- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 0
Wie vermeide ich einen Dochteffekt nach dem Ufergraben?
24 Aug. 2008 13:19 - 24 Aug. 2008 13:34 #6210
von Sven2502
Geht nicht, gibts nicht.
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich finde das eine gute Idee.
Ich wollte eben nur vermeiden, dass ich rund um den Teich wieder einen Steinrand bekomme.
Das hieße ich müsste die Ufermatte genauso am Rand hochstellen.
Wie kann ich dann erreichen, dass das ganze natürlich wirkt?
Gruß Sven
Ich finde das eine gute Idee.
Ich wollte eben nur vermeiden, dass ich rund um den Teich wieder einen Steinrand bekomme.
Das hieße ich müsste die Ufermatte genauso am Rand hochstellen.
Wie kann ich dann erreichen, dass das ganze natürlich wirkt?
Gruß Sven
Geht nicht, gibts nicht.
Letzte Änderung: 24 Aug. 2008 13:34 von Sven2502.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
24 Aug. 2008 13:17 #6208
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Hallo Sven
Ich kann mich Martin nur anschließen.
Eine Kapillarsperre MUSS immer sein, egal ob mit Ufergraben oder ohne Ufergraben.
Die Folie sollte immer halbwegs senkrecht stehen.
Dazu gibt es viele Möglichkeiten.
In den NG Bauanleitungen sind einige Arten für die Errichtung einer Kapillarsperre beschrieben und bebildert.
Grüße Reinhard
Ich kann mich Martin nur anschließen.
Eine Kapillarsperre MUSS immer sein, egal ob mit Ufergraben oder ohne Ufergraben.
Die Folie sollte immer halbwegs senkrecht stehen.
Dazu gibt es viele Möglichkeiten.
In den NG Bauanleitungen sind einige Arten für die Errichtung einer Kapillarsperre beschrieben und bebildert.
Grüße Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martin karstens
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 166
- Dank erhalten: 1
24 Aug. 2008 13:05 #6207
von martin karstens
Gruß aus Schleswig-Holstein
Auf alle Fälle muß die Folie senkrecht nach oben stehen!
Wenn Du ohne Uferwall baust, dann könntest Du als Abschlußkante zum Rasen oder Blumenbeet eine Pflastersteinkante setzen und die Folie dagegen senkrecht auslaufen lassen. Durch die Pflastersteinkante im Mörtelbett kannst Du gut eine gleichmäßige Höhe (für den Wasserstand) erzielen.
Gruß Martin
Wenn Du ohne Uferwall baust, dann könntest Du als Abschlußkante zum Rasen oder Blumenbeet eine Pflastersteinkante setzen und die Folie dagegen senkrecht auslaufen lassen. Durch die Pflastersteinkante im Mörtelbett kannst Du gut eine gleichmäßige Höhe (für den Wasserstand) erzielen.
Gruß Martin
Gruß aus Schleswig-Holstein
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
24 Aug. 2008 11:24 #6206
von Sven2502
Geht nicht, gibts nicht.
Wie vermeide ich einen Dochteffekt nach dem Ufergraben? wurde erstellt von Sven2502
Wie befestigt ihr die Folie hinter dem Ufergraben?
Befestigt ihr die Folie mit Steinen?
Wenn ich ohne Ufergraben baue und die Folie einfach ins Gelände übergehen lasse, habe ich doch wieder den Dochteffekt.
Oder verstehe ich da etwas falsch.
Ich muss teilweise ohne Ufergraben bauen, vielleicht sogar ohne Uferwall.
Habt ihr da einen schöne Lösung?
Vielen Dank
Gruß
Sven
Befestigt ihr die Folie mit Steinen?
Wenn ich ohne Ufergraben baue und die Folie einfach ins Gelände übergehen lasse, habe ich doch wieder den Dochteffekt.
Oder verstehe ich da etwas falsch.
Ich muss teilweise ohne Ufergraben bauen, vielleicht sogar ohne Uferwall.
Habt ihr da einen schöne Lösung?
Vielen Dank
Gruß
Sven
Geht nicht, gibts nicht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.118 Sekunden