- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
Wasserfarbe durch Teichgrund
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
02 Apr. 2008 08:15 #4440
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Wasserfarbe durch Teichgrund
Hallo digigamil
Die Bilder würden mich auch interessieren,könntest du diese vielleicht als Anhang ins Forum stellen.
Grüsse Reinhard
Die Bilder würden mich auch interessieren,könntest du diese vielleicht als Anhang ins Forum stellen.
Grüsse Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
02 Apr. 2008 06:56 #4438
von digigamil
digigamil antwortete auf Aw: Wasserfarbe durch Teichgrund
Hallo Bluecom,
ich habe bei meinem Schwimmteich (Volumen 220 m³) den Boden betoniert und nicht mit Farbe versehen, da der sich absetzende Mulm hauptsächlich dort landet bevor er in den Filtergraben transportiert wird, und somit eine evtl. Farbe verdeckt.
Jedoch habe ich die Seitenwände (komplett vermörtelt) mit Betonfarbe pastelltürkis versehen. Trotz leicheten mulmabsetzungen über den Winter kommt die bläuliche Farbe gut durch und "tönt" das Wasser entsprechend.
Nur im Bereich wo die Eisplatten an die Üferwände gestoßen sind ist die Farbe abgebröckelt ----> Tipp nur bis ca. 15 - 20 cm unter Wasseroberfläche einfärben.
noch eine Anmerkung wegen Fliesen, ich hatte einen Teilbereich mit Fliesen angefangen --> sah sch... aus, unnatürlich, habe die wieder rausgemeißelt und bin gewechselt zu Polygonalplatten aus dem Baumarkt( bei mir roter Porphyr - gibt es allerdings auch in hellen Farben) das sieht super aus, passt besser zu meinem naturnahen Schwimmteich. Aber das ist ja bekanntermaßen Geschmackssache.
Gib mir mal Deine E-Mailadresse und ich schicke dir zwei Bilder, einmal im Rohzustand (ohne Wasser) und jetzt nach dem Winter befüllt.
Grüße
digigamil
ich habe bei meinem Schwimmteich (Volumen 220 m³) den Boden betoniert und nicht mit Farbe versehen, da der sich absetzende Mulm hauptsächlich dort landet bevor er in den Filtergraben transportiert wird, und somit eine evtl. Farbe verdeckt.
Jedoch habe ich die Seitenwände (komplett vermörtelt) mit Betonfarbe pastelltürkis versehen. Trotz leicheten mulmabsetzungen über den Winter kommt die bläuliche Farbe gut durch und "tönt" das Wasser entsprechend.
Nur im Bereich wo die Eisplatten an die Üferwände gestoßen sind ist die Farbe abgebröckelt ----> Tipp nur bis ca. 15 - 20 cm unter Wasseroberfläche einfärben.
noch eine Anmerkung wegen Fliesen, ich hatte einen Teilbereich mit Fliesen angefangen --> sah sch... aus, unnatürlich, habe die wieder rausgemeißelt und bin gewechselt zu Polygonalplatten aus dem Baumarkt( bei mir roter Porphyr - gibt es allerdings auch in hellen Farben) das sieht super aus, passt besser zu meinem naturnahen Schwimmteich. Aber das ist ja bekanntermaßen Geschmackssache.
Gib mir mal Deine E-Mailadresse und ich schicke dir zwei Bilder, einmal im Rohzustand (ohne Wasser) und jetzt nach dem Winter befüllt.
Grüße
digigamil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
01 Apr. 2008 20:51 #4431
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Wasserfarbe durch Teichgrund
Hallo Frank
Warum Landschaftsgärtner? Warum nicht selber bauen?
Das was die können,das kannst du, wenn du dich an dei Bauanleitungen hälst, sicher auch und du sparst eine ganze Menge Euros.
Ja, zum Thema Fliesen im Teich ist sicher Geschmackssache,aber wenns dir gefällt, warum nicht.
Hab zwar keine Erfahrung beim Fliesen legen im Teich aber die Folie solltest du immer mit Vlies schützen wenn du darauf was baust.
Ich könnte mir aber vorstellen,wenn du die Fliesen direkt auf die Folie oder das Flies legtst,das du fürchterliche Risse bekommen wirst und dir vielleicht dei Fliesen selbst zerspringen werden.
Das zersprungene Fliesen eine große Gefahr für die Folie sind brauche ich aber nicht extra erwähnen.
Ich würde dir folgenden Aufbau empfehlen,wenn du die Fliesen unbedingt willst.
Vlies 900
Folie
Vlies 900
mit Eisen armierte ca 10cm starke Betonplatte
Fliesenkleber
Fliesen
Diese Aufzählung ist aber nur nach meinem Gefühl und ich würde dir auf jeden Fall empfehlen bei Naturagart nachzufragen.
Grüsse Reinhard
Warum Landschaftsgärtner? Warum nicht selber bauen?
Das was die können,das kannst du, wenn du dich an dei Bauanleitungen hälst, sicher auch und du sparst eine ganze Menge Euros.
Ja, zum Thema Fliesen im Teich ist sicher Geschmackssache,aber wenns dir gefällt, warum nicht.
Hab zwar keine Erfahrung beim Fliesen legen im Teich aber die Folie solltest du immer mit Vlies schützen wenn du darauf was baust.
Ich könnte mir aber vorstellen,wenn du die Fliesen direkt auf die Folie oder das Flies legtst,das du fürchterliche Risse bekommen wirst und dir vielleicht dei Fliesen selbst zerspringen werden.
Das zersprungene Fliesen eine große Gefahr für die Folie sind brauche ich aber nicht extra erwähnen.
Ich würde dir folgenden Aufbau empfehlen,wenn du die Fliesen unbedingt willst.
Vlies 900
Folie
Vlies 900
mit Eisen armierte ca 10cm starke Betonplatte
Fliesenkleber
Fliesen
Diese Aufzählung ist aber nur nach meinem Gefühl und ich würde dir auf jeden Fall empfehlen bei Naturagart nachzufragen.
Grüsse Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
01 Apr. 2008 20:34 #4430
von bluecom
bluecom antwortete auf Aw: Wasserfarbe durch Teichgrund
Hallo Teichbaugemeinde,
leider hat sich mein Teichbau um 1 Jahr verzögert, weil mich mein "Landschaftsgärtner" im Stich gelassen hat, aber jetzt geht es hoffentlich im Mai mit einem zuverlässigeren Partner los.
Durch die länger Planungszeit sind mir noch so einige Ideen gekommen und eine davon ist vielleicht ein wenig verrückt. Ich würde gerne wissen, was Ihr davon haltet:
Ich würde zumindest gerne den Eingangsbereich mit Mosaikfliesen belegen und frage mich, was ich da als Untergrund benötige?
Wasserfesten Fliesenkleber und Fugenmasse gibt es ja für "normale" Swimmingpools, aber die Frage ist, was muss darunter? Kann man direkt mit Flexkleber auf die Folie kleben, wenn Vlies 900 darunter ist? Oder besser noch mal Vlies 900 oder 300 auf die Folie? Oder besser Verbundmatte, die ja auch ein Mörtelträger ist?
Bin mal auf Euere Antworten zu diesem Vorschlag gespannt. Übrigens gibt es Mosaikfliesen aus Glas (trüb) auf Netz schon für knapp über 20 Euro der Quadratmeter.
Gruß
Frank
leider hat sich mein Teichbau um 1 Jahr verzögert, weil mich mein "Landschaftsgärtner" im Stich gelassen hat, aber jetzt geht es hoffentlich im Mai mit einem zuverlässigeren Partner los.
Durch die länger Planungszeit sind mir noch so einige Ideen gekommen und eine davon ist vielleicht ein wenig verrückt. Ich würde gerne wissen, was Ihr davon haltet:
Ich würde zumindest gerne den Eingangsbereich mit Mosaikfliesen belegen und frage mich, was ich da als Untergrund benötige?
Wasserfesten Fliesenkleber und Fugenmasse gibt es ja für "normale" Swimmingpools, aber die Frage ist, was muss darunter? Kann man direkt mit Flexkleber auf die Folie kleben, wenn Vlies 900 darunter ist? Oder besser noch mal Vlies 900 oder 300 auf die Folie? Oder besser Verbundmatte, die ja auch ein Mörtelträger ist?
Bin mal auf Euere Antworten zu diesem Vorschlag gespannt. Übrigens gibt es Mosaikfliesen aus Glas (trüb) auf Netz schon für knapp über 20 Euro der Quadratmeter.
Gruß
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martin karstens
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 166
- Dank erhalten: 1
08 März 2008 12:18 #4067
von martin karstens
Gruß aus Schleswig-Holstein
martin karstens antwortete auf Aw: Wasserfarbe durch Teichgrund
Gibt es inzwischen nähere Infos bzw. Bilder über den farbigen Teichgrund?
Würde mich interessieren da ich auch einen größeren Schwimmteich plane und am schwanken bin ob - betonieren
- 2-8mm Flusskiesel
- farbiger Beton
Lieben Gruß aus Schleswig-Holstein
Martin
Würde mich interessieren da ich auch einen größeren Schwimmteich plane und am schwanken bin ob - betonieren
- 2-8mm Flusskiesel
- farbiger Beton
Lieben Gruß aus Schleswig-Holstein
Martin
Gruß aus Schleswig-Holstein
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
13 Juli 2007 21:03 #978
von Norbert
Norbert antwortete auf RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: Wass
Hallo bluecom,
es haben inzwischen einige Kunden blaue und türkisfarbene Böden zurechtgemixt und sind zufrieden damit. So richtig gute Fotos habe ich allerdings noch nicht gesehen (das lag aber an der Fototechnik).
Hier gab es nur Handmuster, die mit verschiedenen Rezepturen etwa 1 Jahre lang unter Wasser waren und dann immer noch als blau gut erkennbar waren.
Ich hoffe, daß wir in diesem Jahr noch eine größere Anlage damit fertigbekommen. Ich habe an verschiedenen Stellen Fotos angefordert. Halte Kontakt mit Deinem Gesprächspartner.
Gruß
Norbert
es haben inzwischen einige Kunden blaue und türkisfarbene Böden zurechtgemixt und sind zufrieden damit. So richtig gute Fotos habe ich allerdings noch nicht gesehen (das lag aber an der Fototechnik).
Hier gab es nur Handmuster, die mit verschiedenen Rezepturen etwa 1 Jahre lang unter Wasser waren und dann immer noch als blau gut erkennbar waren.
Ich hoffe, daß wir in diesem Jahr noch eine größere Anlage damit fertigbekommen. Ich habe an verschiedenen Stellen Fotos angefordert. Halte Kontakt mit Deinem Gesprächspartner.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.118 Sekunden