- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
Ufergestaltung
01 Juni 2015 17:10 #20854
von Bremen
Bremen antwortete auf Ufergestaltung
Hallo Kaktus,
Vielen Dank für Deine super Idee
Vielen Dank für Deine super Idee
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
31 Mai 2015 19:25 #20835
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Ufergestaltung
Hallo Kaktus,
Auch keine schlechte Lösung.
Gruß Salamander
Auch keine schlechte Lösung.
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
31 Mai 2015 13:50 - 31 Mai 2015 13:52 #20832
von Kaktus01
Kaktus01 antwortete auf Ufergestaltung
Hallo Bremen
Ich möchte mich heute noch mal melden in Bezug auf Uferbau.
Ich habe an meinem Teich zum Wintergarten hin Palisaden gesetzt.Dardurch ist die dort entsandene ca. 10 cm tiefe und 40 cm breite Stufe durch den Beton schlecht gestaltbar geworden.
Bisher hatte ich dort nur die Ufermatte liegen.
Nun habe ich mir da was überlegt: Ich habe mit 5 cm breites HT - Rohr besorgt, diese dann mit der Ufermatte eingeschlagen und mit einem Heißluftfön die Ufermatte um das Rohr verschweißt.
Dardurch ist dann zu ST ein saubere Abschluß entstanden, quasi wie ein Ufergraben, der sicher das ausschwemmen von Substrat verhindert.
Ich denke, das ist auch bei der Gestaltung tiefergelegener Stufen eine preiswerte und einfache Alternative, um das abschwemmen von Substrat sicher zu verhindern.
Ich möchte mich heute noch mal melden in Bezug auf Uferbau.
Ich habe an meinem Teich zum Wintergarten hin Palisaden gesetzt.Dardurch ist die dort entsandene ca. 10 cm tiefe und 40 cm breite Stufe durch den Beton schlecht gestaltbar geworden.
Bisher hatte ich dort nur die Ufermatte liegen.
Nun habe ich mir da was überlegt: Ich habe mit 5 cm breites HT - Rohr besorgt, diese dann mit der Ufermatte eingeschlagen und mit einem Heißluftfön die Ufermatte um das Rohr verschweißt.
Dardurch ist dann zu ST ein saubere Abschluß entstanden, quasi wie ein Ufergraben, der sicher das ausschwemmen von Substrat verhindert.
Ich denke, das ist auch bei der Gestaltung tiefergelegener Stufen eine preiswerte und einfache Alternative, um das abschwemmen von Substrat sicher zu verhindern.
Letzte Änderung: 31 Mai 2015 13:52 von Kaktus01.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
19 Mai 2015 18:03 #20667
von Bremen
Bremen antwortete auf Ufergestaltung
Hallo Thorsten
Vielen Dank für Deine Info und Bilder
Besten Dank
Burkhard
Vielen Dank für Deine Info und Bilder
Besten Dank
Burkhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
18 Mai 2015 18:24 #20640
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
ThorstenC antwortete auf Ufergestaltung
So habe ich es gemacht. Egal ob es der Wall vom Ufergraben zum Garten oder der Wall am Filterteich zum Garten ist.
Vorteil: Ich kann auf den Platten schön am Teich rumlaufen.
Neben dem Teich war kein Platz mehr für einen Weg....1m Pflanzgraben und schon der Zaun....
Bilder sicher irgendwo in meinem Thread.
Vorteil: Ich kann auf den Platten schön am Teich rumlaufen.
Neben dem Teich war kein Platz mehr für einen Weg....1m Pflanzgraben und schon der Zaun....

Bilder sicher irgendwo in meinem Thread.

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Folgende Benutzer bedankten sich: jh@hesse-partner.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
18 Mai 2015 17:51 #20638
von Bremen
Bremen antwortete auf Ufergestaltung
Hallo Kaktus,
Vielen Dank für die Info und Bilder genausowas habe ich gesucht.
Vielen Dank
Burkhard
Vielen Dank für die Info und Bilder genausowas habe ich gesucht.
Vielen Dank
Burkhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.142 Sekunden