- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
Wasserfarbe durch Teichgrund
03 Juni 2007 00:58 #977
von bluecom
bluecom antwortete auf RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: Wasserfarbe
Hallo Norbert,
Danke für den Hinweis. Bin jetzt soweit mit der Planung durch und habe auch alle Bauanleitungen, die man bestellen kann, vorliegen und bereits 2x durchgelesen
.
Ich muss sagen, ein großes Kompliment. Da stehen einige Sachen drin, die man normalerweise nie erfahren würde, wenn man nicht unbedingt Biologie/Chemie studiert, aber trotzdem so gut erklärt, dass es eigentlich jeder verstehen kann, der sich ein wenig Zeit nimmt. Außerdem ist das Konzept von Naturagart wirklich einleuchtend und genial zugleich. Ich freue mich schon richtig darauf, die "Anlage" in Betrieb zu nehmen.
Wie wirkt sich eigentlich ein türkisgrün oder blau gefärbter Mörtel aus? Weißer/cremefarbener Grund macht das Wasser denke ich bläulich, wird es durch die o.g. Farbe noch bläulicher? Ich kann es mir ehrlich gesagt nicht wirklich vorstellen. Ich habe jedenfalls vor, den gesamten Teich mit Ufermattte / Verbundmatte auszukleiden und am Boden wie von Biene vorgeschlagen, eine Bodenplatte aus Beton zu gießen und auf ein Granulat aus Reinigungsgründen zu verzichten. Der biologisch wichtige Lehm ist ja im Filtergraben.
Reine Folie will ich aus Haltbarkeitsgründe und wegen der Ästhetik eigentlich nicht mehr,seit ich die Bauanleitung gelesen habe, daher nehme ich dann wohl die Naturagart grün 1mm.
Also, mich würde echt mal interessieren, wie die Farben türkies/blau rauskommen. Gibt es auf der Homepage Bilder? Ansonsten muss ich doch mal vorbeischauen, auch wenn es ein ganzes Stück von uns weg ist.
Gruß
Frank
Danke für den Hinweis. Bin jetzt soweit mit der Planung durch und habe auch alle Bauanleitungen, die man bestellen kann, vorliegen und bereits 2x durchgelesen

Ich muss sagen, ein großes Kompliment. Da stehen einige Sachen drin, die man normalerweise nie erfahren würde, wenn man nicht unbedingt Biologie/Chemie studiert, aber trotzdem so gut erklärt, dass es eigentlich jeder verstehen kann, der sich ein wenig Zeit nimmt. Außerdem ist das Konzept von Naturagart wirklich einleuchtend und genial zugleich. Ich freue mich schon richtig darauf, die "Anlage" in Betrieb zu nehmen.
Wie wirkt sich eigentlich ein türkisgrün oder blau gefärbter Mörtel aus? Weißer/cremefarbener Grund macht das Wasser denke ich bläulich, wird es durch die o.g. Farbe noch bläulicher? Ich kann es mir ehrlich gesagt nicht wirklich vorstellen. Ich habe jedenfalls vor, den gesamten Teich mit Ufermattte / Verbundmatte auszukleiden und am Boden wie von Biene vorgeschlagen, eine Bodenplatte aus Beton zu gießen und auf ein Granulat aus Reinigungsgründen zu verzichten. Der biologisch wichtige Lehm ist ja im Filtergraben.
Reine Folie will ich aus Haltbarkeitsgründe und wegen der Ästhetik eigentlich nicht mehr,seit ich die Bauanleitung gelesen habe, daher nehme ich dann wohl die Naturagart grün 1mm.
Also, mich würde echt mal interessieren, wie die Farben türkies/blau rauskommen. Gibt es auf der Homepage Bilder? Ansonsten muss ich doch mal vorbeischauen, auch wenn es ein ganzes Stück von uns weg ist.

Gruß
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
20 Mai 2007 12:07 #976
von Norbert
Norbert antwortete auf RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: Wasserfarbe
Hallo bluecom,
sehe deinen Beitrag erst jetzt - dennoch die Anmerkung, daß man den Mörtel auf der Verbundmatte auch Blau oder türkisgrün anfärben kann.
Die ersten Testobjekte sind jetzt seit etwa einem Jahr stabil.
Darüber hinaus können wir auch blaue Folien liefern, haben aber ungünstigere technische Daten.
Gruß
Norbert
sehe deinen Beitrag erst jetzt - dennoch die Anmerkung, daß man den Mörtel auf der Verbundmatte auch Blau oder türkisgrün anfärben kann.
Die ersten Testobjekte sind jetzt seit etwa einem Jahr stabil.
Darüber hinaus können wir auch blaue Folien liefern, haben aber ungünstigere technische Daten.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
17 Jan. 2007 18:51 #975
von Biene
Biene antwortete auf RE: RE: RE: RE: RE: RE: Wasserfarbe durch Teichgrund
Hallo, bluecom!
Auch ich möchte lieber sehen, was auf dem Teichgrund los ist und deshalb haben wir zuerst Vliess 900 auf die Folie gelegt und dann eine 10 cm dicke Betonplatte hineingegossen. Dadurch sieht der Boden immer hell aus, aber durchaus nicht unnatürlich - gar nicht grau, sondern eher wie heller Sandstein. Die restliche Folie ist bedeckt mit Vliess 900 Ufermatte, die bis zur Betonplatte reicht. Den Übergang haben wir mit großen Flusskiesel kaschiert.
Liebe Grüße
Biene
Auch ich möchte lieber sehen, was auf dem Teichgrund los ist und deshalb haben wir zuerst Vliess 900 auf die Folie gelegt und dann eine 10 cm dicke Betonplatte hineingegossen. Dadurch sieht der Boden immer hell aus, aber durchaus nicht unnatürlich - gar nicht grau, sondern eher wie heller Sandstein. Die restliche Folie ist bedeckt mit Vliess 900 Ufermatte, die bis zur Betonplatte reicht. Den Übergang haben wir mit großen Flusskiesel kaschiert.
Liebe Grüße
Biene
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
17 Jan. 2007 10:53 #974
von joe
joe antwortete auf RE: RE: RE: RE: RE: Wasserfarbe durch Teichgrund
Hallo bluecom,
ich habe seit März 2006 meinen Teich. Zum Anfang war er wirklich grün. Aber nach 2-3 Monaten ist er sowas von klar. Ich habe am Boden Kies, dadurch bleibt die natrülichkeit und sieht sehr schön aus. "Blaues" Wasser würde ich nicht als Naturteich sehen. Ich kann nicht blaues Wasser haben und daneben Schilf anpflanzen. Wenn du "blaues" Wasser hast, musst du auch Palmen oder ähnliches anpflanzen. Ob dann noch die Reinigung funktioniert weiss ich nicht ... ! Selbst der saubere Bodensee ist leicht grünlich, oder ?
ich habe seit März 2006 meinen Teich. Zum Anfang war er wirklich grün. Aber nach 2-3 Monaten ist er sowas von klar. Ich habe am Boden Kies, dadurch bleibt die natrülichkeit und sieht sehr schön aus. "Blaues" Wasser würde ich nicht als Naturteich sehen. Ich kann nicht blaues Wasser haben und daneben Schilf anpflanzen. Wenn du "blaues" Wasser hast, musst du auch Palmen oder ähnliches anpflanzen. Ob dann noch die Reinigung funktioniert weiss ich nicht ... ! Selbst der saubere Bodensee ist leicht grünlich, oder ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
16 Jan. 2007 12:26 #973
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf RE: RE: RE: RE: Wasserfarbe durch Teichgrund
Hallo Frank
Du hast natürlich recht das sich das Wasser öfter mal verändert aber ein Naturteich ist eben ein Naturteich.
Ausserdem wenn du deinen Teich einigermaßen vernünftig baust wirst du von der Folie nicht viel bis gar nichts mehr sehen.
Ich selbst bin schon des öfteren gefragt worden ob unser Schwimmteich eigentlich ein Folienteich oder nur ein gegrabener ist.
Das sind dann die Momente wo man wirklich richtig stolz auf seine eigene Arbeit ist.
Aber wie schon oben gesagt so ein teich ist nur wirklich für Menschen welche sich nicht vor irgendwelchen Tieren ekeln, den sonst ist man sicher mit einem Chemiepool besser bedient.
Schöne Grüsse Reinhard
Du hast natürlich recht das sich das Wasser öfter mal verändert aber ein Naturteich ist eben ein Naturteich.
Ausserdem wenn du deinen Teich einigermaßen vernünftig baust wirst du von der Folie nicht viel bis gar nichts mehr sehen.
Ich selbst bin schon des öfteren gefragt worden ob unser Schwimmteich eigentlich ein Folienteich oder nur ein gegrabener ist.
Das sind dann die Momente wo man wirklich richtig stolz auf seine eigene Arbeit ist.
Aber wie schon oben gesagt so ein teich ist nur wirklich für Menschen welche sich nicht vor irgendwelchen Tieren ekeln, den sonst ist man sicher mit einem Chemiepool besser bedient.
Schöne Grüsse Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
15 Jan. 2007 22:08 #972
von Todi
Todi antwortete auf RE: RE: RE: Wasserfarbe durch Teichgrund
Hallo bluecom,
also ich steige lieber in mein grünliches, natürliches Teichwasser als in dieses kristallklare Wasser, das nur so klar ist, weil haufenweise Chlor oder ähnliche Substanzen sich darin befinden. Auf die wunderschönen Libellen auf den prächtigen Teichpflanzen muss ich so auch nicht verzichten.
MfG
Todi
also ich steige lieber in mein grünliches, natürliches Teichwasser als in dieses kristallklare Wasser, das nur so klar ist, weil haufenweise Chlor oder ähnliche Substanzen sich darin befinden. Auf die wunderschönen Libellen auf den prächtigen Teichpflanzen muss ich so auch nicht verzichten.
MfG
Todi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.126 Sekunden