- Beiträge: 694
- Dank erhalten: 107
Probleme mit dem Bauamt - Überlauf
- the_farmer
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
17 Okt. 2018 19:38 #27987
von the_farmer
the_farmer antwortete auf Probleme mit dem Bauamt - Überlauf
durchflussmengenmesser
www.ehlersgmbh.com/produkt/messgeraete/a...chachtrinne-mhf-126/
Du musst ja einen mengenmesser haben, der drucklos funktioniert
www.ehlersgmbh.com/produkt/messgeraete/a...chachtrinne-mhf-126/
Du musst ja einen mengenmesser haben, der drucklos funktioniert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
17 Okt. 2018 18:43 #27986
von Grobi
Grobi antwortete auf Probleme mit dem Bauamt - Überlauf
Danke. Ich habe den Beitrag von Norbert gelesen. Wenn ich das richtig verstehe, geht es bei den Neuerungen nur um Teiche unter 100qm³. Ich habe bei NG angerufen, der Mitarbeiter konnte jeodch nichts über die Änderungen sagen.
Der Anschluss an die Rohrleitung verlangt laut Bauamt einen Zähler. Ich hatte vor einiger Zeit solche Zähler im Netz gefunden, nur finde ich sie leider nicht mehr. Weiß jemand unter welchem Begriff ich diese Zähler finden kann?
Der Anschluss an die Rohrleitung verlangt laut Bauamt einen Zähler. Ich hatte vor einiger Zeit solche Zähler im Netz gefunden, nur finde ich sie leider nicht mehr. Weiß jemand unter welchem Begriff ich diese Zähler finden kann?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- the_farmer
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 694
- Dank erhalten: 107
17 Okt. 2018 10:26 #27981
von the_farmer
the_farmer antwortete auf Probleme mit dem Bauamt - Überlauf
1. gabs letztens ein thema von norbert, dass sich rechtlich einiges ändern wird in den kommenden monaten, ruf am besten mal ng an. .....
2. wenn ein überlaufohr in die stadtkanalisation eine lösung wäre, mach das. habe noch nicht erlebt, dass mein teich überlief...... in den letzten 5 jahren musste ich nachfüllennachfüllennachfüllen
2. wenn ein überlaufohr in die stadtkanalisation eine lösung wäre, mach das. habe noch nicht erlebt, dass mein teich überlief...... in den letzten 5 jahren musste ich nachfüllennachfüllennachfüllen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
17 Okt. 2018 08:15 #27979
von Grobi
Probleme mit dem Bauamt - Überlauf wurde erstellt von Grobi
Hallo liebe Forenuser,
ich plane seit längerer Zeit meine Teichanlage. Da der Teich über 100qm³ hat, musste ich einen Bauantrag stellen. Nun macht das Bauamt Probleme, da sie ein ausreichendes Überlaufkonzept des Teiches sehen möchten. Der Teich wird eine Gesamtoberfäche von 224qm Teich + 30qm Filtergraben haben. Der Tiefbauer sagte nun, dass die Versickerungsfläche mindestens die Größe der Teichoberfläche haben müsse. Die habe ich im hinteren Teil des Gartens nicht, da der Teich die größte Fläche einnimmt und der Rest durch einen Erdhügel nicht zur Verfügung steht. Ich habe daher einen Überlauf mit anschließendem kleinen Becken geplant, das einen Bodenablauf hat und das Wasser über ein Rohr in den Vorgarten transportiert, wo ca. 225qm zur Verfügung stehen. Für den Filtergraben stehen ca. 50qm Überlauffläche neben dem Haus zur Verfügung. Des Weiteren habe ich eine Sicherheitsreserve von 10cm in der Höhe (Teichufer zu Wasseroberfläche eingeplant). Das scheint dem Amt nicht auszureichen.
Habt Ihr damit Erfahrungen? Gibt es gesetzliche Vorgaben, wie groß eine Überlauffläche sein muss? Kann man durch einen höheren Teichrand das Problem beheben? Es gibt auch die Möglichkeit, den Überlauf an ein Regenrinnenrohr anzuschließen. Hier muss aber dann ein Wasserzähler installiert werden. Hat hiermit jemand Erfahrungen?
Viele Grüße
Stefan
ich plane seit längerer Zeit meine Teichanlage. Da der Teich über 100qm³ hat, musste ich einen Bauantrag stellen. Nun macht das Bauamt Probleme, da sie ein ausreichendes Überlaufkonzept des Teiches sehen möchten. Der Teich wird eine Gesamtoberfäche von 224qm Teich + 30qm Filtergraben haben. Der Tiefbauer sagte nun, dass die Versickerungsfläche mindestens die Größe der Teichoberfläche haben müsse. Die habe ich im hinteren Teil des Gartens nicht, da der Teich die größte Fläche einnimmt und der Rest durch einen Erdhügel nicht zur Verfügung steht. Ich habe daher einen Überlauf mit anschließendem kleinen Becken geplant, das einen Bodenablauf hat und das Wasser über ein Rohr in den Vorgarten transportiert, wo ca. 225qm zur Verfügung stehen. Für den Filtergraben stehen ca. 50qm Überlauffläche neben dem Haus zur Verfügung. Des Weiteren habe ich eine Sicherheitsreserve von 10cm in der Höhe (Teichufer zu Wasseroberfläche eingeplant). Das scheint dem Amt nicht auszureichen.
Habt Ihr damit Erfahrungen? Gibt es gesetzliche Vorgaben, wie groß eine Überlauffläche sein muss? Kann man durch einen höheren Teichrand das Problem beheben? Es gibt auch die Möglichkeit, den Überlauf an ein Regenrinnenrohr anzuschließen. Hier muss aber dann ein Wasserzähler installiert werden. Hat hiermit jemand Erfahrungen?
Viele Grüße
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.118 Sekunden