- Beiträge: 329
- Dank erhalten: 40
Schwimmteichbau
23 Juni 2021 12:22 #32240
von _mark_
_mark_ antwortete auf Schwimmteichbau
Super!
...und das Sonnendeck ist auch schon fertig.
Viele Grüße und nochmal Danke wegen dem Uferband
Mark
...und das Sonnendeck ist auch schon fertig.

Viele Grüße und nochmal Danke wegen dem Uferband
Mark
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
22 Juni 2021 17:57 #32234
von Plinke
Plinke antwortete auf Schwimmteichbau
Projektabschluss nach 70 Tagen Bauzeit…
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lohschneider
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 924
- Dank erhalten: 172
08 Juni 2021 08:21 #32117
von Lohschneider
Lohschneider antwortete auf Schwimmteichbau
Hallo,
ich hole sie aus dem Wasser, das war der Ratschlag den ich hier im Forum und von NG bekommen habe. Ich reinige die Pumpe, entkalke sie bei Bedarf und lagere sie in einem Wassereimer an einem frostfreien Platz.
ich hole sie aus dem Wasser, das war der Ratschlag den ich hier im Forum und von NG bekommen habe. Ich reinige die Pumpe, entkalke sie bei Bedarf und lagere sie in einem Wassereimer an einem frostfreien Platz.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
08 Juni 2021 07:46 #32115
von Plinke
Plinke antwortete auf Schwimmteichbau
Hi,
danke nochmal für die angeregte Diskussion... sehr aufschlussreich.
Ich denke, ich werde die Pumpen dann im Winter ausschalten. Die Frage an diejenigen, die das auch tun : Holt Ihr die im Winter dann aus dem Wasser oder belasst Ihr sie wo sie sind ?
Gruß
Markus
danke nochmal für die angeregte Diskussion... sehr aufschlussreich.
Ich denke, ich werde die Pumpen dann im Winter ausschalten. Die Frage an diejenigen, die das auch tun : Holt Ihr die im Winter dann aus dem Wasser oder belasst Ihr sie wo sie sind ?
Gruß
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lohschneider
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 924
- Dank erhalten: 172
08 Juni 2021 05:50 #32111
von Lohschneider
Lohschneider antwortete auf Schwimmteichbau
Also für mich stellt sich die Frage: brauche ich ein Loch im Eis? Nein, ich hab einen Schwimmteich, keinen Fischteich.
Nach meiner Erfahrung des letzten Winters hat die Pumpen/Filterpause keine negativen Auswirkungen gehabt. Auch NG schreibt und empfiehlt dies. Also warum Strom verbrauchen?
Aber das kann jeder selbst entscheiden, so wie ich eine UV Lampe und einen Filter nutze, so geht das für andere garnicht, weil man da in die Natur eingreift. Wenn ich mir das Wasser und die Tiere anschaue, dann finde ich für mich, dass alles so richtig ist. Und im Spätherbst schalte ich alles ab, mache alles sauber, pflege auch die Pumpe und gut ist es. Und im Frühling geht es wieder los...
Nach meiner Erfahrung des letzten Winters hat die Pumpen/Filterpause keine negativen Auswirkungen gehabt. Auch NG schreibt und empfiehlt dies. Also warum Strom verbrauchen?
Aber das kann jeder selbst entscheiden, so wie ich eine UV Lampe und einen Filter nutze, so geht das für andere garnicht, weil man da in die Natur eingreift. Wenn ich mir das Wasser und die Tiere anschaue, dann finde ich für mich, dass alles so richtig ist. Und im Spätherbst schalte ich alles ab, mache alles sauber, pflege auch die Pumpe und gut ist es. Und im Frühling geht es wieder los...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- the_farmer
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 694
- Dank erhalten: 107
07 Juni 2021 18:08 #32107
von the_farmer
the_farmer antwortete auf Schwimmteichbau
bei -12 grad fror das langsam fließende wasser in den filterkästen fest.
da 4 grad warmes wasser am schwersten ist, sackt es zum boden, dass heißt, bei mäßigem durchsatz verwirbelt man kein wasser.
dafür hält die filterausströmung ein loch im eis offen.
wachstums und bioprozesse finden auch im winter statt. wenn sich an der wasserauslassöffnung des filters wunderbare fadenalgen bilden, wo man das kilo mit einem handgriff ernten kann, fehlen dem teich aktuell für gammelprozesse und im frühjahr für grünalgen die nährstoffe.
da 4 grad warmes wasser am schwersten ist, sackt es zum boden, dass heißt, bei mäßigem durchsatz verwirbelt man kein wasser.
dafür hält die filterausströmung ein loch im eis offen.
wachstums und bioprozesse finden auch im winter statt. wenn sich an der wasserauslassöffnung des filters wunderbare fadenalgen bilden, wo man das kilo mit einem handgriff ernten kann, fehlen dem teich aktuell für gammelprozesse und im frühjahr für grünalgen die nährstoffe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.119 Sekunden