- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 14
Nachträglich vermörteln möglich?
01 Sep. 2016 19:53 #24143
von minihaus
minihaus antwortete auf Nachträglich vermörteln möglich?
Hallo !
Ich habe auch vor, die Ufermatte bis zur 50er Stufe zu verkleben und ich dachte mir, das ich die Ufermatte auch dann mit dem Schlammsauger reinige, denke ich da falsch, geht das nicht ?
Ich habe auch vor, die Ufermatte bis zur 50er Stufe zu verkleben und ich dachte mir, das ich die Ufermatte auch dann mit dem Schlammsauger reinige, denke ich da falsch, geht das nicht ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
01 Sep. 2016 19:00 #24142
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Nachträglich vermörteln möglich?
Hallo,
ich würde das Wasser komplett ablassen, denn du müsstest vor dem Vermörtelm die Ufermatte mit einem HD-Reiniger vom Mulm befreien. Ansonsten wird der Mörtel nicht haften.
ich würde das Wasser komplett ablassen, denn du müsstest vor dem Vermörtelm die Ufermatte mit einem HD-Reiniger vom Mulm befreien. Ansonsten wird der Mörtel nicht haften.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Folgende Benutzer bedankten sich: Bertingloh
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bertingloh
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
01 Sep. 2016 17:45 #24141
von Bertingloh
Nachträglich vermörteln möglich? wurde erstellt von Bertingloh
Hallo miteinander,
hat jemand Erfahrung mit dem nachträglichen teilvermörteln eines Schwimmteichs?
Folgendes Problem besteht: Wir bauten 2009 einen Schwimmteich und verklebten auf die Folie die Ufermatte bis auf die 70 cm Stufe, zum Schutz vor UV und Eis. Jetzt löst sich die Ufermatte an einigen Stellen und schwimmt auf. Außerdem ist sie immer stark mit Mulm belegt was sehr störend ist da wir sonst super klares Wasser haben und der Mulm von der Folie leicht zu entfernen ist. Wir überlegen jetzt ob es wohl möglich ist das Wasser bis zur 70 cm Stufe abzulassen und die Ufermatte nachträglich zu vermörteln? Hat jemand einen Rat für uns?
Freuen uns auf Rückmeldungen
hat jemand Erfahrung mit dem nachträglichen teilvermörteln eines Schwimmteichs?
Folgendes Problem besteht: Wir bauten 2009 einen Schwimmteich und verklebten auf die Folie die Ufermatte bis auf die 70 cm Stufe, zum Schutz vor UV und Eis. Jetzt löst sich die Ufermatte an einigen Stellen und schwimmt auf. Außerdem ist sie immer stark mit Mulm belegt was sehr störend ist da wir sonst super klares Wasser haben und der Mulm von der Folie leicht zu entfernen ist. Wir überlegen jetzt ob es wohl möglich ist das Wasser bis zur 70 cm Stufe abzulassen und die Ufermatte nachträglich zu vermörteln? Hat jemand einen Rat für uns?
Freuen uns auf Rückmeldungen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.132 Sekunden