- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
Uferband auf welche Höhe?
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
27 Apr. 2018 18:29 - 27 Apr. 2018 18:31 #26849
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Uferband auf welche Höhe?
Warten auf Verdunstung!:laugh:
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Letzte Änderung: 27 Apr. 2018 18:31 von salamander.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
27 Apr. 2018 06:08 #26848
von radlhans
radlhans antwortete auf Uferband auf welche Höhe?
Hallo Roland,
wenn der Überlauf etwas höher als der Wasserstand sitzt:
dann habe ich diese Differenz (Normal-Wasserstand <> Überlauf) als Rückhaltevolumen z.B. bei starkem Regen - soweit klar!
Aber wie fällt der Wasserstand danach wieder zurück auf den Normal-Wasserstand?
Manuell Abpumpen oder Warten auf Verdunstung?
Gruß,
Gerd
wenn der Überlauf etwas höher als der Wasserstand sitzt:
dann habe ich diese Differenz (Normal-Wasserstand <> Überlauf) als Rückhaltevolumen z.B. bei starkem Regen - soweit klar!
Aber wie fällt der Wasserstand danach wieder zurück auf den Normal-Wasserstand?
Manuell Abpumpen oder Warten auf Verdunstung?
Gruß,
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
26 Apr. 2018 18:58 #26844
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Uferband auf welche Höhe?
Hallo,
der Überlauf sollte 2-3 cm höher sitzen wie der normale Wasserstand im Teich. Das Uferband sollte 3 - 5 cm über dem Überlauf sitzen.
der Überlauf sollte 2-3 cm höher sitzen wie der normale Wasserstand im Teich. Das Uferband sollte 3 - 5 cm über dem Überlauf sitzen.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
26 Apr. 2018 11:28 - 26 Apr. 2018 11:29 #26841
von radlhans
Uferband auf welche Höhe? wurde erstellt von radlhans
Hallo,
mein naturnaher Fischteich (ca. 30 m3 inkl. FG) an sich ist fast fertig, die Ufergestaltung fehlt aber noch.
Als Kapillarsperre kommt ringsherum das NaturaGart-Uferband zum Einsatz.
Ich habe nur an einer Stelle einen kleinen Ufergraben, in dem sich der Überlauf befindet. Dessen endgültige Höhe wird noch angepasst. Muss aber sinnigerweise auf Höhe des endgültigen Wasserstandes sein. Die Ufermatten gleichen durch ihre Kapillarwirkung ja den Wasserstand an.
Im Bereich dieses kleinen Ufergrabens bringe ich das Uferband höhenmäßig zwischen Uferwall und Überlauf/Wasserstand an. Soweit klar!
Meine Frage zur Installationshöhe des Uferbandes bezieht sich auf den restlichen Teichrand, wo keine Ufergraben vorhanden ist:
auf welches Höhenniveau muss ich dort das Uferband setzen?
Siehe meine Skizze:
kann ich es so machen, so wie unter ( A ) dargestellt ist, heißt: unterhalb des Ablauf- bzw. Wasserstandniveaus? Oder besteht da wegen der Kapillarwirkung der Ufermatten die Gefahr, dass mir dann das Wasser aus dem Teich bis auf diese Höhe ausläuft?
Wenn ja, müsste es ja so wie unter ( B ): Uferband zwischen Höhenniveau Uferwall und Wasserlinie.
Grüße,
Gerd
mein naturnaher Fischteich (ca. 30 m3 inkl. FG) an sich ist fast fertig, die Ufergestaltung fehlt aber noch.
Als Kapillarsperre kommt ringsherum das NaturaGart-Uferband zum Einsatz.
Ich habe nur an einer Stelle einen kleinen Ufergraben, in dem sich der Überlauf befindet. Dessen endgültige Höhe wird noch angepasst. Muss aber sinnigerweise auf Höhe des endgültigen Wasserstandes sein. Die Ufermatten gleichen durch ihre Kapillarwirkung ja den Wasserstand an.
Im Bereich dieses kleinen Ufergrabens bringe ich das Uferband höhenmäßig zwischen Uferwall und Überlauf/Wasserstand an. Soweit klar!
Meine Frage zur Installationshöhe des Uferbandes bezieht sich auf den restlichen Teichrand, wo keine Ufergraben vorhanden ist:
auf welches Höhenniveau muss ich dort das Uferband setzen?
Siehe meine Skizze:
kann ich es so machen, so wie unter ( A ) dargestellt ist, heißt: unterhalb des Ablauf- bzw. Wasserstandniveaus? Oder besteht da wegen der Kapillarwirkung der Ufermatten die Gefahr, dass mir dann das Wasser aus dem Teich bis auf diese Höhe ausläuft?
Wenn ja, müsste es ja so wie unter ( B ): Uferband zwischen Höhenniveau Uferwall und Wasserlinie.
Grüße,
Gerd
Letzte Änderung: 26 Apr. 2018 11:29 von radlhans.
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.145 Sekunden