- Beiträge: 109
- Dank erhalten: 0
Wasserfarbe durch Teichgrund
14 Juni 2008 14:30 - 14 Juni 2008 14:32 #5477
von MoorHexe
3 Jahre alt,mehr Arbeit als gedacht,aber trotzdem schöner als Rasen.
MoorHexe antwortete auf Aw: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: Wasserfarbe
Hallo ,
mein Vater hat vor fast 50 Jahren unsere Terrassenplatten selbstgemacht
mit Einlegern aus gelb,rot und grün gefärbten Beton.Sie sind heute noch genauso farbig wie damals ,nur etwas abgenutzer,logisch.
Wir haben vor 20 Jahren Zement rot gefärbt fürs Dachziegel einlegen,sieht auch noch genauso rot aus. Ich wäre mir allerdings nicht sicher wie sich blau zB. verhält,wenn es über Jahre mit nicht chemisch
behandeltem Wasser in Verbindung steht :huh: . Ob es da nicht vielleicht einen
Grünbelag gibt der das blau unangenehm verfärbt?Von der Haltbarkeit der Farben sehe ich sonst keine Probleme.
Grüße aus dem Norden von Wilma
mein Vater hat vor fast 50 Jahren unsere Terrassenplatten selbstgemacht
mit Einlegern aus gelb,rot und grün gefärbten Beton.Sie sind heute noch genauso farbig wie damals ,nur etwas abgenutzer,logisch.
Wir haben vor 20 Jahren Zement rot gefärbt fürs Dachziegel einlegen,sieht auch noch genauso rot aus. Ich wäre mir allerdings nicht sicher wie sich blau zB. verhält,wenn es über Jahre mit nicht chemisch
behandeltem Wasser in Verbindung steht :huh: . Ob es da nicht vielleicht einen
Grünbelag gibt der das blau unangenehm verfärbt?Von der Haltbarkeit der Farben sehe ich sonst keine Probleme.
Grüße aus dem Norden von Wilma
3 Jahre alt,mehr Arbeit als gedacht,aber trotzdem schöner als Rasen.
Letzte Änderung: 14 Juni 2008 14:32 von MoorHexe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
20 Apr. 2008 17:13 #4610
von Horst
Liebe Grüße
Horst
Horst antwortete auf Aw: Wasserfarbe durch Teichgrund
Hallo Frank,
Nein - Fliesen habe ich keine auf die Verbundmatte geklebt, aber viele Quadratmeter eingemörtelt.
Ich versuche es zu beschreiben. Teich modellieren, Vlies rein, Folie rein, Verbundmatte kleben und mörteln, Wasser rein. Das Wasser übt einen nicht zu unterschätzenden Druck aus. Die Folie rutscht nach und wird an die Wand gepresst. Die Verbundmatte ist mit der Folie verklebt und macht diese Bewegung weitestgehend mit. Gemörtelte Kanten "brechen". Der Mörtel bleibt zwar mit der Verbundmatte verbunden, aber er bekommt an diesen Stellen Risse. Fliesen werden brechen oder sich - zumindest teilweise - lösen.
Du kannst natürlich Deinen Teich betonieren und die Folie ist nur die Dichtung. Anschließend Verbundmatte und darauf Fliesen kleben.:S
Ganz ehrlich - das wäre Schwachsinn.
Jeder von uns hat seine Meinung und Vorstellungen. Aber die Gemeinde der Naturteichbauer möchte explizit keine blauen Löcher im Garten haben (schließe mich digigamil an).
Mein Vorschlag: Vlies, Folie, Vlies - darüber eine Mauer aus Natursteinen - die gibt es auch mit relativ glatter Oberfläche. Die Mauer bringt dir dabei noch Stabilität, falls Du mal das Wasser ablassen mußt. Falls dann noch Fliesen gewünscht sind, kannst Du auf die Mauer fliesen (die ist nämlich starr).
Nein - Fliesen habe ich keine auf die Verbundmatte geklebt, aber viele Quadratmeter eingemörtelt.
Ich versuche es zu beschreiben. Teich modellieren, Vlies rein, Folie rein, Verbundmatte kleben und mörteln, Wasser rein. Das Wasser übt einen nicht zu unterschätzenden Druck aus. Die Folie rutscht nach und wird an die Wand gepresst. Die Verbundmatte ist mit der Folie verklebt und macht diese Bewegung weitestgehend mit. Gemörtelte Kanten "brechen". Der Mörtel bleibt zwar mit der Verbundmatte verbunden, aber er bekommt an diesen Stellen Risse. Fliesen werden brechen oder sich - zumindest teilweise - lösen.
Du kannst natürlich Deinen Teich betonieren und die Folie ist nur die Dichtung. Anschließend Verbundmatte und darauf Fliesen kleben.:S
Ganz ehrlich - das wäre Schwachsinn.
Jeder von uns hat seine Meinung und Vorstellungen. Aber die Gemeinde der Naturteichbauer möchte explizit keine blauen Löcher im Garten haben (schließe mich digigamil an).
Mein Vorschlag: Vlies, Folie, Vlies - darüber eine Mauer aus Natursteinen - die gibt es auch mit relativ glatter Oberfläche. Die Mauer bringt dir dabei noch Stabilität, falls Du mal das Wasser ablassen mußt. Falls dann noch Fliesen gewünscht sind, kannst Du auf die Mauer fliesen (die ist nämlich starr).
Liebe Grüße
Horst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
20 Apr. 2008 16:10 #4608
von bluecom
bluecom antwortete auf Aw: Wasserfarbe durch Teichgrund
Hallo Horst,
danke für Deinen Hinweis. Ich werde einen speziellen Unterwasserfliesenkleber benutzen, der auch relativ hart wird. Hast Du damit schon Erfahrungen gemacht, oder ist das nur eine Vermutung von Dir, dass die Fliesen abfallen? Ich bin jedenfalls für jeden Vorschlag dankbar. Wie würdest Du den Untergrund der Wände machen,wenn Du fliesen wolltest?
Gruß
Frank
danke für Deinen Hinweis. Ich werde einen speziellen Unterwasserfliesenkleber benutzen, der auch relativ hart wird. Hast Du damit schon Erfahrungen gemacht, oder ist das nur eine Vermutung von Dir, dass die Fliesen abfallen? Ich bin jedenfalls für jeden Vorschlag dankbar. Wie würdest Du den Untergrund der Wände machen,wenn Du fliesen wolltest?
Gruß
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
19 Apr. 2008 19:39 #4605
von Horst
Liebe Grüße
Horst
Horst antwortete auf Aw: Wasserfarbe durch Teichgrund
Hallo Frank,
Verbundmatte, Mörteln, Fliesen - ich glaube nicht, daß das hält.
Es mag hart wie Beton sein, aber nicht starr wie Beton. Die Fliesen werden abfallen
Verbundmatte, Mörteln, Fliesen - ich glaube nicht, daß das hält.
Es mag hart wie Beton sein, aber nicht starr wie Beton. Die Fliesen werden abfallen
Liebe Grüße
Horst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
02 Apr. 2008 17:58 #4453
von bluecom
bluecom antwortete auf Aw: Wasserfarbe durch Teichgrund
Danke für Eure hilfreichen Beiträge! 
@ Reinhard: Der Landschaftsgärtner sollte nur unsere Einfahrt pflastern und danach die Teichgrube ausheben, den Rest mache ich natürlich selbst.
Ich habe auch schon alle Anleitungen von Naturagart mindestens 10x durchgelesen, aber mir geht es wie so vielen hier: Ich habe immer das Gefühl, dass ich doch irgendwas vergessen könnte. Naja, wird Zeit dass es los geht!
@ digigamil: Gratuliere, Dein Teich ist ja echt super geworden (Reinhard, Deiner auch!). Ich hoffe, dass es bei mir auch so gut läuft.
Dann werde ich wohl Reinhards Rat befolgen, und erst mal eine Bodenplatte gießen. Fliesenkleber ist zwar relativ hart, aber es kann schon sein, dass die Fliesen splittern könnten (obwohl es ja Mosaik und dadurch die Bruchgefahr relativ klein ist).
An der Wand werde ich dann Verbundmatte nehmen, einmörteln und darauf fliesen. Betonieren geht ja relativ schlecht, oder? Ich habe z.T. leider etwas steile Wände.
Werde aber auf jeden Fall mit einem Berate telefonieren, muss mir für dieses Jahr sowieso ein neues Angebot machen lassen.
Wenn ich gefliest habe, kann ich ja mal ein paar Bilder einstellen, damit ihr mal seht, ob es was geworden ist
Gruß
Frank

@ Reinhard: Der Landschaftsgärtner sollte nur unsere Einfahrt pflastern und danach die Teichgrube ausheben, den Rest mache ich natürlich selbst.
Ich habe auch schon alle Anleitungen von Naturagart mindestens 10x durchgelesen, aber mir geht es wie so vielen hier: Ich habe immer das Gefühl, dass ich doch irgendwas vergessen könnte. Naja, wird Zeit dass es los geht!
@ digigamil: Gratuliere, Dein Teich ist ja echt super geworden (Reinhard, Deiner auch!). Ich hoffe, dass es bei mir auch so gut läuft.
Dann werde ich wohl Reinhards Rat befolgen, und erst mal eine Bodenplatte gießen. Fliesenkleber ist zwar relativ hart, aber es kann schon sein, dass die Fliesen splittern könnten (obwohl es ja Mosaik und dadurch die Bruchgefahr relativ klein ist).
An der Wand werde ich dann Verbundmatte nehmen, einmörteln und darauf fliesen. Betonieren geht ja relativ schlecht, oder? Ich habe z.T. leider etwas steile Wände.
Werde aber auf jeden Fall mit einem Berate telefonieren, muss mir für dieses Jahr sowieso ein neues Angebot machen lassen.
Wenn ich gefliest habe, kann ich ja mal ein paar Bilder einstellen, damit ihr mal seht, ob es was geworden ist

Gruß
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
02 Apr. 2008 08:44 #4441
von digigamil
digigamil antwortete auf Aw: Wasserfarbe durch Teichgrund
Hallo Reinhardsiess,
"Rohbaubilder" sind in der öffentlichen Bilder-Galerie bei Naturagart von Digigamil - "Befüllung Schwimmteich"
Die von jetzt muss ich noch machen, warte dafür auf Sonne und stelle die dann ein
Grüße digigamil
"Rohbaubilder" sind in der öffentlichen Bilder-Galerie bei Naturagart von Digigamil - "Befüllung Schwimmteich"
Die von jetzt muss ich noch machen, warte dafür auf Sonne und stelle die dann ein
Grüße digigamil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.110 Sekunden