- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 31
Teichbau in Schleswig Holstein
- Holger Budig
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
05 Aug. 2019 08:21 #28902
von Holger Budig
Holger Budig antwortete auf Teichbau in Schleswig Holstein
Hallo Monika ,
vielen Dank für Deinen Tipp ,wir werden die Callas dann zum Spätherbst rausnehmen und dann Torf beimischen .
Die anderen Pflanzen sind alle gut angewachsen und auch die Ufermattensaat .
Gruß Holger
vielen Dank für Deinen Tipp ,wir werden die Callas dann zum Spätherbst rausnehmen und dann Torf beimischen .
Die anderen Pflanzen sind alle gut angewachsen und auch die Ufermattensaat .
Gruß Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
04 Aug. 2019 18:56 #28899
von mc.puy
mc.puy antwortete auf Teichbau in Schleswig Holstein
Hallo Holger,
seit langer Zeit schaue ich heute mal wieder ins Forum. Deswegen melde ich mich heute erst.
Wir haben auch sehr Lehm- und kalkhaltigen Boden. Nachdem der Ufergraben fertig war, haben wir wieder etwas von der Erde reingeschaufelt, was wir für den Teichbau rausgeschaufelt hatten Würde ich nicht noch mal machen, denn: auch wir hatten Probleme mit den Sumpfkallas. Und auf die hatte ich mich besonders gefreut.
Callas bevorzugen leicht saure Böden und ich beam von Naturagart den Rat, Torf einzuarbeiten.
Ich hatte großflächig Callas gepflanz und wollte nicht das bischen, dass wuchs, wieder herausnehmen. Ich kaufte -zig Torfquelltöpfchen, viertelte diese und schob sie unter die Wurzeln. Das war vergangenen Herbst. Gut ist es noch nicht geworden, aber wesentlich besser.
Gruß Monika
seit langer Zeit schaue ich heute mal wieder ins Forum. Deswegen melde ich mich heute erst.
Wir haben auch sehr Lehm- und kalkhaltigen Boden. Nachdem der Ufergraben fertig war, haben wir wieder etwas von der Erde reingeschaufelt, was wir für den Teichbau rausgeschaufelt hatten Würde ich nicht noch mal machen, denn: auch wir hatten Probleme mit den Sumpfkallas. Und auf die hatte ich mich besonders gefreut.
Callas bevorzugen leicht saure Böden und ich beam von Naturagart den Rat, Torf einzuarbeiten.
Ich hatte großflächig Callas gepflanz und wollte nicht das bischen, dass wuchs, wieder herausnehmen. Ich kaufte -zig Torfquelltöpfchen, viertelte diese und schob sie unter die Wurzeln. Das war vergangenen Herbst. Gut ist es noch nicht geworden, aber wesentlich besser.
Gruß Monika
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger Budig
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 31
25 Juli 2019 16:14 #28839
von Holger Budig
Holger Budig antwortete auf Teichbau in Schleswig Holstein
Hallo ,
das hattest Du falsch verstanden , ich meinte das seitliche Tropfen aus den Filterkästen im unteren Bereich zwischen den vorletzten und letzten Kasten....Das Andere heißt ganz einfach Dichtband .
Vg Holger
das hattest Du falsch verstanden , ich meinte das seitliche Tropfen aus den Filterkästen im unteren Bereich zwischen den vorletzten und letzten Kasten....Das Andere heißt ganz einfach Dichtband .
Vg Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
20 Juli 2019 20:48 #28762
von HeikoG
___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
HeikoG antwortete auf Teichbau in Schleswig Holstein
Mutterboden haben wir im UG.
___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
20 Juli 2019 18:13 #28757
von minihaus
minihaus antwortete auf Teichbau in Schleswig Holstein
Hallo !
Das seitliche tropfen ( beim Schlauchanschluß ) hatte ich auch, ich habe es dann mit so einem Band für Wasseranschlüsse dicht bekommen. Habe es fest um den Schlauch gewickelt und nun ist es dicht. Weiß momentan nicht wie so ein Band heißt. Wahrscheinlich heißt es Dichtungsband und es ist weiß. Früher hat man für solche Sachen einen Hanf genommen.
Das seitliche tropfen ( beim Schlauchanschluß ) hatte ich auch, ich habe es dann mit so einem Band für Wasseranschlüsse dicht bekommen. Habe es fest um den Schlauch gewickelt und nun ist es dicht. Weiß momentan nicht wie so ein Band heißt. Wahrscheinlich heißt es Dichtungsband und es ist weiß. Früher hat man für solche Sachen einen Hanf genommen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger Budig
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 31
20 Juli 2019 18:02 #28756
von Holger Budig
Teichbau in Schleswig Holstein wurde erstellt von Holger Budig
Moin an alle Teichbauer ,
hab mal wieder ein paar Fotos eingestellt .
Die Ufermattensaat ist langsam angewachsen ,die erste Seerose im Filtergraben ist vor zwei Tagen aufgeblüht und jeden Tag gibt es Neues zu entdecken.
Wir haben nun unsere Filteranlage angeschlossen und in den Betrieb genommen ,sie funktioniert gut haben nur das Problem,dass sie seitlich tropft,wenn die 12 v Pumpe im Betrieb ist .
Habt Ihr das auch?
Wir haben bereits 20 gezählte Wasser und Teichfrösche sowie zahlreiche Molchlarven im Teich .
Der Uferwall wächst langsam zu ,haben den mit Wasser Dickblatt bepflanzt.Die Sumpfcallas wachsen noch nicht so gut,bzw werden angefressen .... nicht der richtige Boden..?..haben Mutterboden und Lehmboden im Ufergraben....Vielleicht hat ja jemand einen Tipp
VG aus Schleswig Holstein
und allen Teichbauern viel Erfolg !
hab mal wieder ein paar Fotos eingestellt .
Die Ufermattensaat ist langsam angewachsen ,die erste Seerose im Filtergraben ist vor zwei Tagen aufgeblüht und jeden Tag gibt es Neues zu entdecken.
Wir haben nun unsere Filteranlage angeschlossen und in den Betrieb genommen ,sie funktioniert gut haben nur das Problem,dass sie seitlich tropft,wenn die 12 v Pumpe im Betrieb ist .
Habt Ihr das auch?
Wir haben bereits 20 gezählte Wasser und Teichfrösche sowie zahlreiche Molchlarven im Teich .
Der Uferwall wächst langsam zu ,haben den mit Wasser Dickblatt bepflanzt.Die Sumpfcallas wachsen noch nicht so gut,bzw werden angefressen .... nicht der richtige Boden..?..haben Mutterboden und Lehmboden im Ufergraben....Vielleicht hat ja jemand einen Tipp
VG aus Schleswig Holstein
und allen Teichbauern viel Erfolg !
Folgende Benutzer bedankten sich: Teichmädel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.156 Sekunden