- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 17
Teichbauprojekt / Fragen zum Anlegen des Steges und eines vermörtelten Bachlaufs
15 Mai 2018 12:27 #27050
von Sebastian
Sebastian antwortete auf Teichbauprojekt / Fragen zum Anlegen des Steges und eines vermörtelten Bachlaufs
Hallo,
ich habe mit dem "Rohbau" angefangen. Der nächste Schritt ist jetzt Fließ etc...
Ich werde zwei tiefere Becken von jeweils 1m Länge machen, in die dann Unterwasserpflanzen kommen werden. Dann kommt ein flacherer Bereich von, in dem das Wasser dann vielleicht 5 cm hoch sein wird und am Ende soll das Ganze dann über ein Edelstahlblech wieder in den Teich gelangen...
ich habe mit dem "Rohbau" angefangen. Der nächste Schritt ist jetzt Fließ etc...
Ich werde zwei tiefere Becken von jeweils 1m Länge machen, in die dann Unterwasserpflanzen kommen werden. Dann kommt ein flacherer Bereich von, in dem das Wasser dann vielleicht 5 cm hoch sein wird und am Ende soll das Ganze dann über ein Edelstahlblech wieder in den Teich gelangen...
Folgende Benutzer bedankten sich: radlhans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
15 Mai 2018 09:35 #27049
von radlhans
radlhans antwortete auf Teichbauprojekt / Fragen zum Anlegen des Steges und eines vermörtelten Bachlaufs
Hallo Sebastian,
hast du schon deinen Bachlauf fertig? Wenn ja, wie hast du's letztendlich gemacht?
Würde mich interessieren. Ich muss meinen Mini-Bachlauf nämlich auch noch erstellen.
Grüße,
Gerd
hast du schon deinen Bachlauf fertig? Wenn ja, wie hast du's letztendlich gemacht?
Würde mich interessieren. Ich muss meinen Mini-Bachlauf nämlich auch noch erstellen.
Grüße,
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
14 Mai 2018 04:40 #27037
von Sebastian
Sebastian antwortete auf Teichbauprojekt / Fragen zum Anlegen des Steges und eines vermörtelten Bachlaufs
Hallo,
von der Unterkonstruktion selbst habe ich nicht so furchtbar viele Bilder, weil ich die nicht so schmückend fand. Auf einem Bild ist der halbfertige Steg zu sehen, das andere zeigt den Steg in beplanktem Zustand (noch ohne Verblendung). Die Winkel selbst habe ich hier vor Ort mit einem Winkelmesser ermittelt. NaturaGart bietet aber auch an, das direkt ab Werk zu machen. Da habe ich nur meinen eigenen Messfähigkeiten nicht so getraut und das einfach mit einer Flex selbst gemacht. Das Ergebnis war dann i.O., zumal den Unterbau später eh keiner sehen wird. Wie gesagt, ich habe immer nur eine Seite auf Gehrung geschnitten und dann das nächste Element der Unterkonstruktion "auf Stoß" davor geschraubt...
LG
Sebastian
von der Unterkonstruktion selbst habe ich nicht so furchtbar viele Bilder, weil ich die nicht so schmückend fand. Auf einem Bild ist der halbfertige Steg zu sehen, das andere zeigt den Steg in beplanktem Zustand (noch ohne Verblendung). Die Winkel selbst habe ich hier vor Ort mit einem Winkelmesser ermittelt. NaturaGart bietet aber auch an, das direkt ab Werk zu machen. Da habe ich nur meinen eigenen Messfähigkeiten nicht so getraut und das einfach mit einer Flex selbst gemacht. Das Ergebnis war dann i.O., zumal den Unterbau später eh keiner sehen wird. Wie gesagt, ich habe immer nur eine Seite auf Gehrung geschnitten und dann das nächste Element der Unterkonstruktion "auf Stoß" davor geschraubt...
LG
Sebastian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
13 Mai 2018 06:51 #27018
von mikdoe
50.000 Liter mit Fischbesatz
Oase Aquamax Eco 4000 ca. 200 cm Pumphöhe
Oase Bitron C 36 W UVC
NG Filter: 1 grob GF-17/08 > 2 HF-26 > 2 VF-8 > 1 BM-13
Filterschwämme: 4 grün > 2 schwarz > 3 orange > 3 hellblau > 2 Organik Filtermatten > 3 Oxi-Schaum
mikdoe antwortete auf Teichbauprojekt / Fragen zum Anlegen des Steges und eines vermörtelten Bachlaufs
Ja Bilder würden mich auch sehr interessieren. Müssen wir auch bald ran.
50.000 Liter mit Fischbesatz
Oase Aquamax Eco 4000 ca. 200 cm Pumphöhe
Oase Bitron C 36 W UVC
NG Filter: 1 grob GF-17/08 > 2 HF-26 > 2 VF-8 > 1 BM-13
Filterschwämme: 4 grün > 2 schwarz > 3 orange > 3 hellblau > 2 Organik Filtermatten > 3 Oxi-Schaum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
13 Mai 2018 06:39 - 14 Mai 2018 04:38 #27017
von Kaktus01
Kaktus01 antwortete auf Teichbauprojekt / Fragen zum Anlegen des Steges und eines vermörtelten Bachlaufs
Hallo
Ich würde an deiner Stelle, die Unterkonstruktion aus Alu Rechteckprofilen bauen,die dann an den Enden in einen Betonsockel setzt. Auf dem Damm kannst du die Unterkonstruktion dann auf Betonplatten legen. Als Belag würde ich WPS - Profilbretter verlegen, da gibt es spezielle Halter,die direkt in die Aluunterkonstruktion geschraubt werden.Die WPC-Bretter sehen genauso aus wie Holzbretter, haben aber den entscheidenen Vorteil das sie nicht vergammeln.
Ich habe meinen Steg genauso gebaut, ist sicher etwas teuerer als mit Holz, rechnet sich über die Jahre aber mit Sicherheit.
Ich würde an deiner Stelle, die Unterkonstruktion aus Alu Rechteckprofilen bauen,die dann an den Enden in einen Betonsockel setzt. Auf dem Damm kannst du die Unterkonstruktion dann auf Betonplatten legen. Als Belag würde ich WPS - Profilbretter verlegen, da gibt es spezielle Halter,die direkt in die Aluunterkonstruktion geschraubt werden.Die WPC-Bretter sehen genauso aus wie Holzbretter, haben aber den entscheidenen Vorteil das sie nicht vergammeln.
Ich habe meinen Steg genauso gebaut, ist sicher etwas teuerer als mit Holz, rechnet sich über die Jahre aber mit Sicherheit.
Letzte Änderung: 14 Mai 2018 04:38 von Kaktus01.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
13 Mai 2018 05:36 #27014
von HeikoG
___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
HeikoG antwortete auf Teichbauprojekt / Fragen zum Anlegen des Steges und eines vermörtelten Bachlaufs
Hallo Sebastian,
hast du mal ein paar. Bilder von der Unterkonstruktion? Ich bin auch grad am Planen.
hast du mal ein paar. Bilder von der Unterkonstruktion? Ich bin auch grad am Planen.
___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.149 Sekunden