empfehlungen von NG für das Mischverhältnis Beton (welchen Fertigmörtel hast du da?)
* Mein Tipp: Ich würde gleich Farbe dazumischen und auch die Oberfläche gleich mit einem sehr großen Pinsel bearbeiten. Die Farbe ist sehr intensiv, also immer das selbe Mischungsverhältnis verwenden dann ist der Teich nicht so hässlich grau. Das Bearbeiten mit dem großen Pinsel habe ich folgendermaßen gemacht: einfach aus der Farbtüte GANZ WENIG Farbe direkt auf den feuchten Beton streuen (ich habe die Farben dunkelbraun und hellbraun gleichzeitig verwendet) und dann vorsichtig mit dem großen Pinsel großzügige "Striche" machen.
* Bist du sicher ob nach 2 Wochen die Sache mit der Dichtschlämme incl. Haftgrundzuschlag am alten Beton gut hält? Immerhin kommt das Ganze unter Wasser und da kann nichts mehr repariert werden.
* Zwischenräume Folie-Verbundmatte werden durch Gewicht des Wassers vergehen, oder - so wie bei dir da du ja betonierst - bleiben sie wahrscheinlich bestehen. Stören aber nicht den es kann nichts passieren.
Viel Kraft und Erfolg beim Einschlämmen!
Hans Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
01 Aug. 2011 20:24 #14683
von willy
my home is my castle - mitten im schönen frankenland
willy antwortete auf Aw: Mörtelfarbe unterschiede...
hallo, ich arbeite an meinem ng schwimmteich seit über einem jahr,-alleine als einzelkämpfer - ca. 11 X 6 /1,5 mtr. - fg ca. 3 X 4 mtr, bin im moment an der belastungsgrenze - aber zu dem thema: nach erfolgloser suche einer verputzfirma (nürnberg), bzw. zumindest einer spritzputzmaschine - für das anstehende verbundmatten vermörteln, werde ich nach ausgiebiger recherche das verputzen jetzt so machen > mit mörtelmischer und fertigmörtel (trasszement) stufe für stufe einfach grau mörteln, mindestens zwei wochen abbinden lassen, danach mit mem-dichtschlämme plus haftgrundzuschlag plus ng-farbpigment die vermörtelten flächen streichen - kann dabei meine gemauerten zementtreppen gleich übergangslos mit streichen - denke, daß müsste klappen, und vor allem homogen aussehen - etwas bedenken habe ich wegen des unterbaus - da durch vlies und folie z.t. etwas luft zum untergrund besteht bzw. die verbundmatte etwas schwingt, nicht stabil aufliegt, z.b. an der dammdurchfürung - also, kopf hoch - allen viel freude am bauen - mfg willy aus nürnberg
my home is my castle - mitten im schönen frankenland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
24 Juli 2010 16:18 #12870
von troponin
troponin antwortete auf Aw: Mörtelfarbe unterschiede...
es hat sich schon grob angenähert, man sieht dennoch einen kleinen Unterschied. Ich hoffe dass das dann im Betrieb und auch mit den "Jahren" nicht mehr so deutlich sichtbar ist.
Danke für eure Infos.
Danke für eure Infos.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
24 Juli 2010 11:07 #12867
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Mörtelfarbe unterschiede...
Hallo,
was stellt denn den größeren Aufwand dar:
1. in jede Mischung einen Meßbecher voll Farbe tun, oder
2. nachträglich den Maler machen ?
Außerdem ist der Beton dann durchgefärbt und nicht nur oberflächig gestrichen.
Das Ergebnis mit Variante 1 ist auf jeden Fall besser.
Aber, kann ja jeder machen wie er will.....
M.
was stellt denn den größeren Aufwand dar:
1. in jede Mischung einen Meßbecher voll Farbe tun, oder
2. nachträglich den Maler machen ?
Außerdem ist der Beton dann durchgefärbt und nicht nur oberflächig gestrichen.
Das Ergebnis mit Variante 1 ist auf jeden Fall besser.
Aber, kann ja jeder machen wie er will.....
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 1
24 Juli 2010 09:48 #12865
von Zametter
Zametter antwortete auf Aw: Mörtelfarbe unterschiede...
..... auch das graue Elend wird man dann kaum sehen.
LG Hans Peter
LG Hans Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
24 Juli 2010 08:36 #12860
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Mörtelfarbe unterschiede...
Hallo,
nochmals: mit einem gleichen Mischungsverhältnis sieht man später keine Unterschiede.
Die Farbunterschiede kommen durch den unterschiedlichen Feuchtigkeitsgehalt.
Ein "Anstreichen" des Betons würde ich nicht machen.
Wenn da später mal was abplatzt, schaut deas "graue Elend" durch.
M.
nochmals: mit einem gleichen Mischungsverhältnis sieht man später keine Unterschiede.
Die Farbunterschiede kommen durch den unterschiedlichen Feuchtigkeitsgehalt.
Ein "Anstreichen" des Betons würde ich nicht machen.
Wenn da später mal was abplatzt, schaut deas "graue Elend" durch.
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.123 Sekunden