- Beiträge: 139
- Dank erhalten: 1
Teichbodengestaltung mit Kieselsteinen?
- sauersbester
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Würde immer wieder einen Teich bauen!
Weniger
Mehr
05 Juni 2009 20:29 #8939
von sauersbester
sauersbester antwortete auf Aw: Teichbodengestaltung mit Kieselsteinen?
Vielen Dank für eure Antworten!
@martin karstens
Waschbetonplatten als Bodengestaltung sind auch eine gute Idee! Aber meinen Vorschlag hat scheinbar noch keiner versucht!?
@kama98:
Habe mir deine Bilder angesehen! Sehr schön mit den Steinplatten!!! Gefällt mir gut! Könnte ich mir auch vorstellen...
Mal sehen, ob es noch andere Antworten auf meine Frage gibt.
Viele Grüße
Marcus
@martin karstens
Waschbetonplatten als Bodengestaltung sind auch eine gute Idee! Aber meinen Vorschlag hat scheinbar noch keiner versucht!?
@kama98:
Habe mir deine Bilder angesehen! Sehr schön mit den Steinplatten!!! Gefällt mir gut! Könnte ich mir auch vorstellen...
Mal sehen, ob es noch andere Antworten auf meine Frage gibt.
Viele Grüße
Marcus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kama98
-
- Besucher
-
05 Juni 2009 07:34 - 05 Juni 2009 07:47 #8920
von kama98
kama98 antwortete auf Aw: Teichbodengestaltung mit Kieselsteinen?
Hallo!
Wir haben unseren Teichboden mit Polygon-Natursteinplatten ausgelegt, sieht sehr gut aus und es läuft sich auch prima darauf. Wir hatten das Glück, einen Restposten im Baumarkt ergattern zu können, daher war es auch nicht besonders kostenintensiv.
Bilder von der Entstehung hier: www.muehlenfelds-hof.de/derteichbau
Aktuell sieht man den Boden leider nicht, weil das Wasser (noch) grün ist.
Wenn du Kieselsteine in den Mörtel drückst könnte ich mir vorstellen, daß die nicht besonders lange darin halten.
Grüße,
Katrin
Wir haben unseren Teichboden mit Polygon-Natursteinplatten ausgelegt, sieht sehr gut aus und es läuft sich auch prima darauf. Wir hatten das Glück, einen Restposten im Baumarkt ergattern zu können, daher war es auch nicht besonders kostenintensiv.
Bilder von der Entstehung hier: www.muehlenfelds-hof.de/derteichbau
Aktuell sieht man den Boden leider nicht, weil das Wasser (noch) grün ist.
Wenn du Kieselsteine in den Mörtel drückst könnte ich mir vorstellen, daß die nicht besonders lange darin halten.
Grüße,
Katrin
Letzte Änderung: 05 Juni 2009 07:47 von kama98.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martin karstens
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 166
- Dank erhalten: 1
04 Juni 2009 16:32 #8919
von martin karstens
Gruß aus Schleswig-Holstein
martin karstens antwortete auf Aw: Teichbodengestaltung mit Kieselsteinen?
Ich habe bei mir als Teichboden Waschbetonplatten gelegt. Kannst Du auch in meinem Fotoalbum sehen. Und bin damit voll zufrieden! Man kann sehr schön darauf gehen, ohne das die Kieselsteine "schmerzen". Und man kann den Teichboden gut reinigen. Eine recht kostengünstige Variante und auch schnell zu machen.
Die kieselsteine in die Schlämme drücken, das sie halten aber nicht mit der Schlämme einsauen, aber auch nicht überstehen halte ich für schwierig.
Und im Punkto Beton im Schwimmteich ..., ich habe damit keine Wasserprobleme. Es gibt auch oft alte Waschbetonplatten für umsonst. Dann hat man noch weniger die Gefahr mit ausblühen.
Die kieselsteine in die Schlämme drücken, das sie halten aber nicht mit der Schlämme einsauen, aber auch nicht überstehen halte ich für schwierig.
Und im Punkto Beton im Schwimmteich ..., ich habe damit keine Wasserprobleme. Es gibt auch oft alte Waschbetonplatten für umsonst. Dann hat man noch weniger die Gefahr mit ausblühen.
Gruß aus Schleswig-Holstein
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sauersbester
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Würde immer wieder einen Teich bauen!
Weniger
Mehr
- Beiträge: 139
- Dank erhalten: 1
04 Juni 2009 15:25 #8917
von sauersbester
Teichbodengestaltung mit Kieselsteinen? wurde erstellt von sauersbester
Hallo an Alle!
Ich überlege, wie ich meinen zukünftigen Teichboden "gestalte".
Meine Idee:
In den noch flüssigen Mörtel auf der Verbundmatte eine sehr sehr dünne Schicht (also nur einen Stein hoch) Kieselsteine eindrücken und mit dem Mörtel sozusagen verkleben lassen.
Ich möchte den Kies nicht lose einbringen (schon gar nicht auf den Terassen) weil ich dann später den Teichboden besser mechanisch reinigen kann.
So meine Überlegung.
Was denkt ihr darüber?
Bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen ???
Viele Grüße aus Nordhessen
Marcus
Ich überlege, wie ich meinen zukünftigen Teichboden "gestalte".
Meine Idee:
In den noch flüssigen Mörtel auf der Verbundmatte eine sehr sehr dünne Schicht (also nur einen Stein hoch) Kieselsteine eindrücken und mit dem Mörtel sozusagen verkleben lassen.
Ich möchte den Kies nicht lose einbringen (schon gar nicht auf den Terassen) weil ich dann später den Teichboden besser mechanisch reinigen kann.
So meine Überlegung.
Was denkt ihr darüber?
Bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen ???
Viele Grüße aus Nordhessen
Marcus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.113 Sekunden