- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
Nachträglich vermörteln möglich?
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
04 Sep. 2016 08:18 #24159
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Nachträglich vermörteln möglich?
Hallo Heiko,
ich habe auf der Uferkrone nichts verklebt. Ich habe es in etwa auch so gemacht wie du es beschrieben hast.
ich habe auf der Uferkrone nichts verklebt. Ich habe es in etwa auch so gemacht wie du es beschrieben hast.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
03 Sep. 2016 23:35 #24157
von HeikoG
___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
HeikoG antwortete auf Nachträglich vermörteln möglich?
Hallo zusammen,
da habe ich jetzt in diesem Zusammenhang auch eine Frage. Muss denn die UM auf der Uferkrone mit der Folie verklebt werden? Ich habe die UM zunächst ca. 10cm auf der 10cm Stufe auf den Beton geklebt und mit der darunter hervorstehenden VM mit Heißluft verschweißt. Ist dann noch ein Verkleben auf der Krone erforderlich? Die UM reicht ja dann auch in den mehr oder weniger vorhandenen Ufergraben und wird dort auch fixiert.
VG
Heiko
da habe ich jetzt in diesem Zusammenhang auch eine Frage. Muss denn die UM auf der Uferkrone mit der Folie verklebt werden? Ich habe die UM zunächst ca. 10cm auf der 10cm Stufe auf den Beton geklebt und mit der darunter hervorstehenden VM mit Heißluft verschweißt. Ist dann noch ein Verkleben auf der Krone erforderlich? Die UM reicht ja dann auch in den mehr oder weniger vorhandenen Ufergraben und wird dort auch fixiert.
VG
Heiko
___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
03 Sep. 2016 18:07 #24155
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Nachträglich vermörteln möglich?
Hallo,
Heiko hat schon recht!
Aber ich habe schon einige Beiträge in anderen Foren gelesen, wo Ufermatte vermörtelt wurde.
Wichtig ist eine gründliche Reinigung der Matte mit dem HD-Reiniger, einige haben die Ufermatte vorm mörteln mit einer Drahtbürste angerauht.
Heiko hat schon recht!
Aber ich habe schon einige Beiträge in anderen Foren gelesen, wo Ufermatte vermörtelt wurde.
Wichtig ist eine gründliche Reinigung der Matte mit dem HD-Reiniger, einige haben die Ufermatte vorm mörteln mit einer Drahtbürste angerauht.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bertingloh
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
03 Sep. 2016 17:04 #24153
von Bertingloh
Bertingloh antwortete auf Nachträglich vermörteln möglich?
Vielen Dank Heiko für Deinen Rat. Wir fragen uns nur, wie wir die Ufermatte jetzt von der Folie herunterbekommen ohne die Folie zu beschädigen. Wir haben sie mit Bauschaum verklebt. Wir wollen ab der 10 cm Stufe bis auf die 70`er
Stufe hinuntermörteln, die 70`er Stufe selbst bliebe als Folie erhalten. Auch die Uferkrone würden wir so mit UM beibehalten. Mit Malervlies die 70`er Stufe abzudecken sodass dort kein Mörtel hingelangt. Hat schon jemand UM vermörtelt? Die Verbundmatte muss ja auf die Folie aufgeklebt werden. Unser Schwimmteich fasst 110 cbm und wir würden ungern einen Komplettwasserwechsel vornehmen.
Danke für eure Rückmeldungen
Stufe hinuntermörteln, die 70`er Stufe selbst bliebe als Folie erhalten. Auch die Uferkrone würden wir so mit UM beibehalten. Mit Malervlies die 70`er Stufe abzudecken sodass dort kein Mörtel hingelangt. Hat schon jemand UM vermörtelt? Die Verbundmatte muss ja auf die Folie aufgeklebt werden. Unser Schwimmteich fasst 110 cbm und wir würden ungern einen Komplettwasserwechsel vornehmen.
Danke für eure Rückmeldungen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
03 Sep. 2016 08:43 #24151
von HeikoG
___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
HeikoG antwortete auf Nachträglich vermörteln möglich?
Hallo,
würde ebenfalls Wasser ablassen. Beim Vermörteln läuft auch ne Menge Zeugs nach unten bzw. es wird gekleckert und würde dir das Wasser eh verderben.
Allerdings frage ich mich, ob auf der UM der Mörtel vernünftig hält, denn die Fasern sind viel zu dicht verwoben. Der Mörtel wird demnach nicht richtig eingearbeitet und haftet nicht wirklich an der UM. Bei der dafür vorgesehenen Verbundmatte ist das daher anders mit den Fasern. Der Mörtel wird hier zunächst ja richtig in die Matte eingearbeitet. Die VM wirkt dann wie eine Armierung und hält den Mörtel fest.
VG
Heiko
würde ebenfalls Wasser ablassen. Beim Vermörteln läuft auch ne Menge Zeugs nach unten bzw. es wird gekleckert und würde dir das Wasser eh verderben.
Allerdings frage ich mich, ob auf der UM der Mörtel vernünftig hält, denn die Fasern sind viel zu dicht verwoben. Der Mörtel wird demnach nicht richtig eingearbeitet und haftet nicht wirklich an der UM. Bei der dafür vorgesehenen Verbundmatte ist das daher anders mit den Fasern. Der Mörtel wird hier zunächst ja richtig in die Matte eingearbeitet. Die VM wirkt dann wie eine Armierung und hält den Mörtel fest.
VG
Heiko
___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bertingloh
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
01 Sep. 2016 20:22 #24144
von Bertingloh
Bertingloh antwortete auf Nachträglich vermörteln möglich?
Hallo minihaus,
das mit dem absaugen der Ufermatte haben wir seit 2009 durchgeführt, das Ergebnis war eben, dass diese sich nach und nach von der Folie löste, sodass wir jetzt das Problem haben. Der Teichsauger erzeugt Sog und der Kleber hält dem nicht dauerhaft stand. Es war auch nicht lange sauber, nach ca. 2 Wochen war die Ufermatte wieder stark vom Mulm belegt. Wir denken, dass es auf der vermörtelten Fläche einfacher sein wird, diese längerfristig sauber zu halten.
Wir werden mal Fotos machen vom jetzigen Stand, dann kann man es besser sehen.
Danke für die Rückmeldungen.
Betingloh
das mit dem absaugen der Ufermatte haben wir seit 2009 durchgeführt, das Ergebnis war eben, dass diese sich nach und nach von der Folie löste, sodass wir jetzt das Problem haben. Der Teichsauger erzeugt Sog und der Kleber hält dem nicht dauerhaft stand. Es war auch nicht lange sauber, nach ca. 2 Wochen war die Ufermatte wieder stark vom Mulm belegt. Wir denken, dass es auf der vermörtelten Fläche einfacher sein wird, diese längerfristig sauber zu halten.
Wir werden mal Fotos machen vom jetzigen Stand, dann kann man es besser sehen.
Danke für die Rückmeldungen.
Betingloh
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.165 Sekunden