- Beiträge: 307
- Dank erhalten: 8
welche Pflanzen nicht im Saatgut
18 Aug. 2010 18:32 #13032
von sam
Bilder vom Teichbau:
www.teichgalerie.naturagart.de/index.php?cat=10366
sam antwortete auf Aw: welche Pflanzen nicht im Saatgut
Hallo, ich denke das sind Weidenröschen (Wildkraut:
de.wikipedia.org/wiki/Weidenr%C3%B6schen
www.google.de/images?client=firefox-a&rl...um=4&ved=0CD4QsAQwAw
Bei mir haben die sich dieses Jahr überallsebst gesät, auch in der nackten UM.
Ich habe alle rausgezogen, solange sie noch klein sind geht das gut.
Gruß Sam
de.wikipedia.org/wiki/Weidenr%C3%B6schen
www.google.de/images?client=firefox-a&rl...um=4&ved=0CD4QsAQwAw
Bei mir haben die sich dieses Jahr überallsebst gesät, auch in der nackten UM.
Ich habe alle rausgezogen, solange sie noch klein sind geht das gut.
Gruß Sam
Bilder vom Teichbau:
www.teichgalerie.naturagart.de/index.php?cat=10366
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
18 Aug. 2010 10:48 #13025
von CaptnNemo
CaptnNemo antwortete auf Aw: welche Pflanzen nicht im Saatgut
Hallo schneilimat,
also wenn ich es richtig sehe hast auch du diese weidenähnliche Halme. Habe sie im ersten Jahr auch stehen lassen...werden zu teilweise ca 1m große Weidenpeitschen...wem es gefällt. Es wuchert ziemlich und verdrängt so ziemlich alle anderen Pflanzen. So habe ich es zumindest empfunden. Ein Anruf bei Naturagart hat mir auch bestätigt, wenn es weidenähnliche Pflanzen wären, (was laut Naturagart aber im Uferwallsamen nicht enthalten wäre) sollte ich es so schnell wie möglich entfernen, da sie sehr verwurzeln und ab einer gewissen Größe nur noch schlecht zu entfernen sind (auch meine Erfahrung damit). Im Park in Ibbenbüren sei immer einer unterwegs der sie aus den Ufergräben entfernt.
Vielleicht erkennt auch jemand um welche Pflanze es sich handelt.
Grüße Tom
also wenn ich es richtig sehe hast auch du diese weidenähnliche Halme. Habe sie im ersten Jahr auch stehen lassen...werden zu teilweise ca 1m große Weidenpeitschen...wem es gefällt. Es wuchert ziemlich und verdrängt so ziemlich alle anderen Pflanzen. So habe ich es zumindest empfunden. Ein Anruf bei Naturagart hat mir auch bestätigt, wenn es weidenähnliche Pflanzen wären, (was laut Naturagart aber im Uferwallsamen nicht enthalten wäre) sollte ich es so schnell wie möglich entfernen, da sie sehr verwurzeln und ab einer gewissen Größe nur noch schlecht zu entfernen sind (auch meine Erfahrung damit). Im Park in Ibbenbüren sei immer einer unterwegs der sie aus den Ufergräben entfernt.
Vielleicht erkennt auch jemand um welche Pflanze es sich handelt.
Grüße Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schneilimat
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 90
- Dank erhalten: 4
17 Aug. 2010 15:46 #13017
von schneilimat
schneilimat antwortete auf Aw: welche Pflanzen nicht im Saatgut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schneilimat
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 90
- Dank erhalten: 4
17 Aug. 2010 15:45 - 17 Aug. 2010 15:46 #13016
von schneilimat
schneilimat antwortete auf Aw: welche Pflanzen nicht im Saatgut
Letzte Änderung: 17 Aug. 2010 15:46 von schneilimat.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
17 Aug. 2010 11:08 #13013
von Roland68
Roland68 antwortete auf Aw: welche Pflanzen nicht im Saatgut
Hallo zusammen,
ich habe auch vor ein paar Wochen im Ufergraben angesät. Bisher sieht aber das meiste, das keimt nach Gras aus:(. Weil es - dank des wunderschönen Sommers
- doch immer wieder geregnet hat :woohoo: , bin ich mir unsicher, ob evtl. das ganze Saatgut weggespült wurden :S
Hat jemand von euch Bilder von aufgehender Teichufer-Saat (die mit den 3 verschiedenen Tüten)? Oder kann man pauschal sagen, dass alles was nach Gras aussieht auch tatsächlich Gras ist?
Danke und viele Grüße,
Roland
ich habe auch vor ein paar Wochen im Ufergraben angesät. Bisher sieht aber das meiste, das keimt nach Gras aus:(. Weil es - dank des wunderschönen Sommers

Hat jemand von euch Bilder von aufgehender Teichufer-Saat (die mit den 3 verschiedenen Tüten)? Oder kann man pauschal sagen, dass alles was nach Gras aussieht auch tatsächlich Gras ist?
Danke und viele Grüße,
Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
16 Aug. 2010 17:08 #13011
von deichhase
deichhase antwortete auf Aw: welche Pflanzen nicht im Saatgut
Moin,
hast du die Tüten noch? Da steht einiges drauf, was drin ist.
Manchmal ist auch noch mehr drin, als draufsteht.
Aber im Stecklingsalter erkennt man sowieso noch nicht, was mal draus wird.
Einige Pflanzen brauchen auch zwei bis drei Jahre, bis sie sichtbar kommen.
Was wirklich nicht auf den Uferwall, in den Ufergraben gehört, ist Gras und Löwenzahn, Birken und ähnliches bitte ganz früh rausziehen, da sie sich in der Matte fest verwurzeln.
Aus der o.g. Saatmischung habe ich die keimenden Röhrichte entfernt, da wir die nicht haben wollten, ebenso entferne ich überschüssige Weidenröschen, da sie sonst keine weiteren Nachbarn zulassen.
Einfach probieren.
Viel Spaß
Levke
hast du die Tüten noch? Da steht einiges drauf, was drin ist.
Manchmal ist auch noch mehr drin, als draufsteht.
Aber im Stecklingsalter erkennt man sowieso noch nicht, was mal draus wird.
Einige Pflanzen brauchen auch zwei bis drei Jahre, bis sie sichtbar kommen.
Was wirklich nicht auf den Uferwall, in den Ufergraben gehört, ist Gras und Löwenzahn, Birken und ähnliches bitte ganz früh rausziehen, da sie sich in der Matte fest verwurzeln.
Aus der o.g. Saatmischung habe ich die keimenden Röhrichte entfernt, da wir die nicht haben wollten, ebenso entferne ich überschüssige Weidenröschen, da sie sonst keine weiteren Nachbarn zulassen.
Einfach probieren.
Viel Spaß
Levke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.122 Sekunden