- Beiträge: 933
- Dank erhalten: 108
Teich undicht - Ursachensuche
18 Jan. 2012 08:28 #15335
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
ThorstenC antwortete auf Aw: Teich undicht - Ursachensuche
Ist über der Folie VM und Beton??
Wenn der FT komplett leer ist, dann ist das Leck vielleicht dort irgendwo.....
Kann das Wasser am Dammdurchbruch/ eingeklebte Folie vom FT zum ST laufen- also nicht perfekt dicht????
Wenn alls Schieber zu sind, müsste das Wasser doch im FT bleiben, und im ST absinken, wenn das Leck im ST ist??
Andersrum genauso.
Alle Schieber zu. Auffüllen. Sinkt der Wasserstand im FT und bleibt im ST, ist das Loch im FT.
Ich würde erstmal den ST bis kurz unter den Dammdurchbruch auffüllen.
Sinkt dann der Wasserstand etwas, ist das Leck im ST.
Verdunstung haben wir ja gerade nicht so viel.
Schwimmteichbauer sollen ein elektronisches Lecksuchgerät haben. Dieses misst die Stelle an der Folie, wo der Strom am besten durchfließt.
Ich weiß nicht, ob jemand mit elektrischer Erfahrung mit einem Multimeter (Ohmmeter zur elektrischen Widerstandsmessung)und einem in die Erde gerammten "Erdungspfahl") den elektrischen Widerstand zwischen Folienseite im Wasser und dem Erdungspfahl messen kann.
Oder man klemmt eine Spannungsquelle max. 40V an und misst den elektrischen Strom.
230 könnte lebensgefährlich werden. Vor allem wenn man nach dem Stromschlag in das Restwasser fällt. Da reichen 5cm zum Ertrinken.
Vielleicht kann man damit das Leck finden.
Leck =geringerer elektr. Widerstand oder höherer Strom.
Aber eigentlich sollte doch laut Prospekt das NG- Vlies schon Löcher abdichten..........
Wenn der FT komplett leer ist, dann ist das Leck vielleicht dort irgendwo.....
Kann das Wasser am Dammdurchbruch/ eingeklebte Folie vom FT zum ST laufen- also nicht perfekt dicht????
Wenn alls Schieber zu sind, müsste das Wasser doch im FT bleiben, und im ST absinken, wenn das Leck im ST ist??
Andersrum genauso.
Alle Schieber zu. Auffüllen. Sinkt der Wasserstand im FT und bleibt im ST, ist das Loch im FT.
Ich würde erstmal den ST bis kurz unter den Dammdurchbruch auffüllen.
Sinkt dann der Wasserstand etwas, ist das Leck im ST.
Verdunstung haben wir ja gerade nicht so viel.
Schwimmteichbauer sollen ein elektronisches Lecksuchgerät haben. Dieses misst die Stelle an der Folie, wo der Strom am besten durchfließt.
Ich weiß nicht, ob jemand mit elektrischer Erfahrung mit einem Multimeter (Ohmmeter zur elektrischen Widerstandsmessung)und einem in die Erde gerammten "Erdungspfahl") den elektrischen Widerstand zwischen Folienseite im Wasser und dem Erdungspfahl messen kann.
Oder man klemmt eine Spannungsquelle max. 40V an und misst den elektrischen Strom.
230 könnte lebensgefährlich werden. Vor allem wenn man nach dem Stromschlag in das Restwasser fällt. Da reichen 5cm zum Ertrinken.
Vielleicht kann man damit das Leck finden.
Leck =geringerer elektr. Widerstand oder höherer Strom.
Aber eigentlich sollte doch laut Prospekt das NG- Vlies schon Löcher abdichten..........

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
18 Jan. 2012 08:06 #15334
von chicky
Teich undicht - Ursachensuche wurde erstellt von chicky
Unser Schwimmteich Bj.2009 hat im Herbst plötzlich angefangen, Wasser zu verlieren bis etwas unter die Höhe des Dammdurchbruchs, der Filtergraben läuft komplett leer. Eigentlich wollten wir bis zum Frühjahr mit der Reparatur warten, aber der milde Winter verlockt doch.
Hat jemand Erfahrungen, einen Algorithmus zur Fehlersuche o.ä?
Alles was in den NG -Prospekten steht, hab ich schon nochmal gelesen, braucht ihr nicht zu erwähnen.
Hat jemand Erfahrungen, einen Algorithmus zur Fehlersuche o.ä?
Alles was in den NG -Prospekten steht, hab ich schon nochmal gelesen, braucht ihr nicht zu erwähnen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.104 Sekunden