- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 12
Folie, Vlies, Verbundmatte Vorgehensweise
30 März 2017 09:27 #24878
von Janni
Gruss
Janni
Janni antwortete auf Folie, Vlies, Verbundmatte Vorgehensweise
Moin,
auch von mir mal eine kurze Rückmeldung nach dem Winter.
Ich habe im Herbst noch Wasser eingelassen und es hat alles gehalten, lediglich ein paar Mikrorisse am Rand. Die werde ich noch mit Flexfliesenkleber nachbehandeln.
Wir hatten im Winter eine dicke Eisschicht darauf, sodass die Katzen darauf schön "schlundern" konnten. Nun ist er aufgetaut und ist für die Katzis die beste Aussenwassertränke ever
Der Überlauf funktioniert auch gut, so dass die Terrasse bei starkem Regenfall nicht überschwemmt wird. Wir hatten öfter sehr starken Regen und da konnte man das gut beobachten.
Der Druckfilter mit Pumpe und UV Lampe ist auch angekommen und is echt seeeehr klein. Eigentlich wollte ich hinter der Mauer ein kleines Filterhaus bauen, aber bei der Größe reicht fast ein Eimer *g*.
Für die UV Lampe werde ich in den, in die Mauer integrierten, Sicherungskasten noch eine Zeitschaltuhr einbauen.
Anbei ein paar Bilder für Euch.
auch von mir mal eine kurze Rückmeldung nach dem Winter.
Ich habe im Herbst noch Wasser eingelassen und es hat alles gehalten, lediglich ein paar Mikrorisse am Rand. Die werde ich noch mit Flexfliesenkleber nachbehandeln.
Wir hatten im Winter eine dicke Eisschicht darauf, sodass die Katzen darauf schön "schlundern" konnten. Nun ist er aufgetaut und ist für die Katzis die beste Aussenwassertränke ever

Der Überlauf funktioniert auch gut, so dass die Terrasse bei starkem Regenfall nicht überschwemmt wird. Wir hatten öfter sehr starken Regen und da konnte man das gut beobachten.
Der Druckfilter mit Pumpe und UV Lampe ist auch angekommen und is echt seeeehr klein. Eigentlich wollte ich hinter der Mauer ein kleines Filterhaus bauen, aber bei der Größe reicht fast ein Eimer *g*.
Für die UV Lampe werde ich in den, in die Mauer integrierten, Sicherungskasten noch eine Zeitschaltuhr einbauen.
Anbei ein paar Bilder für Euch.
Gruss
Janni
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
15 Sep. 2016 07:19 #24259
von Janni
Gruss
Janni
Janni antwortete auf Folie, Vlies, Verbundmatte Vorgehensweise
Danke für Eure Hinweise!
Ich habe extra aufwendig Zugang zu dem IBC Tank geschaffen, damit ich die Pumpe im Winter rausnehmen kann, somit ist dann auch nur wenig Wasser in dem Schlauch.
Ich habe extra aufwendig Zugang zu dem IBC Tank geschaffen, damit ich die Pumpe im Winter rausnehmen kann, somit ist dann auch nur wenig Wasser in dem Schlauch.
Gruss
Janni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
14 Sep. 2016 20:02 #24258
von MuTiger
Es wird schlimmer bevor es besser wird
!
MuTiger antwortete auf Folie, Vlies, Verbundmatte Vorgehensweise
Sieht ja spitze aus 
Ich würde auch einlassen... Schützt den beton besser
Und sollte viel auskalken kannst du das nächstes jahr mit nem wasserwechsel super leicht rausbekommen

Ich würde auch einlassen... Schützt den beton besser
Und sollte viel auskalken kannst du das nächstes jahr mit nem wasserwechsel super leicht rausbekommen
Es wird schlimmer bevor es besser wird

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
14 Sep. 2016 16:05 #24252
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Folie, Vlies, Verbundmatte Vorgehensweise
Hallo Janni,
danke für die Bilder, das sieht doch gut aus.
Wasser würde ich noch vor dem Winter einlassen. Ich denke so ist der Mörtel besser vor Frost geschützt.
Bedenke bitte das beim Einbau eines Rückflußventils im Winter die Leitungen im Frostbereich nicht leerlaufen, und es zu Frostschäden kommen kann.
danke für die Bilder, das sieht doch gut aus.

Wasser würde ich noch vor dem Winter einlassen. Ich denke so ist der Mörtel besser vor Frost geschützt.
Bedenke bitte das beim Einbau eines Rückflußventils im Winter die Leitungen im Frostbereich nicht leerlaufen, und es zu Frostschäden kommen kann.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
14 Sep. 2016 11:24 - 14 Sep. 2016 17:07 #24250
von HeikoG
___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
HeikoG antwortete auf Folie, Vlies, Verbundmatte Vorgehensweise
:laugh: :laugh:
___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
Letzte Änderung: 14 Sep. 2016 17:07 von HeikoG.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
14 Sep. 2016 10:29 - 14 Sep. 2016 10:32 #24249
von Janni
Gruss
Janni
Janni antwortete auf Folie, Vlies, Verbundmatte Vorgehensweise
Danke, Heiko.
Die Lautstärke, als auch der Punkt an dem das Wasser auftritt, war vorher schwer abzuschätzen.
Den Auftrittspunkt habe ich aus Youtube Videos ermittelt, war ja wichtig für die Größe des Auffangbeckens....aber ich schweife ab
Ich empfinde ihn nicht als zu laut, alle Gäste bisher auch nicht, aber er ist natürlich deutlich hörbar. Für Leute mit Tinitus ist er eine Wohltat
Katastrophale Geräusche entwickelt das ganze Gebilde wenn man kein Rückflussventil am Einlass der Pumpe installiert hat. Dann entstehen beim Abschalten Geräusche, als ob Gozilla rülpsen würde :laugh:
Die Lautstärke, als auch der Punkt an dem das Wasser auftritt, war vorher schwer abzuschätzen.
Den Auftrittspunkt habe ich aus Youtube Videos ermittelt, war ja wichtig für die Größe des Auffangbeckens....aber ich schweife ab

Ich empfinde ihn nicht als zu laut, alle Gäste bisher auch nicht, aber er ist natürlich deutlich hörbar. Für Leute mit Tinitus ist er eine Wohltat

Katastrophale Geräusche entwickelt das ganze Gebilde wenn man kein Rückflussventil am Einlass der Pumpe installiert hat. Dann entstehen beim Abschalten Geräusche, als ob Gozilla rülpsen würde :laugh:
Gruss
Janni
Letzte Änderung: 14 Sep. 2016 10:32 von Janni.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.130 Sekunden