- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
Folie, Vlies, Verbundmatte Vorgehensweise
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
05 Sep. 2016 12:30 #24173
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Folie, Vlies, Verbundmatte Vorgehensweise
Hallo Janni!
Um die Arbeit beneide ich dich nicht, :blush: willst du eigentlich bis an die Klemmschiene vermörteln? Hätte da, da der Mörtel ja keinen richtigen Verbund mit der Klemmschiene bekommt Bedenken dass das mit der Zeit bröselig wird.
Um die Arbeit beneide ich dich nicht, :blush: willst du eigentlich bis an die Klemmschiene vermörteln? Hätte da, da der Mörtel ja keinen richtigen Verbund mit der Klemmschiene bekommt Bedenken dass das mit der Zeit bröselig wird.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
05 Sep. 2016 08:24 #24171
von Janni
Gruss
Janni
Janni antwortete auf Folie, Vlies, Verbundmatte Vorgehensweise
Moin,
kleines Update. Ich habe Plan C verfolgt
Ich habe die verunglückte VM herausgeschnitten und eine neue VM unter die bereits vorhandenen Kappleisten geklemmt. Dabei habe ich die Schrauben nur gelöst und nicht entfernt. Zusätzlich habe ich die bereits vorhandene Folie und das Vlies bei dem Vorgang mittels Balken und Zwingen gegen den Ringanker gedrückt, damit mir das nicht nach unten durchrutscht.
Nun werde ich Stück für Stück nach oben vermörteln.
Auf dem einen Foto sieht man den von mir verwendeteten Styroporschneider zum Schneiden von Folie, VM und Vlies.
kleines Update. Ich habe Plan C verfolgt

Ich habe die verunglückte VM herausgeschnitten und eine neue VM unter die bereits vorhandenen Kappleisten geklemmt. Dabei habe ich die Schrauben nur gelöst und nicht entfernt. Zusätzlich habe ich die bereits vorhandene Folie und das Vlies bei dem Vorgang mittels Balken und Zwingen gegen den Ringanker gedrückt, damit mir das nicht nach unten durchrutscht.
Nun werde ich Stück für Stück nach oben vermörteln.
Auf dem einen Foto sieht man den von mir verwendeteten Styroporschneider zum Schneiden von Folie, VM und Vlies.
Gruss
Janni
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
09 Aug. 2016 06:51 #23935
von HeikoG
___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
HeikoG antwortete auf Folie, Vlies, Verbundmatte Vorgehensweise
Das müssten Rahmendübel sein:
www.hornbach.de/cms/de/de/projekte/werks...richtig_duebeln.html
VG
Heiko
www.hornbach.de/cms/de/de/projekte/werks...richtig_duebeln.html
VG
Heiko
___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
08 Aug. 2016 19:19 #23933
von Janni
Gruss
Janni
Janni antwortete auf Folie, Vlies, Verbundmatte Vorgehensweise
Hast du ein Stichwort für diese Schrauben und Dübel für mich?
Was denkt ihr über den Vermörtelungsplan?
Was denkt ihr über den Vermörtelungsplan?
Gruss
Janni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
08 Aug. 2016 18:04 #23930
von HeikoG
___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
HeikoG antwortete auf Folie, Vlies, Verbundmatte Vorgehensweise
Es.gibt extra Dübel.und Schrauben für diesen Zweck. Die Schrauben sind relativ dünn und haben einen größeren Kopf.
___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
08 Aug. 2016 17:22 #23927
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Folie, Vlies, Verbundmatte Vorgehensweise
Bevor du durch das Vlies bohrst, solltest du erst mal eine Probebohrung durch einen Vliesrest machen, nicht dass das Vlies beim Bohren Fäden zieht und sich aufwickelt.
Wenn sich das Vlies bohren lässt sehe ich eigentlich kein Problem. Du kannst zum einschlagen der Dübel eine etwas längere Schraube nehmen die du dann wieder herausdrehst.
Wenn sich das Vlies bohren lässt sehe ich eigentlich kein Problem. Du kannst zum einschlagen der Dübel eine etwas längere Schraube nehmen die du dann wieder herausdrehst.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.144 Sekunden