Wie Überlauf bauen?

Mehr
25 Juli 2023 05:02 #35357 von Gina
Gina antwortete auf Wie Überlauf bauen?
Rechts an der Grundstücksgrenze geht es nochmals bergab.
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Juli 2023 05:00 #35356 von Gina
Gina antwortete auf Wie Überlauf bauen?
Abfang See
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Juli 2023 04:45 #35355 von Gina
Gina antwortete auf Wie Überlauf bauen?

Hinten links ist noch ein Seerosenteich, danach mehrere Ebenen terassiert
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Juli 2023 04:41 #35354 von Gina
Gina antwortete auf Wie Überlauf bauen?

Aus der Perspektive ist das Haus hinter mir, rechts das Nachbargrundstück, hinter der Mauer soll ein Gartenhaus auf Punktfundamenten hin, wegen dem Höhenunterschied.
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Juli 2023 21:11 #35353 von Gina
Gina antwortete auf Wie Überlauf bauen?
Hallo zusammen, danke für die Antworten. Ja, ich kann schon die Folie an einer Stelle niedriger lassen. Nur muss das Wasser von dort weitergeleitet werden, weil ich direkt am See keine geeignete Stelle zum versickern habe. Und meine befürchtung ist auch nur, das das Wasser bei einem Starkregen unkontrolliert übertreten und eventuell den Hang mitreisen würdeI. Ich versuche morgen Fotos einzustellen, noch weiss ich nicht wie das geht. Jetzt ist schon nach 23 Uhr und ich bin müde vom bauen. Es ist schon mal gut zu wissen, daß das ganze nicht frostsicher, sprich 80 tief sein muss. Da ich alles mit der Hand gegraben habe, also die Mauern meine ich, mag ich einfach nicht mehr buddeln. Grüße Gina

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Juli 2023 16:26 #35350 von Alfons-Teich
Hallo Gina,

es ist eigentlich gar nicht kompliziert. Das Wasser im Teich steigt bei viel Regen an. Dort, wo die Folie am niedrigsten ist, läuft das Wasser über. Da Du den Folienrand nie 100%-ig gleich hoch hinbekommst, ist es also Zufall, wo es überläuft. Damit es Dir nicht auf die Terrasse oder in den Keller läuft, ist es also sinnvoll, sich eine Stelle auszusuchen, wo das Wasser schadlos hinlaufen und im besten Falle versickern kann.
Du behauptest, Du könntest "die Folie nicht an einer Stelle etwas tiefer machen". Warum soll das nicht gehen? 1 cm reicht, dann läuft das Wasser dort weg.
Der Wasserstand wird nicht mit dem Überlauf geregelt. Damit bestimmst Du nur den maximalen Wasserstand. Die meiste Zeit des Jahres hast Du viel weniger Wasser im Teich. Du regelst den Wasserstand, indem Du entscheidest, wie viel Wasser Du im Sommer jeweils nachfüllst.
Wenn bei mir 10 cm fehlen, fallen manche Uferbereiche trocken. Das gefällt mir nicht, also fülle ich auf, wenn nicht für die nächsten Tage Regen angesagt ist. Für ein Sommergewitter lasse ich in der Regel 5 cm Platz bis zum Höchstwasserstand.
Wenn Du unbedingt einen Flansch einbauen willst, dann geht das meines Erachtens am besten waagerecht. Du kannst ein kurzes Rohrstück hochstehen lassen, die Oberkante ist der Höchstwasserstand. Das Rohr kann man ein Stück hoch- oder runterdrücken, für's spätere Finetuning. Frostsicherheit ist meiner Meinung nach nicht notwendig. Bei Frost läuft kein Wasser über, bei Tauwetter (und Regen) läuft es über und weg.
Das ist aber der entscheidende Punkt: es sollte weglaufen. Lohschneider fragte schon, wohin.
Ich würde mir die Folie aber nicht für einen Flansch kaputt machen.

Gruß
Alfons

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.149 Sekunden
Powered by Kunena Forum