Zwei ketzerhafte F-Fragen: Filtergraben und Folie

Mehr
30 März 2009 16:55 - 30 März 2009 19:14 #7936 von MoorHexe
Hallo Schloßgeist,
habe gerade Deine Antwort gelesen,macht wohl wirklich Sinn nicht alles an die große Glocke zu hängen,Mein Vater hat immer gesagt,wer viel fragt,kriegt viel Antwort,wer mehr fragt überfordert die Bürokratie:laugh: .Stimmt in diesem Fall vielleicht. Wenn sie Dich auf dem Amt nicht leiden mögen,eben weil man etwas verändern oder retten möchte wie diese schönen Gutshäuser,hat man schlechte Karten.Und leider mögen viele auch Zugezogene nicht.Als wir vor über 30 Jahren einen Bauplatz suchten hatten wir auch schlechte Karten.Die Bauern fragten: biste von hier? Das Ende vom Lied: wir haben ein gebrauchtes Haus gekauft.

Nochmals,viel Glück,schreib mal wie es weitergeht.
Grüße von Moorhexe

3 Jahre alt,mehr Arbeit als gedacht,aber trotzdem schöner als Rasen.
Letzte Änderung: 30 März 2009 19:14 von MoorHexe.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 März 2009 16:30 #7934 von Schlossgeist
Ich denke, bei der Groesse von einem halben Hektar vergisst man das Filtern lieber gleich.

Sonst wird man wahnsinnig, wie jener schwedische Koenig, der versuchte, alle seine Uhren im Palast auf einen Schlag enden zu lassen. Es ist halt kein Aquarium.

@Moorhexe

Wie wurde der Mühlteich trockengelegt,womit wurde er verfüllt?


Ich denke, als die Wassermuehle abgerissen wurde und aus der Bruecke dafuer ein Damm gemacht wurde, war es schnell nur noch ein Wasserloch. Spaeter legte man einen Entwaesserungsgraben drumherum, der sich sammelndes Wasser in den Bach ableitet und damit wurde es eine feuchte Wiese/Sumpf.

Wenn man einfach nur den Entwaesserungsgraben an zwei Stellen zum Bach hin zumacht, dann wuerde es von selbst vollaufen. Vorher muss allerdings der ganze Sumpf erst wieder raus.

Vielleicht erlebst Du unliebsame Überraschungen und dort befindet sich ein Haufen Schutt.


Das ist natuerlich moeglich, aber es waere wohl alter Schutt/Bauschutt z.B. die Wassermuehle, Schutt, der nicht so teuer ist.

Hast Du an der Stelle wo sich der Teich befand, mal gegraben? Falls ja,wie ist das Wasserverhalten an der Stelle? Füllt sich das Loch recht schnell,strömt dort noch das Wasser zusammen.(oder hohes Grundwasser).


Schaechte graben hat uns ein Lokaler Teicherfahrener auch schon geraten, um zu sehen, wie das Wasser zusammenlaeuft und wo der Mineralboden beginnt. Das werden wir wohl tun. Das Grundwasser ist mit Sicherheit hoch. Ich habe in dem Schloss, einer alten Wasserburg einen innenliegenden mittelalterlichen Brunnen gefunden, in dem man schon in 1.20 Tiefe in Matsch sticht.

Kann sich im Dorf noch jemand erinnern,wie der Teich im Sommer/im Winter war?Dann könnte vielleicht der Teich in seiner Ursprungsform wieder aktiviert werden.Ein Wasserbau-Ingenieur könnte dann weiterhelfen.


Mit sowas muss man im Osten wahnsinnig vorsichtig sein. Bei allem was man vorwaerts bringen will, muss an so wenig Staub wie moeglich aufwirbeln. Die Buerokraten arbeiten nicht im Interesse der Buerger und des Wohlstands der Region, sondern sind im wesentlichen die aus dem Kommunismus mit dem entsprechenden uebermaechtigen Staatsselbstverstaendnis.

Das ganze riesige Land Mecklenburg hat nur soviel Einwohner wie Hamburg und verliert jaehrlich 34500 deswegen. Da ist die Chance gross, das man an jemanden geraet, der mit denen unter einer Decke steckt, denn ohne kann man nicht bestehen.

Wie ist die Wasserqualität des Baches? Kann man das Wasser nutzen?[/quote]

Das ist glaube ich nicht noetig. Das Abgraben der Entwaesserung in den Bach wirds tun, wie frueher auch. Ausserdem habe ich dann sicher noch ein paar mehr Buerokraten auf der Matte stehen, die sich reich und mich wahnsinnig machen wollen.

Wie steht die dörfliche Gemeinde zu Deinem Projekt?(Ich habe eure HP gelesen) Gibt es Ärger wenn ihr WAsser entnehmt?


Die arbeitenden Leute sind okay. Sie buckeln halt nur wie frueher und man kann eigentlich auch nur buckeln oder nach Hamburg wegziehen. Die Beamten sind das Kreuz des Landes.

Viel Glück für dieses umfangreiche, ehrgeizige Projekt!!!


Danke, Glueck koennen wir gebrauchen.
Viele Gruesse vom Schlossgeist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kama98
  • Besucher
  • Besucher
30 März 2009 10:18 #7925 von kama98
Dabei wird das physikalische Prinzip der "kommunizierenden Röhren" ausgenutzt - und so auch der Schlamm aus dem Teich in den Filtergraben transportiert, wo er dann durch die langsame Fließgeschwindigkeit des Wassers absinkt unbd liegen bleibt.
Das fehlte noch zur erklörung - habe auch länger gebraucht, bis ich das Prinzip verstanden hatte!
Grüße,
Katrin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kama98
  • Besucher
  • Besucher
30 März 2009 10:16 #7924 von kama98
Hallo Schlossgeist!

...mehrere Ansaugpunkte oberhalb der Teichfolie ... um zu entschlammen ... und spaeter: Die schwache Pumpe ... transportiert nur gereinigtes Wasser ... zerfraest nicht Sediment Molche und Libellenlarven ...

Die Pumpe saugt das Wasser am ENDE des Filtergrabens an (ein Bach kommt dafür nicht in Frage, es handelt sich bei Teich / Filtergraben um ein "geschlossenes" System), daher wird nur das vorher im Filtergraben gereinigte Wasser durch die Pumpe gesaugt und nicht das sedimenthaltige direkt aus dem Teich. Soll heißen, daß sowohl die Pumpe als auch die im Teich befindlichen Tiere geschont werden.
Dabei wird das physikalische Prinzip der "kommunizierenden Röhren" ausgenutzt.

Zu den anderen Fragen kann ich leider nichts sagen, denke aber, daß die naturagart-Berater da Ideen haben. wir hatten auch mal vor Jahren wegen der Verbesserung eines bestehenden, folienlosen Teiches gefragt. Es hätte da wohl Möglichkeit gegeben, wir haben es dann aber schlußendlich nicht gemacht.

Grüße nach MV,
Katrin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 März 2009 21:18 - 30 März 2009 16:32 #7920 von MoorHexe
Hallo Schlossgeist Stephan,
ein schönes Anwesen habt ihr.Ich würde auch versuchen so viel wie möglich des Urzustand insgesamt wieder herzustellen.Allerdings würde ich vorher,was den Mühlteich betrifft, prüfen:
Wie wurde der Mühlteich trockengelegt,womit wurde er verfüllt? Vielleicht erlebst Du unliebsame Überraschungen und dort befindet
sich ein Haufen Schutt.

Hast Du an der Stelle wo sich der Teich befand, mal gegraben? Falls
ja,wie ist das Wasserverhalten an der Stelle? Füllt sich das Loch
recht schnell,strömt dort noch das Wasser zusammen.(oder hohes Grundwasser).Kann sich im Dorf noch jemand erinnern,wie der Teich im Sommer/im Winter war?Dann könnte vielleicht der Teich in seiner Ursprungsform wieder aktiviert werden.Ein Wasserbau-Ingenieur könnte weiterhelfen,vielleicht auch jemand von Naturagart.

Wie ist die Wasserqualität des Baches? Kann man das Wasser nutzen?

Wenn er durch stark Landwirtschaftlich genutze Flächen fließt könnte er belastet sein(Dünger/Gülle etc.)Dann fällt er als Wasserquelle aus.

Wie steht die dörfliche Gemeinde zu Deinem Projekt?(Ich habe eure HP gelesen) Gibt es Ärger wenn ihr WAsser entnehmt?

Das würde ich mal prüfen .Viel Glück für dieses umfangreiche, ehrgeizige Projekt!!!

Gruß Moorhexe

3 Jahre alt,mehr Arbeit als gedacht,aber trotzdem schöner als Rasen.
Letzte Änderung: 30 März 2009 16:32 von MoorHexe.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 März 2009 13:16 - 25 März 2009 13:36 #7864 von trebondi
trebondi antwortete auf Aw: Vielen Dank
Schlossgeist schrieb:

. Da wird man schon in der lotrechten Haltung seine Fuesse nicht mehr sehen koennen.


Wenn es ein Teich mit Filtergraben ist, dann wirst du deine Füße sehen können. Unser Tümpel ist zwar 'nur' 200 qm groß, aber zumindest die Fische auf dem Grund kann man sehen. Siehe hier
web.mac.com/noboo/Web-Site/Der_Teich_im_Winter.html#11

Etwas anderes: hast du die Genehmigung, aus dem Bach das Wasser zum Aufstauen des Teiches zu entnehmen? Je nach Bundesland sind da Einschränkungen zu beachten.
Letzte Änderung: 25 März 2009 13:36 von trebondi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.126 Sekunden
Powered by Kunena Forum