Ph Wert nach Teil-Vermörtelung

Mehr
08 Apr. 2016 18:40 #22645 von salamander
Hallo!

3 Wochen solltest du schon warten, mehrmals abspülen und die Kalkbrühe an der tiefsten Stelle absaugen.

Der Ph - Wert sollte nicht über 8,5 sein. Auch nach dem befüllen vor allem in der ersten Zeit immer wieder PH - Wert messen.

Pflanzen und Fische sollte man erst einsetzen wenn der PH - Wert dauerhaft unter 8 bleibt.

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Apr. 2016 21:56 #22644 von eiswurf
Danke für die tollen Tips. Muss vielleicht noch erwähnen, daß Ich Trasszement verwendet habe und hin und wieder mit Regenwasser gespült habe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Apr. 2016 21:33 #22643 von the_farmer
Du meinst, ab wann wird der Mörtel mengenmäßig zu schädlich?
...Nimm mal einen Sack Zement und lies dir die Gefahrenhinweise durch.


oder schau mal 8.2.3
www.hornbach.de/data/shop/D04/001/780/49...E_20160331221652.pdf

Wenn du den Mörtel vor 2 Wochen aufgetragen hast, gabs Nachts noch recht niedrige Temperaturen um den Nullpunkt. Entsprechend langsam läuft die Reaktion des Abbindens ab.
Würdest du heuer (im Moment hier Nachts kaum unter 10 Grad) Mörteln, würde ich sagen, 2 Wochen reichen.
Bei deinem langsamen Mörtel würde ich noch ne Woche warten und als Beschleuniger täglich befeuchten (Zement muss nass sein um zu trocken :-D ) und schwarze Folie drüberlegen, die Sonne machts darunter schöööön warm :-)

Der PH-Wert würde sich neutralisieren auf Dauer und wohl auch zur Genüge verdünnen,aber die Giftstoffe bekommste nicht raus!!! Die lagern sich in den Pflanzen, Fischen oder Schwimmern ein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Apr. 2016 20:53 #22642 von eiswurf
Danke für die Antwort. Meine Frage bezieht sich aber eher vom Verhältnis Teich vs. Vermörtelung. Wie gesagt, mein Teich ist nur zum Teil vermörtelt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Apr. 2016 18:55 #22641 von the_farmer
Mörtel enthält Zement, und der bildet beim Abbinden u.a. eine Lauge mit einem PH-Wert von 13.

Der chemische Prozess des Abbindens ist nach ziemlich genau 28 Tagen abgeschlossen.... Natürlich flacht er gegen Ende ab. Aber bis dahin wirst du immer einen zu hohen Wert haben, und erst dann macht es Sinn, die Oberfläche abzupritzen und das Wasser zu wechseln.
Folgende Benutzer bedankten sich: Svenson

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Apr. 2016 17:43 #22640 von eiswurf
Liebe Freunde,

auf dem Bild erkennt Ihr, dass ich nur einen kleinen Teil meines Teiches mit Verbundmatte ausgestatte und vermörtelt habe. Das ist mittlerweile 2 Wochen her. Wenn ich nun den Ph Wert messe findet dies logischerweise immer in der aufgefangenen "Brühe" am Teichgrund statt. Unverändert zu hoch. Meine Überlegung, wenn doch der Teich gefüllt ist, verdünnt sich doch die ganze Sache? Habe ja auch nur einen kleinen Teil des Teiches vermörtelt. Wie würdet Ihr vorgehen? Weiter warten oder Befüllung wagen?





Freundliche grüsse
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.147 Sekunden
Powered by Kunena Forum